Pater Alberich Mitterlehner gestorben

Foto: Stift Wilhering

PABNEUKIRCHEN. Pater Albert Alois Mitterlehner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, ist am 11. Juni im 79. Lebensjahr verstorben.

Alois Mitterlehner wurde am 6. März 1936 in Pabneukirchen geboren, besuchte dort die Volksschule und maturierte am Stiftsgymnasium Wilhering. 1955 trat er in das Stift Wilhering ein und erhielt den Ordensnamen Alberich. Nach dem Theologiestudium in Innsbruck wurde er 1960 dort zum Priester geweiht. Anschließend begann er in Graz das Lehramtsstudium für Geografie und Turnen, das er 1967 abschloss. Von 1968 bis 1995 unterrichtete Pater Alberich im Stiftsgymnasium Wilhering, ab 1982 war er auch Administrator der Schule.

Neben seiner Tätigkeit am Stiftsgymnasium war Pater Alberich Kooperator in Eidenberg, Gramastetten, Vorderweißenbach, Linz-Herz Jesu und Langholzfeld. 1978 übernahm er als Pfarrprovisor die Pfarre Traberg. Geschwächt durch Herzinfarkt und Schlaganfälle beendete er seinen Dienst im Mai 2002. Seinen Lebensabend verbrachte er in häuslicher Pflege in Helfenberg.

Für den Verstorbenen wird am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Traberg gebetet.

Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 18. Juni, um 14 Uhr in der Stiftskirche Wilhering gefeiert, anschließend erfolgt die Beisetzung am Konventfriedhof des Stiftes Wilhering.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.