Pinzgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 3. März kam es zu einem Felssturz beim Gasthof Glocknerhof in Bruck an der Großglocknerstraße.
 | Foto: Land Salzburg/Manfred
4

Schneeschmelze
Weitere Murenabgänge und Felsstürze zu erwarten

Aufgrund der warmen Temperaturen schmilzt der Schnee derzeit rasch. Vor allem in den Gebirgsregionen kommt es daher vermehrt zu Murenabgängen und Felsstürzen. Das Landesmedienzentrum berichtet: BRUCK/SALZBURG. In Bruck an der Großglocknerstraße ereignete sich am Nachmittag des 3. März ein Felssturz auf dem rückseitigen Hang auf Höhe des Gasthauses Glocknerhof, einige Blöcke sind bis zum Haus vorgedrungen. (Hier geht es zum Bericht.) Massenbewegungen "Es handelt sich um rund 50 Kubikmeter Fels...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Victoria Krauß studiert an der Pädagogischen Fachschule Salzburg und schreibt daheim an ihrer Bachelorabeit. | Foto: Schober
1

Studentin im Interview
"Lehrer sollen Wunderwuzzi sein"

Im Interview mit den Bezirksblättern: Eine zukünftige Volksschullehrerin aus Saalfelden berichtet über ihr Studium und den Lehrberuf. SAALFELDEN. Victoria Krauß studiert an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. Die angehende Volksschullehrerin hat die Semesterferien daheim in Saalfelden genutzt, um an ihrer Bachelorarbeit zu schreiben und sich Zeit für ein Interview mit den Bezirksblättern genommen. Pendelst du in die Stadt? VICTORIA KRAUSS: Ich wohne im Studentenheim in Salzburg und fahre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gerhard Schmiderer (re.) und Gunther Kalcher, Musikumdirektor Mittersill, mit den erfolreichen Teilnehmern Mona Viehhauser, Lilli Posch, Nina Frank, Samuel Loitfellner und Thomas Wallner. 
2. Reihe: Lukas Zöggeler, Andreas Ripper, Katharina Rehbein, Johanna Fürstauer-Reiter | Foto: Musikum

Jugendmusikwettbewerb
Tolle Pinzgauer Erfolge bei „Prima la Musica“

Beim Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" zeigten auch Schüler des Musikums Zell am See und Mittersill ihr Können.  PINZGAU.  Beim Jugendmusikbewerb „Prima la Musica“ des Landes, der im Mozarteum Salzburg stattfand, stellten sich  wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen des Musikum Pinzgau einer hochkarätigen Jury und der Öffentlichkeit. Intensiv vorbereitet durch ihre Lehrer konnten sie bei dem Bewerb ihr Können demonstrieren. Besonders herausragende Leistungen zeigten dabei Lilli Posch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

LR Maria Hutter beim 3. Regionalitäts-Stammtsich | Foto: Radke
3

Regionalitäts-Stammtisch
Gemeinsames Ziel: Bessere Vermarktung heimischer Produkte

Der 3. Pinzgauer Regionalitäts-Stammtisch fand  in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck statt. Auch LR Maria Hutter nahm daran teil.  BRUCK. Über 20 Stammtischgäste aus dem ganzen Pinzgau, darunter innovative Landwirte, Gastronomen, Direktvermarkter, Veredler, Bildungsvertreter etc und selbst Landesrätin Maria Hutter, selber regionale Bäuerin, beratschlagten Ideen zur Stärkung regionaler Produkte. Die Vorschläge zur Entwicklung und Stärkung regionaler Produkte im Rahmen des Projektes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Angela Hölzl, Ines und Sarah Huber und Laura Tildach | Foto: Mittersill plus
2 5

Fasching in Mittersill
Bilder vom Faschingsumzug 2019

Am Samstag ging in Mittersill der Faschingsumzug, organisiert von der Hirschenpass über die Bühne.  Ergänzend zu den vielen aussagekräftigen Bildern von unserer Regionautin Elfriede Eder  hier noch einige Fotos von Mittersill Plus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: BBL

Polizeimeldung
Ausbau von Pkw-Scheinwerfern in Saalfelden

In Saalfelden wurden Autoscheinwerfer ausgebaut. SAALFELDEN. Am Wochenende wurden an einem Mercedes mit deutscher Zulassung zwei Nebelscheinwerfer und zwei Tagfahrleuchten aus. Das Auto war in Saalfelden abgestellt. Der Ausbau erfolgte laut Polizei fachmännisch, da dadurch nur leichte Beschädigungen an den Halterungen entstanden. Bereits etwa 10 Tage zuvor haben sich zwei ähnliche Scheinwerfer-Diebstähle in Leogang und Fieberbrunn ereignet. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

