Bergbaumuseum: Mit „Glück auf“ Kaolinum in Allerheiligen eröffnet

vorne v. li.: Bgm. Berthold Baumgartner Allerheiligen, NR Nikolaus Prinz, Kaolinum OIbmann Horst Geyer, NR Marianne Gusenbauer. Hinten v.li.: Leader GF Manfred Hinterdorfer, Bez.Hauptmann Werner Kreisl, ...............und Johannes Nenning Bgm. St. Thomas/Bl.
35Bilder
  • vorne v. li.: Bgm. Berthold Baumgartner Allerheiligen, NR Nikolaus Prinz, Kaolinum OIbmann Horst Geyer, NR Marianne Gusenbauer. Hinten v.li.: Leader GF Manfred Hinterdorfer, Bez.Hauptmann Werner Kreisl, ...............und Johannes Nenning Bgm. St. Thomas/Bl.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Es war ein Fest der Freude und auch ein klein wenig ein Fest der Erfüllung eines Traumes den sich viele ehemalige Bergknappen, Alexander Götzel und Kaolinum Vereinsobmann Horst Geyer und sein Team mit der Eröffnung des Bergbaumuseums erfüllten. Die Freude konnte auch das entschuldigte fernbleiben von Ehrengast Landesrat Michael Strugl, der die Eröffnung vornehmen sollte nicht trüben. An seiner Stelle tat das Nationalrat Nikolaus Prinz mit sehr viel Geschick und Insiderwissen. Ein Traum bei dem das Team rund um Horst Geyer 12 000 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten und Stück für Stück zusammen trug und das Bergbaumuseum sowie den detailgetreuen Schaustollen zu einer geschichtlich sehr wertvollen Wissenssicherung machten.

"Es macht mich sehr stolz"
Viele ehemalige Mitarbeiter waren anwesend und erzählten ihre Geschichten die sich unter Tag, im Stollen so abspielten. „Es macht mich sehr stolz und es ist für mich sehr wichtig dass dieses Wissen aufgezeichnet und konserviert wurde. Es ist auch meine und die Geschichte meiner Familie, die eng mit der Kamig verbunden ist. Ich danke allen Beteiligten sehr für ihr großes Engagement und die unermüdliche Arbeit“ sagt Hausherr Alexander Götzl und machte nach der Eröffnung auch Führungen in den neuen Kletter- und Waldhochseilgarten der bereits von vielen Gästen besucht wurde. Ein hervorragend organisiertes Fest dass nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder ihre Unterhaltung bot und natürlich von der Kamig-Musik umrahmt wurde. Viele Bürgermeister der Umgebung sowie Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Nationalrätin Marianne Gusenbauer und Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer, das Kaolinum ist ein Leader-Projekt, nahmen an der gelungenen Eröffnung teil.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.