Kindergarten-Spürnasenecke
Die Grohag unterstützt Forscherlabor

Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern | Foto: Christian Leopold
3Bilder
  • Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern
  • Foto: Christian Leopold
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Gemeinde Fusch  ermöglichte die Großglockner Hochalpenstraßen  den Bau einer Spürnasenecke im Kindergarten. 

FUSCH. Der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) sind zukünftige Techniker und Naturwissenschaftler ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt daher den Bau von Spürnasenecken zur frühkindlichen Natur- & Technik- Bildung. Nach der Gemeinde Bruck wurde nun auch für den Kindergarten in Fusch so eine Einrichtung ermöglicht. 

Wie berichtet, stellt dieses Projekt nicht nur ein kindgerecht eingerichtetes naturwissenschaftliches und technisches Labor zur Verfügung, es beinhaltet auch die laufende Fortbildung der betreuenden Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen. Ziel ist es, die naturwissenschaftliche Kompetenz der Kinder im Vorschulalter auszubauen und zu fördern.

Abenteuerlust wecken

„Die Großglockner Hochalpenstraße bietet als größtes Kultur- und Baudenkmal Österreichs eine einzigartige Kombination von Natur und Technik. Diese Faszination spüren kleine und große Abenteurer. Abenteuerlust und Forschergeist sind angeboren und gehen leider oft im Lauf des Erwachsenwerdens verloren. Mit der Spürnasenecke wird der naturwissenschaftliche und technische Forscherdrang von Kindesbeinen an spielerisch gefördert und auch die Wertschätzung für unsere einzigartige Landschaft gestärkt“, ist sich Johannes Hörl, Vorstand GROHAG sicher.

Bürgermeister Hannes Schernthaner ist ebenfalls begeistert: „Die Spürnasenecke ist eine große Bereicherung für unsere Kinder. Buben und Mädchen verlieren dank dem Expeditions-Eichhörnchen ,Elli‘, das sehr spielerisch durch die Experimente führt, die Scheu vor Technik und Forschung. Das Verständnis für das Zusammenspiel von Natur und Technik im frühen Alter sorgt für bleibende Begeisterung und Neugier für diese Themen im Heranwachsen.“

Die GROHAG – selbst ein hervorragend geglücktes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Natur und Technik – und die Gemeinde Fusch unterstützen diese frühkindliche Bildung im Kindergarten Fusch gerne:  „Aus Überzeugung, denn das Forscherlabor bietet den Kleinen gleichermaßen Spaß, Spannung und lehrreiche Informationen,“ so Hörl.

Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Mariluise Jordan und Bürgermeister Hannes Schernthaner mit Kindergartenkindern | Foto: Christian Leopold
Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Fabio Embacher, Vizebürgermeister Franz Albert Scherer (Gemeinde Fusch), Theresa Blaickner-Hollaus, Julia Rameder, 
Bürgermeister Hannes Schernthaner (Gemeinde Fusch a.d. Grglstr.), Mariluise Jordan, Lilie Leixnering, Konrad Steiner (Spürnasenecke), Prok. Ing. Thomas Noel (technischer Leiter Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Sebastian Kirchner | Foto: Christian Leopold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.