Basteln von Krampusmasken aus Pappmaché - eine bebilderte Schritt für Schritt-Anleitung

Der erste Auftritt der jungen Kramperl mit ihren selbstgefertigen Masken aus Pappmache` am 29.11.2015
20Bilder
  • Der erste Auftritt der jungen Kramperl mit ihren selbstgefertigen Masken aus Pappmache` am 29.11.2015
  • hochgeladen von Walter Reifmüller

Mittersill – Museum:
Beim Krampusrummel für Kinder im vergangenen Jahr waren neben sehr schönen holzgeschnitzten Masken auch wieder Kindermasken aus Pappmache` zu sehen. Angeregt durch diese einfachen und leichten Masken wurde seitens des Museumsvereins die Idee geboren, die Herstellung solcher Masken wieder zu beleben. Kinder aus Mittersill und Umgebung wurden daher zu einem Bastelkurs eingeladen. In drei Zusammenkünften, an denen jeweils 8 Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern teilnahmen, wurde unter Anleitung von Bert Lassacher mit viel Eifer und Geschick gebastelt. Gestern hatten sie beim Kinder-Krampusrummel auf dem Museumsgelände ihren ersten großen Auftritt.

Wie fertigt man solche Masken an und welches Material wird benötigt?
Hier ein Hinweis:

Früher verwendete man eine Waschmittel-Trommel, heute einen alten Bauhelm. Dies hat den Vorteil, dass die Kopfgröße am Helm eingestellt werden kann. Auch die Hörner können am Helm angeschraubt werden.
Die Vorgangsweise beim Basteln:
Schritt 1: Auf der Vorderseite des Helms wird eine stärkeres Papier (z.B. Tapete) aufgeklebt (Bild 2) und sodann die Augenschlitze in passender Höhe ausgeschnitten. In weiterer Folge werden kleine Streifen Zeitungspapier mit Tapetenkleister bestrichen und in mehreren Schichten auf den Helm geklebt; zur Verstärkung der Maske auch auf der Innenseite des Helms (Bilder 3 bis 5).

Schritt 2: Nach dem Trocknen werden die benötigten Teile für Nase, Ohren, Mund und Zähne aus einer Styroporplatte ausgeschnitten und mit einem Heißkleber an der Maske angeklebt. Zur Befestigung der Hörner (vor allem Kuh- oder Bockhörner) wird eine ca. 15 cm lange Gewindestange in das Horn gesteckt und ausgeschäumt (PU-Schaum). Für die hervorspringenden Augen wird je die Hälfte eines Tischtennisballes verwendet (Bilder 6 bis 9).

Schritt 3: Nach Aushärtung des PU-Schaumes werden durch den Bauhelm zwei Löcher gebohrt, das Ende der Hörner zur besseren Haltbarkeit mit Silikon bestrichen und diese sodann in der Innenseite des Helms angeschraubt (Bilder 10 - 12).

Schritt 4: Nun beginnt für die Kinder der interessanteste Teil: das Bemalen der Maske. Hierzu werden Acryl- oder Plakatfarben, vorwiegend in den Farben schwarz, rot, braun und weiß, verwendet, je nach Vorstellung der Kinder. Zum Schluss wird noch über den Helm ein Fell angebracht und fertig ist die Maske (Bilder 13 – 17).

Zur perfekten Kleidung eines Jungkramperls soll eine Fellbekleidung getragen werden. Dazu gehört noch ein Ledergürtel mit Schellen und eine Birken- oder Weidenrute.

Walter Reifmüller
Museumsleiter

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.