25 Jahre Dolomitenmann lassen sich nun digital abrufen

- 8500 Datensätze verarbeiteten die Schüler zu einer digital abrufbaren Datenbank.
- Foto: HAK Lienz
- hochgeladen von Hans Ebner
LIENZ (red). Dolomitenmann-Erfinder Werner Grissmann wünschte sich zum Jubiläum eine Statistik, wer wann wo gegen wen angetreten ist. Ursprünglich wollte Thomas Zimmermann von La Ola diese Aufgabe der Digitalisierung übernehmen. Die Listen der ersten Jahre sind händisch geschrieben bzw. mit Schreibmaschinen getippt worden. In Summe handelt es sich um ca. 8500 Datensätze. Damit war klar, dass hier eine professionelle Datenbank notwendig ist und viele „flinke Finger“ gefragt sind. »Alleine wäre ich wohl bis September beim Eintippen gesessen und hätte dann gemerkt, dass die Auswertung nicht funktioniert.“ meint er nach erfolgtem Projektabschluss dankbar und erleichtert.
Prof. Martin Rainer erklärte sich gemeinsam mit der HAK 2 c bereit, die Aufgabe zu übernehmen. Die Informatik-Kenntnisse der Schüler/innen waren den Veranstaltern des Red Bull Dolomitenmanns eine große Hilfe. Nachdem die Aufgabe abgeklärt war, nämlich alle Teilnehmer der letzten 25 Jahre zu erfassen, entstand die Access-Datenbank inklusive Eingabemaske. Nahezu im Akkord haben die jungen Leute getippt. Sie mussten alle Namen, Nationen, Jahre sowie Disziplinen prüfen und korrekt eingeben. Zirka 25 Schüler haben intensiv daran gearbeitet. In Summe sind ca. 150 Stunden angefallen. Mit den erfassten Datensätzen sind nun über verschiedene Abfragen konkrete Auswertungen möglich, sodass es schon zu einigen Aha-Erlebnissen für die Auftraggeber gekommen ist. Als Belohnung spendierten sie der HAK- Klasse eine Abschlussfeier.
Werner Grissmann und Thomas Zimmermann bedankten sich in der letzten Schulwoche persönlich bei den Schülern. Die Statistik wird im Red Bulletin und auf der Homepage veröffentlicht, damit jeder einzelne Sportler die Daten über das Internet abrufen kann. „Außerdem gibt es beim Jubiläum eine Ehrung“, kündigte der „Grizzly“ an.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.