Für Paare
Online-Kurs mit "sieben Datenights für die Ehe"

Michaela und Martin Koislgruber leiten den Kurs. | Foto: Koislgruber

Michaela und Martin Koislgruber aus Ried in der Riedmark laden Paare zu einem Online-Kurs ein. Der erste von sieben Zoom-Terminen findet am Freitag, 14. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.

RIED/RIEDMARK. "Wir wissen aus vergangener Erfahrung, dass Ehe kein Selbstläufer ist. Am Anfang ist man bis über beide Ohren verliebt und schwebt auf Wolke 7. Irgendwann kommen dann die Kinder und der Alltag hat einen fest im Griff. Wenn man sich da nicht ganz bewusst Zeit füreinander nimmt, lebt man schnell nebeneinander her und das Miteinander geht verloren. Nicht selten kommt es dann zur Trennung, weil der Traum von einer glücklichen Ehe und die damit verbundenen Vorstellungen sich in Luft aufgelöst haben", so das Ehepaar Koislgruber.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Ehekurs ist für alle Paare geeignet, unabhängig von Alter und Dauer der Partnerschaft. Der Kurs bietet Werkzeuge und praktische Ideen, um eine Beziehung aufzubauen, die ein Leben lang hält. Jedes zweistündige Treffen behandelt ein anderes Thema, untermauert von Interviews mit Paaren und Experten. Es gibt keine Gruppengespräche und niemand wird aufgefordert, mit Dritten über Persönliches zu sprechen. Kosten pro Paar: 59 Euro. Anmeldung: ehekurs@liebe-leben.net

"Wir sehen den Ehekurs als Prophylaxe an. Ich vergleiche es immer mit einem schönen Auto - man pflegt es, damit es schön bleibt, und fängt nicht erst damit an, wenn aus dem schönen Auto schon ein Schrotthaufen geworden ist."
Martin Koislgruber

"Wenn die Ehe schon zerrüttet ist und man kurz vor einer Trennung steht, sind andere Schritte nötig. Für diese Paare ist der Kurs nicht geeignet, da man viel im Austausch sein soll und eine Gesprächsbasis da sein muss", so Michaela und Martin Koislgruber.

Mehr unter liebe-leben.net

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.