Nationalpark Hohe Tauern
Ferienregion startet mit tollen Angeboten in die Sommersaison

- Foto: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Der Nationalpark Hohe Tauern bietet seinen Gästen diesen Sommer neben den beliebten Nationalparkwelten in Mittersill mit der digitalen Nationalpark Sommercard vielfältige Erlebnisse sowie mit dem Hohe Tauern Panorama Trail ein neues Weitwanderangebot.
MITTERSILL. Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Glasklare Gletscherbäche und historische Handelswege, Steinböcke und Murmeltiere, Smaragde und tausend Jahre alte Zirbenbäume. Rund um die höchsten Berge Österreichs eröffnet sich Outdoor-Liebhabern, Familien, Genusswanderern und ambitionierten Alpinisten eine der faszinierendsten und aufregendsten Landschaften dieser Erde. Bestens markierte Wege führen in den 18 Nationalpark-Orten und 13 Nationalpark-Täler der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, zu versteckten Almen, zu Gletscherabbrüchen und bis auf die Gipfel der Dreitausender.
Hohe Tauern Panorama Trail
Ab Juni 2021 bietet der „Hohe Tauern Panorama Trail“ ein Weitwander-Erlebnis der Extraklasse. Im Rahmen von zehn Tagesetappen legen Wanderer vom Startpunkt am Fuße der Krimmler Wasserfälle bis auf die Schmittenhöhe hoch über Zell am See eine Wegstrecke von 150 Kilometern zurück. Übernachtet wird wechselweise im Tal oder auf den Bergen. Der Trail führt quer durch die Nationalparkregion Hohe Tauern und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs. Die Nutzung von Bergbahnen oder praktischen Shuttle-Diensten an den Etappenzielen sowie ein buchbarer Gepäcktransfer bieten höchsten Komfort. Auf dem Weg liegen Naturschauspiele, sehenswerte Ausstellungen, gepflegte Nationalpark-Orte und attraktive Ausflugsziele.
Für ambitionierte Wanderer
Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ richtet sich an ambitionierte Wanderer: Die Etappen bewegen sich großteils im mittleren Schwierigkeitsgrad. Die Buchung erfolgt über die Plattform „Trail Angels“: Die Agentur für nachhaltigen Tourismus kümmert sich umfassend um alle Anliegen von Weitwanderern im Vorfeld, aber auch während des Aufenthalts. Übernachtungskategorien, Dauer des Aufenthalts, Shuttle-Dienste und Gepäcktransfer können individuell gebucht werden. Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ ist bestens beschildert, bei Buchung erhalten Gäste umfassendes Kartenmaterial und einen Tourenguide mit detaillierten Beschreibungen. Die GPS-Daten gibt es zum kostenlosen Download. „Wir freuen uns sehr, mit unseren für Einheimische und Gäste gleichermaßen attraktiven Angeboten in diese Sommersaison starten zu können. Der Hohe Tauern Panorama Trail soll dabei nicht nur Wanderherzen höherschlagen lassen, sondern auch die Verbundenheit der Nationalparkgemeinden zum Ausdruck bringen. Dieser Weg soll Bindeglied sein und soll auch die Zusammengehörigkeit der Region symbolisieren," so der Vorsitzende der Ferienregion Michael Obermoser.
Die neue digitale Nationalpark SommerCard
Die Nationalpark SommerCard ist die Premiumcard für den Sommerurlaub. Die neue digitale Version bietet den Gästen ein vielfältiges Angebot der Region. Ab sofort können sich Urlaubsgäste, die bei den teilnehmenden Partnerbetrieben in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern nächtigen, ganz unkompliziert mittels Download-Link die digitale Version der Nationalpark Sommercard herunterladen. Täglich können sie damit eine der 60 Attraktionen – darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen – kostenlos nutzen oder besichtigen und weitere Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus bietet die Karte mit dem lokalen, öffentlichen Verkehrsnetz maximale Mobilität und inkludiert den Tageseintritt zur Großglockner Hochalpenstraße und Gerlos Alpenstraße. „Die digitale Nationalpark SommerCard ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Digitalisie-rungstrategie. Unsere Gäste haben ab sofort die Möglichkeit, sich tagesaktuell über die touristischen Angebote zu informieren und mit dem Handy als Eintrittskarte zu nutzen," so der Geschäftsführer Roland Rauch.
Nationalparkwelten Hohe Tauern – 1800m2 alpine Erlebniswelt
Die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill zählen zu den modernsten Nationalparkzentren Europas und zu den beliebtesten Ausflugszielen im SalzburgerLand. Die Besucher durchwandern zehn faszinierende Naturräume nacheinander und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen und verstehen. Stationen: Adlerflugpanorama, Schatzkammer mit 3D-Erlebniskino, Murmeltier & Co, Nationalpark 360°, Bergwaldgalerie, Almsommer, Wilde Wasser, u.v.m. Mit der 360°-Panoramawelt beherbergen die Nationalparkwelten eine 56 Meter lange Rundumleinwand für 360°-Filme mit topmoderner HD-Projektions- und Soundtechnik. Außerdem bietet der hauseigene Nationalparkladen eine feine Auswahl an regionalen Naturprodukten, Geschenketipps, Shirts, Jacken und Accessoires im Nationalpark-Design.
Die Nationalparkwelten sind derzeit von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 10:00 für die Besucher geöffnet. Aufgrund der aktuellen corona-bedingten Zugangsbeschränkungen wird für einen garantierten Eintritt die Nutzung der einfachen Online-Reservierung unter nationalparkzentrum.at. empfohlen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.