Bezirksliga Ost: War es ein Jahrhundert-Tormanntor in Mauthausen? Hier die Auflösung ...

Mauthausen-Stürmer Adam Zubor gibt dem Ball zum 3:2 die entscheidende Richtung ... Toooooooor!
3Bilder
  • Mauthausen-Stürmer Adam Zubor gibt dem Ball zum 3:2 die entscheidende Richtung ... Toooooooor!
  • hochgeladen von Dietmar Piessenberger

Alles redet vom Jahrhundert-Tor von Mauthausen-Goalie Plank im Bezirksliga-Spiel des ASKÖ gegen den SV Garsten. Sogar in der Kronen-Zeitung las man von der Sensation an der Donau. Und obwohl der sehr gute Spielführer Wolfsberger dieses Traumtor auf dem Spielbericht Mauthausen-Goalie Plank zuschrieb, blieben einige Skeptiker zurück. Über das, was den unglaublichen und zugleich überraschenden Heimsieg für die Prömmer-Elf bedeutete. Doch war es wirklich ein Tormann-Tor? Hier die Auflösung: Mauthausen-Keeper Plank erkennt in Minute 93 die sehr offensive Teamstellung von Garsten, sieht zugleich Mauthausen-Stürmer Adam Zubor als Solospitze in Lauerstellung. Sein weiter Ausschuß springt in der Mitte des Spielfeldes, vor dem "Sechzehner" von Garsten auf. Stürmer Adam Zubor sprintet vorbei an Florian Dürnberger, gibt dem Ball mit dem Kopf eine Berührung. Goalie Michael Hollnbuchner ist irritiert, muss den durchlaufenden Zubor und Ball hinter sich lassen. Das sind die Fotos und Fakten, die ich als Vereinsfotograf von Mauthausen habe. Und die Reaktion vom bescheidenen Ungarn-Bullen Adam Zubor? "Ich habe den Ball kurz mit der Schulter berührt, aber egal, wer das Tor geschossen hat. Wir haben 3 Punkte und das ist das Wichtigste!" Und Mauthausen-Schlußmann Marco Plank? Hätte er an diesem Tag nicht eine Überform bewiesen, wäre dieses Match auch ohne dem Tor in der Nachspielzeit nichts wert gewesen ...

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.