Die Schüler und ihre Lehrer Leo Brandtner und Alex Langegger (letze Reihe links) gestalteten auch die Logos für das Projekt selber.  | Foto: LBS

Landesberufsschule Zell am See
Für eine Projektarbeit stehen Freiwillige im Rampenlicht

In der Landesberufsschule Zell am See bereiten sich die Schüler auf eine ehrgeizige Projektarbeit vor: Dieses Jahr steht die Freiwilligenarbeit im Pinzgau im Fokus der Schule. ZELL AM SEE. Sieben Gruppen aus zwei Klassen im Fach Organisation und Medienmanagement haben sich je eine Organisation für ihre Projektarbeit ausgewählt. Dazu zählen „Rolling Hearts“, Caritas „Lerncafe“ Zell am See, Bergrettung Kaprun, Wasserrettung Mittersill, „Auszeit“ Forum Familie, Hospizbewegung und Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Drei der fast 70 schneidigen Parcour-Teilnehmer. | Foto: Christa Nothdurfter
40

Kinderfasching in Krimml
Ein lustiger Parcours, Faschingskrapfen-Rutsche und vieles mehr

Beim Kinderfasching auf der Krimmler Märchenwiese ging's heute fröhlich und auch spannend zu.  KRIMML. Der Krimmler Jugendstammtisch sowie der örtliche Elternverein und der USC Krimml sorgen heute für ein lustiges Faschingstreiben. Knapp 70 Kinder beteiligten sich mit ihren Zipflbobs, Schlitten oder Lenksbobs beim Parcour inklusive Dosenwerfen und Schwedenbomben-Essen.  Als topmotivierte Renn-Moderatoren agierten Bgm. Erich Czerny und Hansjörg Schöppl. HIER noch zahlreiche Faschingstermine aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Saalfelden

Am frühen Nachmittag des 3. März 2019 ereignete sich auf der Hochkönig Straße von Maria Alm in Fahrtrichtung Saalfelden (auf Höhe Almdorf) ein Auffahrunfall mit Personenschaden. SAALFELDEN. Eine 44-jährige Einheimische fuhr von Maria Alm kommend in Richtung Saalfelden. Da sie nach links in Richtung Almdorf abbiegen wollte, musste sie aufgrund des Gegenverkehrs ihren Pkw auf der Bundesstraße anhalten. Aus bisher ungeklärten Umständen fuhr ein 51-jähriger Deutscher auf den stehenden Pkw der...

Polizeimeldung
Murenabgang im Pinzgau

Am frühen Nachmittag des 3. März 2019 ging auf die Dientner Landesstraße bei Straßenkilometer 4,4 eine Mure ab, welcher eine Fahrbahnhälfte verlegte. DIENTEN. Die Polizei verständigte die Straßenmeisterei Pongau, sowie der Katastrophenreferent der BH Zell am See. Der Verkehr wurde bis zum Abschluss der Räumungsarbeiten wechselseitig angehalten. Nach ungefähr eineinhalb Stunden wurde die Fahrbahn wieder zur Gänze freigegeben. Verursacht wurde durch die Mure durch starke Schneeschmelze und der...

Polizeimeldung
Felssturz im Pinzgau

Am Vormittag des 3. März 2019 meldete ein 39-jähriger Fußgänger, der sich in Bruck auf Höhe des Glocknerhofes befand, dass sich hinter dem ehemaligen Gasthaus Glocknerhof ein Felssturz ereignet habe. BRUCK / GLSTR. Tonnenschwere Felsen seien gegen die Rückseite des Glocknerhofes gestürzt. Die eintreffenden Polizisten stellten fest, das sich oberhalb zweier Gebäude Felsblöcke gelöst hatten und hinter dem Gebäude "Glocknerhof" zu liegen kamen. Personen kamen dabei keine zu Schaden. An der...

