"Ich hab dich lieb": Lebkuchenherz-Rezept

Foto: supergranto/panthermedia.net

Teig: 280 g Roggenmehl, 180 g Rohzucker, 2 Eier, 80 g Honig, 1 KL Natron, Lebkuchengewürz, 1 Ei zum Bestreichen

Glasur: 1 Eiklar, 150 g Zucker, bunte Zuckerstreusel oder -perlen, Lebensmittelfarben zum Einfärben der Zuckerglasur

Zubereitung: Die ganzen Eier, Rohzucker und Honig in Rührschüssel geben und mit Mixer schaumig rühren. Das Mehl auf ein Brett geben und Natron und Lebkuchengewürz hineinmischen. In die Mitte eine Grube machen, das Eier-Zuckergemisch einarbeiten und daraus einen mittelfesten Teig kneten. Den Teig in eine Folie einschlagen und am besten über Nacht rasten lassen. Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und große Herzen ausstechen. Herzen mit verrührtem Ei bestreichen und ev. mit geschälten Nüssen, kandierten Früchten oder Streuseln verzieren. Bei 200° C zehn Minuten lang backen. Für Glasur Eiklar mit Zucker so lange schlagen, bis Schnee fest ist. Mit Lebensmittelfarbe kann Glasur eingefärbt werden. Ausgekühlte Herzen mit Zuckerglasur verzieren u. beschriften.

Tipps: Vor Backen zwei kleine Löcher bei Rundungen ausstechen, um ein schönes Band zum Aufhängen durchzuziehen. Fertiges Herz in Cellophan oder Frischhaltefolie hübsch einpacken.

Rezept: Landwirtschaftskammer OÖ

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.