Bezirk Perg
Diese Baustellen stehen heuer im Sommer an

Landesrat Steinkellner und der Leiter der Abteilung Staßenneubau und -erhaltung Christian Dick versorgten die Straßenmeistereimitarbeiter mit Erfrischungen beim Baustellenbesuch.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
11Bilder
  • Landesrat Steinkellner und der Leiter der Abteilung Staßenneubau und -erhaltung Christian Dick versorgten die Straßenmeistereimitarbeiter mit Erfrischungen beim Baustellenbesuch.
  • Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • hochgeladen von Michael Köck

Das Land Oberösterreich informiert über Sanierungen und Instandsetzungen im Baustellensommer 2024.

BEZIRK PERG, OÖ. Die Landesstraßenverwaltung nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur fit zu machen. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.

Bauzeiten so kurz wie möglich halten

Im Sommer wird auf 83 Baustellen in Oberösterreich im Bereich Brücken- und Straßenbau geschaufelt, gebaggert und geschwitzt. Durch eine gezielte und schnelle Abwicklung versuche man, die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten und damit auch Reisezeitverzögerungen auf ein Minimum zu reduzieren. Deswegen werden Bauphasen auch am Wochenende und in den Nachtstunden durchgeführt, heißt es. Die geplanten Fertigstellungen seien allerdings stets in Abhängigkeit von Baufortschritt und Witterungsbedingungen zu sehen und würden lediglich Planungsräume darstellen.

Mehrere Baustellen entlang der L573

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren ist heuer keine Sperre eines Abschnitts der B3 vorgesehen. Gleich mehrere Arbeiten stehen dafür an der L573 (Greinerwaldstraße) zwischen Grein und Pabneukirchen an: So wird die Engstelle Wittner in Grein verbreitert, die Kembachbrücke in Bad Kreuzen saniert und auch der Tannschachbach in Pabneukirchen erneuert.

Die Kembachbrücke, Gemeinde Bad Kreuzen, wird saniert. Im Zuge dessen kommt es auch zu einer Totalsperre. | Foto: BRS/Köck
  • Die Kembachbrücke, Gemeinde Bad Kreuzen, wird saniert. Im Zuge dessen kommt es auch zu einer Totalsperre.
  • Foto: BRS/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

Sperre zwischen Grein und Bad Kreuzen

Was sich besonders auf den Verkehr auswirkt: Aufgrund der Kembachbrücken-Sanierung  kommt es zu einer Totalsperre der L573. Heißt: Die Verbindung zwischen Grein und Bad Kreuzen ist nicht befahrbar. Die Gemeinde Bad Kreuzen teilt auf ihrer Homepage mit: Eine Umleitung wird über Grein, Achatzberg, Klam, Linden, Untergaisberg, Klaus in Richtung Bad Kreuzen geführt. Die Sperre beginnt am 22. Juli und ist bis 1. September vorgesehen. Die Zufahrt zum Güterweg Frankenberger bzw. zur Wolfsschlucht und "Speckalm" wird zu jeder Zeit offen sein, aber nur von Richtung Grein befahrbar sein.

Information der Gemeinde Bad Kreuzen zur Sperre

Sperren in Waldhausen & St. Georgen/Gusen

Bereits im Laufen sind die Arbeiten bei der Hasenbergstraße (L1439), die Verbindung zwischen Waldhausen und Dorfstetten ist gesperrt. Eine Totalsperre wird auch auf der Pleschinger Straße (L569) in St. Georgen an der Gusen angekündigt - das wird an zwei Samstagen der Fall sein. Mit den dortigen Bauarbeiten soll im August begonnen werden. Auch die Gusentalstraße Richtung Lungitz wird kurzzeitig gesperrt.

Grein: Engstelle wird ausgebaut

Im Bereich der L573 erfolgt von Straßenkilometer 3 bis 3,33 eine Erhöhung der Verkehrssicherheit. Und zwar durch Beseitigung der sogenannten Engstelle "Wittner" und Verbesserung des Sichtfeldes. Im Vorfeld war eine Liegenschaft abgebrochen worden. Die Errichtung erfolgt unter Zulassung des Verkehrs. Lediglich bei Asphaltierungsarbeiten sind kurze Sperren angedacht. Ein Baubeginn ist im Juli geplant, die Fertigstellung soll im August erfolgen.

Bad Kreuzen: Brücken-Generalsanierung

Bei der Kembachbrücke in Bad Kreuzen – im Bereich der Kreuzung zur "Speckalm" - erfolgt eine Generalsanierung. Im Zuge dessen werden die Undichtheiten bei der Lagerfuge und die dadurch entstandenen Frostschäden beseitigt. Es erfolgt auch eine Erneuerung des Oberbaus der Brücke. Eine mehrwöchige Totalsperre zwischen Grein und Bad Kreuzen ist in den Sommerferien erforderlich, eine Umleitung erfolgt über Landesstraßen.