Polizeimeldung
Raufhandel in Embach

Am 2. März 2019 gegen 18:30 Uhr kam es in einem Lokal in Embach zu einem Raufhandel zwischen mehreren Personen. EMBACH/LEND. Eine Urlaubergruppe aus den Niederlanden geriet in einen handgreiflichen Streit mit einer Gruppe von ortsansässigen Personen. Durch das Rote Kreuz wurden zwei Beteiligte in das Krankenhaus Schwarzach verbracht und eine Person vor Ort ambulant behandelt. Der Verletzungsgrad ist unbekannt, dürfte jedoch leicht sein.

4 2 41

Fasching im Oberpinzgau
Der etwas andere Mittersiller Faschingumzug 2019

Ein sehr gut gelungener Faschingsumzug in Mittersill,gut organisiert von der Hirsch'n Pass Mittersill.Sehr sehenswert, eine Super-Veranstaltung mit vielen kleinen, schön gestalteten Wägen und zwei Musikkapellen.Hut ab,und danke für euren Einsatz! Und HIER noch einige tolle Fotos von Mittersill Plus.

Polizeimeldung aus dem Glemmtal
Versuchte Körperverletzung und Sachbeschädigung

In den frühen Morgenstunden des 2. März 2019 ereignete sich in einem Lokal eine Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Niederländer und seiner 38-jährigen Ehefrau.  SAALBACH HINTERGLEMM. Daraufhin wies ein 27-jähriger Kellner den Urlauber aus dem Lokal. Um zu verhindern, dass der Niederländer die Auseinandersetzung fortführt, versperrte der Kellner den Eingang. Um wieder in das Lokal zu gelangen, trat der 40-Jährige die Glastür ein, stieg durch das entstandene Loch und attackierte den...

Polizeimeldung
Feuerwehreinsatz bei einem Wohnhaus in Hochkrimml

Der Brand gestern abend dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Niemand wurde verletzt. KRIMML. Am Abend des 1. 3. 2019 wurden Nachbarn auf die starke Rauchentwicklung aus einem unbewohnten Haus in Hochkrimml aufmerksam. Durch die Feuerwehr konnte nach der Öffnung des Gebäudes im Erdgeschoß ein Glutstock bei einem an der Wand montierten Infrarot-Heizpanels ausgemacht werden. Keine Personen im Haus Personen befanden sich nicht im Haus. Der Brandherd war rasch gelöscht, das Haus...

Opernball-Clubbing: Heinz Schmidinger, Gabi Landauer, Marianne Miesl, Gerhard Kleinheinz, Manuel Keuschnig, Daniela Mayer, Ulli Pejcl, Eva-Maria Hörl, Alfred Landauer und Roland Pejcl mit den Gastgebern Christine und Manfred Winklhofer
2 5

Saalfeldner Opernball
"Alles Walzer" vor dem Bildschirm

SAALFELDEN. Eine illustre Runde hat sich Donnerstag Abend in der Skybox im Gasthaus Hotel Winklhof eingefunden. Fesche Damen im Abendkleid, stattliche Herren im besten Anzug. Seit fünf Jahren wird hier gemeinsam Opernball geschaut - so fein herausgeputzt, als wäre man selber mitten im Geschehen in Wien.  Flexible Eventfans "Das ist der harte Kern des Bsucher Stammtisches", erklärt Gastgeber Manfred Winklhofer. "Wir sind 'Eventfans', daher veranstalten wir mehrmals im Jahr Highlights wie einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl (rechts) und der technische Leiter Ing. Thomas Noel (links) mit Bürgermeister LAbg. Hannes Schernthaner. | Foto: großglockner.at / Neumayr / Leo
2

Großglockner Hochalpenstraße
"Fuscher Verkehrsgipfel" thematisierte Anrainer-Beschwerden

Seitens der Gemeinde und seitens der GROHAG trifft man sich regelmäßig, um auftauchende Probleme und diverse Maßnahmen zu besprechen. FUSCH. Beim zuletzt stattgefundenen "Verkehrsgipfel" am 26. Februar ging es um Beschwerden seitens der Anrainer hinsichtlich erhöhter Verkehrsbelastung in den Morgenstunden zwischen 05.00 und 06.00 Uhr, die ausschließlich Motorradfahrern bzw. Motorradfahrergruppen zu "verdanken" sind. Laute Gruppenfahrten mit Motorrädern Vor allem im Verlauf des Jahres 2018...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern | Foto: Christian Leopold
3

Kindergarten-Spürnasenecke
Die Grohag unterstützt Forscherlabor

Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Gemeinde Fusch  ermöglichte die Großglockner Hochalpenstraßen  den Bau einer Spürnasenecke im Kindergarten.  FUSCH. Der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) sind zukünftige Techniker und Naturwissenschaftler ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt daher den Bau von Spürnasenecken zur frühkindlichen Natur- & Technik- Bildung. Nach der Gemeinde Bruck wurde nun auch für den Kindergarten in Fusch so eine Einrichtung ermöglicht.  Wie berichtet, stellt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Radio-Team: Johannes Schindlegger, Eva Schmidhuber, Bgm. Peter Padourek und Vizebgm. Andreas Wimmreuter.

