Serie: Curhaus kommt nach Hause
Der Knieguss bei müden Beinen

Knieguss in den Curhäusern Bad Kreuzen und Bad Mühllacken. Auch leicht zu Hause möglich.  | Foto: privat
9Bilder
  • Knieguss in den Curhäusern Bad Kreuzen und Bad Mühllacken. Auch leicht zu Hause möglich.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Bilal Usman

LESERSERVICE. Wenn Sie jetzt nicht ins Curhaus kommen können, dann kommt das Curhaus zu Ihnen nach Hause. In Zusammenarbeit mit Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer der Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken, bingen jetzt Bilal Bilal und Robert Zinterhof Gesundheits-Tipps.

Der Knieguss nach Sebastian Kneipp

Wirkung:
Der Knieguss schafft bessere Durchblutung bei leichten Durchblutungsstörungen und Erfrischung bei müden Beinen. Er ist ideal bei Krampfadern und gestauten Venen und auch bei Bluthochdruck gut verträglich. Abends, unmittelbar vor dem Schlafengehen, ist der Knieguss eine gute Einschlafhilfe.

Die benötigen dazu:
Eine Handbrause mit abgeschraubtem "Kopf". Noch besser ist ein Gießhandstück, das daran befestigt wird, oder nehmen Sie einen Schlauch mit einem Durchmesser von 3/4 Zoll, der einen fast drucklosen Wasserstrahl ermöglicht.

Durchführung:
Sie beginnen am kleinen Zeh des rechten Fußrückens und gehen an der Außenseite des Beines bis handbreit über das Knie hoch. Auf dieser Höhe führen Sie den kalten Wasserstrahl dreimal über die Kniekehle hin und her, und lassen das Wasser wie einen Mantel abfließen. Danach gehen Sie an der Innenseite wieder abwärts. Das linke Bein wird ebenso begossen. Nun wechseln Sie zum rechten Bein über, begießen es ein zweites Mal, ebenso das linke Bein. Den Abschluss bildet das Begießen der rechten und linken Fußsohle.

Der Knieguss kann als Kalt- und auch als Wechselanwendung durchgeführt werden. Beim kalten Wassertemperatur: zwischen 10 und 14 Grad Celsius. Beim Wechselguss mit rund 38 Grad Celsius warmem Wasser beginnen. Wechselguss immer mit kaltem Wasser beenden.

Achtung:
Stellen Sie sich während des Gusses auf einen Rost und führen Sie ihn nur mit warmen Füßen durch. Nach der Anwendung das Wasser abstreifen. Die Zwischenräume zwischen den Zehen abtrocknen und bis zur Wiedererwärmung marschieren.

Vorsicht ist bei niedrigem Blutdruck geboten. Während der Menstruation sollte ein Knieguss von Frauen nicht durchgeführt werden. Bei Nieren-, Blasen- und Unterleibserkrankungen und Ischias-Beschwerden sollten Sie zuerst Ihren Arzt oder Ihre Ärztin fragen.

Am Donnerstag, 16. April, 16 Uhr, kommen wir mit den nächsten Tipps!

Corona

Anzeige
Mehr als 9.400 Einwohner leben in der Stadt Perg - Wahrzeichen und Wappentier ist das Einhorn. Blick auf den Hauptplatz und die Stadtpfarrkirche. | Foto: MeinBezirk Perg
Video 13

Meine Gemeinde Perg
Wachsende Bezirkshauptstadt im unteren Mühlviertel

Die Bezirkshauptstadt Perg gilt als ein wirtschaftliches Zentrum im unteren Mühlviertel und als wichtige Schulstadt. Auch einwohnermäßig ist die Gemeinde in der jüngeren Vergangenheit stark gewachsen. PERG. Die Geschäfts- und Einkaufsstadt Perg liegt im Zentrum des Bezirks auf 250 Metern Seehöhe, wenige Kilometer nördlich der Donau. Mehr als 9.400 Einwohner leben hier - so viele wie in keiner anderen Gemeinde im Mühlviertel. Auch das kulturelle Leben kommt in der Machland-Gemeinde nicht zu...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Enerys 50.000 Quadratmeter große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Gleinz (Frauental) produziert 6 GWh Strom jährlich. | Foto: Enery
2

Energiewende
Ohne Freiflächen geht es nicht

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.