Defibrillator
Herzsicherheit im Öffentlichen Raum von Rauris

- Martin Schönegger (Rotes Kreuz), Dr. Markus Winnisch, Rosi Brandstätter (Landgasthaus Weixen), Dr. Alexander Voithofer, Bianca Ploß (Landgasthaus Weixen), Johann Schwaiger (Verein BildSprache), Marion Nabernik (Verein BildSprache), Stefan Sommerer (RK), Astrid Kammerer-Schmitt (Verein BildSprache).
- Foto: Andrea Rohrmoser
- hochgeladen von Johanna Grießer
"Rauris steht für Herzsicherheit. Mit der Übergabe eines weiteres Laiendefibrillators kann ein weiteres Seitental im Raurisertal herzsicher gemacht werden", freut sich Astrid Kammerer-Schmitt vom Verein BildSprache.
RAURIS. "Kampf dem plötzlichen Herztod" – Unter diesem Motto startete der Verein Bildsprache im November 2019 eine Spendenaktion. Dank der überragenden Spendenbereitschaft der Rauriserinnen und Rauriser konnte anlässlich des Vortrages "Herzsicheres Rauris" von Dr. Alexander Voithofer aus Rauris und Dr. Markus Winnisch (Tauernortho, Rauris und Mitinitiator von „Puls“) ein Scheck zur Anschaffung eines Laiendefibrillators an das Rote Kreuz übergeben werden.
Defibrillator im Seidlwinkltal
Angebracht wird der Defibrillator beim Landgasthaus Weixen im Seidlwinkltal. Die Wirtsleute, Familie Brandstätter, spenden die beheizbare, wetterfeste Box für den Defibrillator, sodass der Einsatz auch im Winter bei Frost sichergestellt ist. Dieses Gesamtpaket macht ein weiteres Seitental im Raurisertal herzsicherer und mit fünf weiteren Defi-Standorten wird Rauris zum herzsicheren Ort.
Unter www.definetzwerk.at kann jeder im Notfall den nächsten Standort eines Defibrillators abrufen und somit dazu beitragen, dass die Zahl der geretteten Personen in Zukunft steigen wird. Fehlende Defibiraltoren können von jedem eingetragen werden.
Text: Astrid Kammerer-Schmitt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.