Natur Schule Pinzgau und ÖBf
Mittelschüler entdeckten den Wald

Sedivy Michael, Hirschbichler Lukas, David Mühlthaler und Jonathan Egger | Foto: Rosi Meusburger
3Bilder
  • Sedivy Michael, Hirschbichler Lukas, David Mühlthaler und Jonathan Egger
  • Foto: Rosi Meusburger
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Bereits zum zweiten Mal haben die Natur Schule Pinzgau und die Waldpädagogen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Kinder der MINT-Klassen der Mittelschule Mittersill eingeladen, gemeinsam den Wald zu entdecken.

MITTERSILL. Im Forstrevier Mittersill der ÖBf konnten die Schüler unter der Anleitung der erfahrenen ÖBf-Waldpädagogen Lukas Hirschbichler und David Mühlthaler die "vier Säulen des Waldes" entdecken: Biodiversität, Erholung, Schutz und Rohstoffnutzung. "Wir möchten den Kindern zeigen, wie wichtig der Wald für unser Leben ist“, erklärt Hirschbichler. Die Kinder lernten durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen, welchen Einfluss der Wald auf das Klima, die Umwelt und unser Wohlbefinden hat.

Der Besuch des Forstfacharbeiters Michael Sedivy war ein besonderes Highlight des Workshops. Er präsentierte seine Ausrüstung und wies eindringlich auf die Wichtigkeit von Forstabsperrungen hin. Er erklärte zudem, dass diese Absperrungen dem Schutz der Waldarbeiter und der Besucher dienen würden. Die Kinder beobachten gespannt, wie Sedivy eine große Fichte fällt und gab ihnen dabei einen direkten Einblick in die verantwortungsvolle Arbeit im Forst.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, zuzuschauen, wie ein Baum gefällt wird. | Foto: Rosi Meusburger
  • Die Kinder hatten die Möglichkeit, zuzuschauen, wie ein Baum gefällt wird.
  • Foto: Rosi Meusburger
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Bewusstsein für die Natur fördern

Rosi Meusburger, Kräuterpädagogin, lud die Kinder ein, den Wald auch kulinarisch zu erleben. Direkt im Wald wurde ein wohltuender Fichtentee gekocht und mit einem frischen Fichtenbutterbrot genossen. Sie erklärte dabei, wie vielseitig die Fichte als Rohstoff genutzt werden kann – nicht nur als Bau- und Brennmaterial, sondern auch das Harz, das Faulpech und die Nadeln sind das ganze Jahr auf vielfältigste Weise nutzbar. 

Den Schülerinnen und Schülern der MINT-Mittelschule Mittersill wurden bei diesem Workshop nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein bleibendes Naturerlebnis geschaffen. Die Natur Schule Pinzgau und die Österreichischen Bundesforste planen, das Projekt auch in Zukunft fortzuführen, um bei weiteren Schülergenerationen das Bewusstsein für die Natur zu fördern.

Das könnte dich auch interessieren

Neue Literatur am Puls der Zeit
Vom Samen bis zum fertigen Leinenstoff
Sedivy Michael, Hirschbichler Lukas, David Mühlthaler und Jonathan Egger | Foto: Rosi Meusburger
Die Kinder hatten die Möglichkeit, zuzuschauen, wie ein Baum gefällt wird. | Foto: Rosi Meusburger
Die Kinder entdeckten mit der Natur Schule und der ÖBf den Wald. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.