Zukunft braucht Wurzeln: Die Vision der TEM als Medizin der Zukunft in Europa

Martin Spinka | Foto: Privat

KATSDORF. "Unsere Zukunft braucht Wurzeln", stellt Martin Spinka, Kurarzt in Bad Mühllacken und Bad Kreuzen, fest und referiert zu diesem Thema am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Familienbundzentrum Katsdorf, Kirchenplatz 1.

Spinka: "Unsere Wurzeln sind uns wichtig – wir alle spüren das ganz tief in uns. Anders ist auch die Erfolgsgeschichte der TCM oder auch der ayurvedischen Medizin nicht erklärbar. Und dennoch merken wir in der Anwendung fernöstlicher traditioneller Medizin, dass Fragen aufgeworfen werden – passt das wirklich am besten zu uns – zu uns Europäern.
In der intensiven Auseinandersetzung mit der traditionellen europäischen Medizin (=TEM) finden wir eine Form der Medizin, die von Menschen hierzulande für Menschen vor Ort entwickelt und geprägt wurde. Alle uns beeinflussenden Faktoren wurden berücksichtigt und in ein diagnostisches und therapeutisches Konzept umgesetzt, welches den asiatischen traditionellen medizinischen Modellen um Nichts nachsteht. In meinem Vortrag möchte ich Ihnen über diese Wurzeln erzählen, über den Werdegang der Wiederentdeckung der TEM, über die Denkmodelle der TEM. Ich möchte Ihnen auch Schwierigkeiten aufzeigen, Verlockungen, denen man widerstehen sollte. Und ich möchte auf Ihre Fragen eingehen."

Termin: Mittwoch, 20.11.2013
19:30 Uhr
FBZ Katsdorf
Leitung: Martin Spinka, Kurarzt Bad Kreuzen, Bad Mühllacken, Aspach
Kosten: € 10,00/ 9,00

Wann: 20.11.2013 ganztags Wo: Familienbundzentrum Katsdorf, Kirchenplatz 1, 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.