Kindergarten-Spürnasenecke
Die Grohag unterstützt Forscherlabor

- Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern
- Foto: Christian Leopold
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Gemeinde Fusch ermöglichte die Großglockner Hochalpenstraßen den Bau einer Spürnasenecke im Kindergarten.
FUSCH. Der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) sind zukünftige Techniker und Naturwissenschaftler ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt daher den Bau von Spürnasenecken zur frühkindlichen Natur- & Technik- Bildung. Nach der Gemeinde Bruck wurde nun auch für den Kindergarten in Fusch so eine Einrichtung ermöglicht.
Wie berichtet, stellt dieses Projekt nicht nur ein kindgerecht eingerichtetes naturwissenschaftliches und technisches Labor zur Verfügung, es beinhaltet auch die laufende Fortbildung der betreuenden Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen. Ziel ist es, die naturwissenschaftliche Kompetenz der Kinder im Vorschulalter auszubauen und zu fördern.
Abenteuerlust wecken
„Die Großglockner Hochalpenstraße bietet als größtes Kultur- und Baudenkmal Österreichs eine einzigartige Kombination von Natur und Technik. Diese Faszination spüren kleine und große Abenteurer. Abenteuerlust und Forschergeist sind angeboren und gehen leider oft im Lauf des Erwachsenwerdens verloren. Mit der Spürnasenecke wird der naturwissenschaftliche und technische Forscherdrang von Kindesbeinen an spielerisch gefördert und auch die Wertschätzung für unsere einzigartige Landschaft gestärkt“, ist sich Johannes Hörl, Vorstand GROHAG sicher.
Bürgermeister Hannes Schernthaner ist ebenfalls begeistert: „Die Spürnasenecke ist eine große Bereicherung für unsere Kinder. Buben und Mädchen verlieren dank dem Expeditions-Eichhörnchen ,Elli‘, das sehr spielerisch durch die Experimente führt, die Scheu vor Technik und Forschung. Das Verständnis für das Zusammenspiel von Natur und Technik im frühen Alter sorgt für bleibende Begeisterung und Neugier für diese Themen im Heranwachsen.“
Die GROHAG – selbst ein hervorragend geglücktes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Natur und Technik – und die Gemeinde Fusch unterstützen diese frühkindliche Bildung im Kindergarten Fusch gerne: „Aus Überzeugung, denn das Forscherlabor bietet den Kleinen gleichermaßen Spaß, Spannung und lehrreiche Informationen,“ so Hörl.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.