Natur Schule Pinzgau und ÖBf
Mittelschüler entdeckten den Wald

- Sedivy Michael, Hirschbichler Lukas, David Mühlthaler und Jonathan Egger
- Foto: Rosi Meusburger
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Bereits zum zweiten Mal haben die Natur Schule Pinzgau und die Waldpädagogen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Kinder der MINT-Klassen der Mittelschule Mittersill eingeladen, gemeinsam den Wald zu entdecken.
MITTERSILL. Im Forstrevier Mittersill der ÖBf konnten die Schüler unter der Anleitung der erfahrenen ÖBf-Waldpädagogen Lukas Hirschbichler und David Mühlthaler die "vier Säulen des Waldes" entdecken: Biodiversität, Erholung, Schutz und Rohstoffnutzung. "Wir möchten den Kindern zeigen, wie wichtig der Wald für unser Leben ist“, erklärt Hirschbichler. Die Kinder lernten durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen, welchen Einfluss der Wald auf das Klima, die Umwelt und unser Wohlbefinden hat.
Der Besuch des Forstfacharbeiters Michael Sedivy war ein besonderes Highlight des Workshops. Er präsentierte seine Ausrüstung und wies eindringlich auf die Wichtigkeit von Forstabsperrungen hin. Er erklärte zudem, dass diese Absperrungen dem Schutz der Waldarbeiter und der Besucher dienen würden. Die Kinder beobachten gespannt, wie Sedivy eine große Fichte fällt und gab ihnen dabei einen direkten Einblick in die verantwortungsvolle Arbeit im Forst.

- Die Kinder hatten die Möglichkeit, zuzuschauen, wie ein Baum gefällt wird.
- Foto: Rosi Meusburger
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Bewusstsein für die Natur fördern
Rosi Meusburger, Kräuterpädagogin, lud die Kinder ein, den Wald auch kulinarisch zu erleben. Direkt im Wald wurde ein wohltuender Fichtentee gekocht und mit einem frischen Fichtenbutterbrot genossen. Sie erklärte dabei, wie vielseitig die Fichte als Rohstoff genutzt werden kann – nicht nur als Bau- und Brennmaterial, sondern auch das Harz, das Faulpech und die Nadeln sind das ganze Jahr auf vielfältigste Weise nutzbar.
Den Schülerinnen und Schülern der MINT-Mittelschule Mittersill wurden bei diesem Workshop nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein bleibendes Naturerlebnis geschaffen. Die Natur Schule Pinzgau und die Österreichischen Bundesforste planen, das Projekt auch in Zukunft fortzuführen, um bei weiteren Schülergenerationen das Bewusstsein für die Natur zu fördern.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.