Kontinuität in der Geschäftsführung des NP-Zentrums

- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
MITTERSILL. Wörister als Geschäftsführer der Ferienregion - und des Nationalparkzentrums Hohe Tauern für weitere fünf Jahre bestellt
Die Generalversammlung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH entschied einstimmig, dass Christian Wörister die Ferienregion- und die Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH weitere fünf Jahre als Direktor leiten wird.
„Die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren und die für die Zukunft präsentierten und bereits vorbereiteten Projekte gaben den Ausschlag für eine Verlängerung von Mag. Christian Wörister als Geschäftsführer. Bewerbungen langten aus Österreich und Deutschland ein - das internationale Echo zeigt, dass die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zu den führenden alpinen Tourismusregionen zählt und weit über Österreich hinaus einen guten Ruf genießt,“ sagte der ressortzuständige Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute, Freitag, 3. Juli 2015, nach der Sitzung der Generalversammlung und bedankte sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für das Interesse an dieser Position. Die Stelle des Geschäftsführers beziehungsweise der Geschäftsführerin wurde gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endete am 4. Mai 2015.
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern konnte im abgelaufenen Tourismusjahr ein Nächtigungsplus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen. Insgesamt stiegen seit der Gesellschaftsgründung im Sommer 2001 die Nächtigungen von 4.546.700 um 27,4% auf über 5.800.000. „Auch im Nationalparkzentrum Hohe Tauern entwickeln sich die Besucherzahlen weiterhin sehr erfreulich: Mehr als 800.000 Menschen haben das größte und modernste Nationalparkzentrum der Alpen seit der Eröffnung im Juli 2007 besucht, darüber hinaus wurden in den vergangenen acht Jahren rund 700 Veranstaltungen mit mehr als 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusätzlich organisiert und abgehalten“, freut sich der Vorsitzende des Beirates Landtagsabgeordneter Bürgermeister Michael Obermoser über die positiven Zahlen.
"Im heurigen Sommer wurde in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich, der Österreich Werbung, der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft, der Großglockner Hochalpenstraßen AG und den Nationalparkregionen in Kärnten und Osttirol ein international viel beachteter Auftritt auf der Weltausstellung EXPO in Mailand organisiert. Dadurch erwarten wir uns nicht nur eine weitere Stärkung der Tourismusmarke Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sondern freuen uns auch, dass bereits schon jetzt Reiseveranstalter aus Italien und anderen Ländern verstärkt unsere Urlaubsangebote nachfragen", so Obermoser abschließend.
Mag. Christian Wörister ist seit 26. Juni 2001 Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und wurde bei seiner ersten Verlängerung im Sommer 2006 auch zum Geschäftsführer der 100% Tochtergesellschaft Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH bestellt. Weiters ist er auch Vorsitzender der länderübergreifenden Arbeitsgemeinschaft "Hohe Tauern - Die Nationalparkregion", in der die Nationalparkregionen Salzburg, Kärnten und Osttirol gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG ihre länderübergreifenden Marketingaktivitäten abstimmen und gemeinsam umsetzen.
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH wurde im Jahr 2001 mit dem Ziel gegründet, die touristische Vermarktung der Salzburger Nationalparkregion zu stärken und den internationalen Auftritt der einzelnen Tourismusverbände besser zu koordinieren. Gesellschafter sind neben dem Land Salzburg, die 17 Tourismusverbände zwischen Krimml im Oberpinzgau und Muhr im Lungau, die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft, die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Salzburger Nationalparkfonds. Im Jahr 2004 wurde als 100% Tochtergesellschaft die Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH für die Errichtung und den Betrieb des Nationalparkzentrums Hohe Tauern in Mittersill gegründet.
Text & Foto: NP
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.