"Open Bauernhof"
Bauernhöfe im Bezirk Perg öffnen ihre Türen

Julia und Markus Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur. | Foto: Werner Dedl
2Bilder
  • Julia und Markus Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur.
  • Foto: Werner Dedl
  • hochgeladen von Michael Köck

Die oberösterreichische Jungbauernschaft will mit „Open Bauernhof“ die Landwirtschaft realistisch darstellen. Heuer findet die Aktion von 16. bis 19. Mai bei mehreren Betrieben in Oberösterreich statt.

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Wir Bäuerinnen und Bauern wissen, wie vielfältig oberösterreichs Landwirtschaft ist. Von Schweinebetrieben über Rinder- und Hühnerställen zu Urlaub am Bauernhof: Kein Betrieb gleicht dem anderen, und das ist gut so. Mit dem Tag der offenen Bauernhoftür haben wir Landwirte es selbst in der Hand die heimische Landwirtschaft zu zeigen wie sie wirklich ist“, sagt Jungbauernlandesobmann Christian Lang.

Auch zwei Betriebe aus St. Georgen an der Gusen öffnen im Zuge der Aktion ihre Hoftüren:

  • Franz und Gabriela Derntl, vulgo Schöberl, betreiben in Schörgendorf 5 eine Bio Enten- und Ochsenmast sowie Ackerbau. Am 16. Mai bitten sie von 14 bis 18 Uhr zu Betriebsbesichtigung mit Möglichkeit zur Vorbestellung der Enten.
  • Familie Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur, Am Mosberg 3, gibt einen Einblick in die Produktion ihrer Edelpilze: Am 17. Mai von 13 bis 17 Uhr bei einer Betriebsführung für Groß und Klein sowie Produktverkostung.

"Aufklären, wie wir Pilze produzieren"

Warum Markus Scharner seine Pforten zu seiner Pilzmanufaktur öffnet? „Als Betrieb möchten wir den Konsumentinnen und Konsumenten einen Einblick in die Landwirtschaft geben und sie darüber aufklären, wie wir Pilze produzieren.“ Die Familie Scharner war bereits 2023 bei Open Bauernhof dabei und konnte erfolgreich über ihre Produkte informieren und neue Kunden gewinnen. „Ich kann nur jede und jeden dazu aufrufen, die Gelegenheit von Open Bauernhof zu nutzen und sich selbst ein Bild von der Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu machen! Wir Bäuerinnen und Bauern sind offen für einen ehrlichen Austausch mit der Gesellschaft“, so Scharner.

Julia und Markus Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur. | Foto: Werner Dedl
Betrieb Familie Derntl | Foto: Derntl
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.