Mauthausen
Chor musica viva führt Bruckner-Messe in Kirche auf

Foto: musica viva

Im heurigen Bruckner-Jahr lässt es sich der Chor der Pfarre Mauthausen (CPM) musica viva nicht nehmen, sich intensiv mit Bruckner zu beschäftigen. Zwei Konzerte finden in der Pfarrkirche Mauthausen statt.

MAUTHAUSEN. Anton Bruckners Messe in f-Moll WAB 28 zählt zu den größten und eindrucksvollsten Kompositionen der geistlichen Musik. Das Werk geht in seinen riesigen Dimensionen weit über die liturgische Funktion einer Messe hinaus: Es ist theologische Programmmusik auf höchstem Niveau.

Ehemaliger Mauthausener kannte Bruckner

Mit über 50 Sängern und 31 Orchestermusikern wird das Werk aus Anlass des 200. Geburtstags des Komponisten zweimal in der Pfarrkirche Mauthausen erklingen. Carl Nefischer, der zum persönlichen Bekanntenkreis Anton Bruckners gehörte, war über 37 Jahre lang Schulmeister und Chorleiter in Mauthausen gewesen. Er hinterließ eine größere Anzahl geistlicher Kompositionen von beachtlicher Qualität. Ein Großteil ist im Musikalienarchiv des Chores der Pfarre Mauthausen erhalten. Nefischers Geburtstag jährt sich heuer zum 220. Mal. Von ihm wird im Vorspann ein "Tantum ergo" erklingen.

  • Sonntag, 17. November, um 17 Uhr
  • Freitag, 22. November, um 19 Uhr
  • Karten und weitere Informationen auf musicaviva.at
  • Vorverkauf auch bei Trafik Leonhardsberger in Mauthausen, im Pfarrbüro Mauthausen und bei den Chormitgliedern

Mitwirkende und Solisten

Irene Hofmann | Sopran
Barbara Reiter | Alt
Wolfram Igor Derntl | Tenor
Johannes Gisser | Bass
Chor der Pfarre Mauthausen musica viva mit Orchester
Alfred Hochedlinger | Dirigent


Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.