Hohe Auszeichnung für Peter Lingg - Allergenverordnung trifft Sportvereine heuer noch nicht

Lothar Grubich, Peter Lingg, Walter Berger
29Bilder

Peter Linng erhielt Ehrenzeichen der Sportunion Österreich.

PERG. Wichtige Informationen für die 31 Sportunionen im Bezirk gab es bei der Obleute-Tagung von Sportunion Bezirks-Obmann Lothar Grubich und Walter Berger, Vizepräsident der Sportunion Oberrösterreich. Bei der Allergen-Verordnung gibt es für Sportvereine heuer noch eine Übergangslösung. Kennzeichnungspflichtig sind nur gewerblich geführte Kantinen. Genaue Regelungen für kommende Jahre werden noch ausverhandelt. Grubich und Berger informierten über zahlreiche Fördermöglichkeiten: beginnend von der Sportunion Bezirksleitung, Landesleitung und der Bezirks-Sportorganisation. Berger wies besonders auf das „Jahr des Nachwuchssports“ hin und der Kooperation „Schule und Verein“. Thema war auch das Steuerrecht für Vereine. Bei vielen Vereinsbesuchen konnte sich Lothar Grubich von der gervorragenden Arbeit in den Sportuinionen des Bezirks überzeugen.
Mit dem Ehrenzeihen der Sportunion Österreich wurde Peter Lingg, Obmann der Sportunion Pabneukirchen, gewürdigt. Er begann als Nachwuchsspieler in der Sportunion Pabneukirchen und gilt als Bauherr einer der schönsten Sportanlagen des Landes. Verdienstzeichen in Gold der Landes-Sportunion: Karl Hinterreiter, Mitterkirchen,Verdiensteichen in Silber: Ludmilla Lumesberger, Allerheiligen, Josef Hiesböck, Arbing, Gerald Hofer, Bad Kreuzen, Franz Durstberger, Baumgartenberg, Andreas Wiesinger, Dimbach, Josef Steindl, Waldhausen, Georg Dolzer, Windhaag, Franz Harrer, Schwertberg, Josef Huber, Naarn, Edmund Walcher, Klam, Kurt Engelmann, Sarmingstein.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.