Freies Radio Pinzgau
Sendungen live aus dem Tonstudio in der Lärmschutzwand

In Kürze startet "Freies Radio Pinzgau" und sendet live aus dem Sonnengarten Limberg. Jeder kann mitmachen und seine eigene Sendung gestalten.   ZELL AM SEE. Derzeit ist das geplante Musikstudio in der Limbergsiedlung noch eine einzige Baustelle. Es braucht einige Fantasie, sich hier die zukünftigen Radiomacher vorzustellen. Bürgermeister Peter Padourek und Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter präsentierten dennoch bereits das ehrgeizige Projekt. Live aus Zell am See In dem Musikraum, der in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Ortsgebiet von Kaprun wurde ein Raser mit über 100 km/h aufgehalten. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Alkoholisierter Raser in Kaprun

Der Mann fuhr mit über 100 km/h durch das Ortsgebiet von Kaprun.  KAPRUN. Am 27. Februar wurden in Kaprun Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Um etwa 22.30 Uhr wurde bei einem 33-jährigen Ungarn 112 km/h gemessen. Bei der anschließenden Fahrzeug- und Lenkerkontrolle wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,98 Promille. Dem 33-Jährigen wurde die Lenkerberechtigung an Ort und Stelle abgenommen, dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Krimml verunglückte ein Bergsteiger aus Tirol beim Abstieg von der Reichenspitze tödlich.  | Foto: BBL (Symbolfoto)
2

Reichenspitze
Tiroler Bergsteiger in Krimml tödlich verunglückt

Heute Mittwoch verunglückte ein 47-jähriger Tiroler auf der Reichenspitze. "Er war mehrere 100 Meter in die Tiefe gestürzt", so die Polizei.  KRIMML. Am Vormittag des 27. Februars 2019 bestiegen zwei Ski-Bergsteiger aus Tirol die Reichenspitze im Gemeindegebiet von Krimml. Auf dem Rückweg zum Skidepot stapften sie aufgrund des steilen Geländes und des hartgefrorenen Schnees rückwärts bergab.  Über 100 Meter nach unten Dabei soll der 47-Jährige laut Angaben der Polizei den Halt verloren haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sie gehören zum Fasching einfach dazu: Süße Krapfen! | Foto: Christa Nothdurfter
2

Fasching im Pinzgau
(Fast) alle Feiertermine im Überblick

Auch heuer stehen in unserem Bezirk wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen an und zwar für große und kleine Leute - hier gibt es unsere Übersicht vom 1. bis zum 5. März (Freitag bis Faschingsdienstag):  1. März, Freitag: >> Rauris, Gasthof Neuwirt, Faschingsball /Berglerball, 21 Uhr. 2. März, Faschingssamstag: >> Lend-Embach, Großer Faschingsumzug in Embach, 13 Uhr. >> Bramberg, Faschingsparty, Café "zan Tom", 20 Uhr.   >> Fusch, Multihaus Fusch, Faschingsgschnas, 20 Uhr. >> Rauris,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Wasserfall-Impression aus dem Sommer - diese Sehenswürdigkeit wird in Zukunft noch attraktiver sein. | Foto: Hanspeter Lechner
1 2

Krimmler Wasserfälle
Wasserspar-Maßnahme lässt Urlauber staunen

Der vorangegangene Sommer rief auch unsere Landesregierung auf den Plan: In Zukunft soll mit der Ressource Wasser sparsamer umgegangen werden. Eine der effektivsten Maßnahmen betrifft die Krimmler Wasserfälle. KRIMML. Weil in Zeiten des Klimawandels Wasser gespart werden soll, hat die Salzburger Landesregierung beschlossen, die weltberühmten Krimmler Wasserfälle während der Nachtstunden abzuschalten. Umweltschutzreferentin Landesrätin Maria Hutter: "Diese Maßnahme hat auch den Effekt, dass am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.