"Frei Day"
Kinder arbeiten an Projekten, um die Welt zu verbessern
Kinder gestalten ihre Zukunft selbst: Ein Bericht über den "Frei Day" an der Volksschule Perg.
PERG. Der neue seit Jänner 2023 geltende Lehrplan öffnet Türen für innovative Lernformen. Am "Frei Day" arbeiten die Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen Abständen für mehrere Unterrichtseinheiten an selbstgewählten Gemeinschaftsprojekten. Diese beschäftigen sich basierend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 mit Zukunftsthemen.
Eigene Ideen einbringen, die Welt zu verbessern
Dadurch erwerben die Kinder Kompetenzen, die sie in der Zukunft benötigen. Und die Schülerinnen und Schüler schätzen das neue Lernformat an der Volksschule Perg. Denn hier können sie eigene Ideen, die Welt zu verbessern, in die Tat umsetzen. Viele Schüler haben bereits Erfahrungen gemacht und einige Projekte ins Leben gerufen. Verschiedene Spendensammlungen, Müllsammelaktionen, Aktivitäten zum Umweltschutz, Aufklärungsprojekte und Besuche in sozialen Einrichtungen sind am Entstehen.
Spendensammlung, Flohmarkt, Theater
"Das Besondere ist, dass sich die Kinder selbst organisieren, planen und alles selbst umsetzen dürfen. Es wurden bereits Anrufe getätigt, Spenden gesammelt, ein Flohmarkt organisiert und Theaterstücke ins Leben gerufen. Natürlich klappt nicht alles gleich auf Anhieb, auch einmal zu scheitern oder einen Umweg zu machen ist erlaubt. Am Ende lernen die Kinder fürs Leben, sind mit Freude und Begeisterung bei der Sache und erwerben vor allem soziale Kompetenzen", heißt es von der Volksschule Perg.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.