Ein Bild aus dem Archiv vom Sommer 2005: Ein ganz kleines Gerinne wurde zur Flut. Das Wasser ging nicht durch den Tannschachbach. Derzeit wird der Durchlass an der Kreuzung Greinerwaldstraße/Sportanlage-Lagerhaus neu gebaut. | Foto: Robert Zinterhof
  • Ein Bild aus dem Archiv vom Sommer 2005: Ein ganz kleines Gerinne wurde zur Flut. Das Wasser ging nicht durch den Tannschachbach. Derzeit wird der Durchlass an der Kreuzung Greinerwaldstraße/Sportanlage-Lagerhaus neu gebaut.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Michael Köck

Pabneukirchen: Durchlass wird erneuert

Der Tannschachbach-Durchlass in Pabneukirchen an der L573 im Bereich der Kreuzung Sportplatz/Lagerhaus (Kilometer 15,552) muss wegen Durchrostungen erneuert werden. Im Zuge des Umbaus wird als Ersatz ein Stahlbetonrahmenbauwerk errichtet. Es kommt zu einer halbseitigen Sperre. Die Bauarbeiten laufen bereits.

Sperre der Verbindung zwischen Waldhausen und Dorfstetten. | Foto: BRS/Köck
  • Sperre der Verbindung zwischen Waldhausen und Dorfstetten.
  • Foto: BRS/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

Waldhausen: Desolate Straße wird hergerichtet

Die Hasenbergstraße (L1439) in Waldhausen bedarf dringend einer Generalsanierung. Es gab hier nie einen belastbaren Aufbau beziehungsweise funktionierende Entwässerung. Errichtet werden sollen ein Entwässerungsgraben und ein adäquater Straßenaufbau, dazu werden die Böschungen angepasst. Ebenso werden Stützmauern instand gesetzt. Nur mit einer umfassenden Sanierung kann eine mittelfristige gefahrlose Benützung der Landesstraße sichergestellt werden, heißt es vom Land. Betroffen ist der Abschnitt Straßenkilometer 3,4 bis 5,0. Die Bauarbeiten laufen bereits - es gibt eine Totalsperre. Ausgenommen sind Linienbusse. Eine Umleitung wurde ausgeschildert.

Der Umbau der "Sparkassen-Kreuzung" in St. Georgen an der Gusen läuft. Bild vom 20. Juni. | Foto: BRS/Köck
  • Der Umbau der "Sparkassen-Kreuzung" in St. Georgen an der Gusen läuft. Bild vom 20. Juni.
  • Foto: BRS/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

Kreuzungs-Umbau in St.  Georgen/Gusen

Mit dem Umbau der sogenannten "Sparkassen"-Kreuzung soll die Verkehrssicherheit erhöht und gleichzeitig der Verkehrsfluss verbessert werden. Besonders Fußgänger sollen davon profitieren. Außerdem geht es darum, dass sich die Wartezeit für Linksabbieger durch die Änderung der Vorrangs-Regelung reduziert. Die Arbeiten finden großteils unter Verkehr statt. Nur bei Asphaltierungsarbeiten kommt es zu Sperren. Die Bauarbeiten laufen und sollen im Juli beendet werden. Betroffen ist die L1463 Gusentalstraße von Kilometer 0,008 bis 0,055. Eine Totalsperre der Gusentalstraße (Abfahrt Richtung Lungitz) ist am 29. und 30. Juni vorgesehen. Auch von 6. Juli, 2 Uhr in der Nacht, bis 7. Juli, 13 Uhr wird wegen Asphaltierung gesperrt.

Langenstein/St. Georgen: Straße wird saniert

"Instandsetzung Wimminger": Zu Erneuerungen kommt es im Bereich der Pleschinger Straße (L569) von Kilometer 13,3 bis 14,3 im Gemeindegebiet von Langenstein und St. Georgen an der Gusen. Aufgrund der schlechten Straßenoberfläche durch die lange Liegedauer, zahlreiche Grabungsarbeiten und mehr wird die Deckschicht erneuert. Es erfolgen Fräsarbeiten und Asphaltierung. Die Sanierungsarbeiten sollen im August erfolgen, eine beschilderte Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Voraussichtlich werden die Arbeiten ab 19. August bis Ende August beziehungsweise maximal Schulanfang - je nach Witterung - durchgeführt. Bei Asphaltierungsarbeiten gibt es an zwei Samstagen eine Totalsperre. Eine kleinräumige Umleitung über die B3 wird eingerichtet.

Mitterkirchen: Asphaltierungs-Arbeiten

Aufgrund des schlechten Straßenzustandes sind im Bereich der Hüttinger Straße (L1427) in Mitterkirchen kurz vor dem Kraftwerk (Straßenkilometer 2 bis 2,2) Baumaßnahmen notwendig. Während der Asphaltierungsarbeiten ist eine kurzfristige Sperre geplant. Ein Baubeginn ist im Juli vorgesehen, die Fertigstellung soll im August erfolgen.

Siehe auch:

Baustart: Ab 6. Mai entsteht die neue Sparkassenkreuzung
Desolate Hasenbergstraße (L1439) wird saniert
Durchlass und Brücke auf L573 werden saniert
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.