Osttirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Zum 20. Mal wurde heuer in St. Jakob das Almrosenfest gefeiert. | Foto: Brunner Images
1 24

Ein Fest zu Ehren der Almrose

ST. JAKOB. Im Defereggental wurde am vergangenen Wochenende wieder das Fest zu Ehren der Almrose gefeiert. Bereits zum 20. Mal ging die Veranstaltung heuer über die Bühne und lockte wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern nach St. Jakob. Nach dem Aufmarsch der Musikkapelle St. Jakob sowie der örtlichen Schützenkompanie am Freitag Abend, erfolgte der traditionelle Bieranstich. Diesen übernahmen TVB-Obmann Franz Theurl und der St. Jakober Bürgermeister Ingo Hafele. Danach erwartete die...

Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka
Franz Fischler (Mitte) hält anlässlich der Verleihung der Ehrenprofessur des MCI einen beeindruckenden Vortrag. | Foto: MCI
3

Franz Fischler mit MCI-Ehrenprofessur ausgezeichnet

Mit großer Freude konnte das MCI die MCI-Ehrenprofessur an Herrn Dr. Franz Fischler verleihen. Fischler wurde besonders für sein langjähriges, beispielgebendes Engagement für die Hochschule und seine hervorragenden Leistungen zur Förderung und Weiterentwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geehrt. TIROL. Die Ehrung Fischlers wurde mit einem Vortrag über "Perspektiven für Europa" abgerundet und konnte die anwesenden Professoren/innen, Studierenden und Festgäste begeistern. ...

Anzeige
AUT, 2018-02-28; UEBERSICHTEN VERKEHR - AUSGABE DER SEMESTER-TICKETS DES VVT IM VVT-KUNDINNENCENTER IN INNSBRUCK:   ; Foto: Roland Muehlanger
7

Gut fürs Geldbörsl: VVT Tarifreform feiert ersten Geburtstag

Eigentlich hätte eine Geburtstagstorte gereicht werden müssen, stattdessen wurde eine Studie der Uni Linz serviert, die ebenso wohlschmeckenden Inhalt hat: Die Wertschöpfungseffekte der Tarifreform sind positiv. So fassen die Studienautoren Jakob Kapeller und Bernhard Schütz ihre Arbeit zusammen. Sie betonen: "Die Studie geht von durchschnittlichen öffentlichen Nettokosten von 1,6 Mio. € pro Jahr für den Zeitraum 2015-2021 aus. Der damit einhergehende Wertschöpfungseffekt hängt dabei sowohl vom...

Frau Carla Meindl liebt ihren Garten
14

Gärtnerin aus Leidenschaft

Mit ihren 75 Jahren liebt es Frau Carla Meindl aus Nikolsdorf ihren richtig großen Garten zu bewirtschaften. Gemüse, Kräuter und vor allem Blumen haben es ihr angetan. Es gibt so vieles zu entdecken und auch die Bienen freuen sich über diese Blumenpracht. In ihrem Gewächshaus hat sie heuer ein ganz seltene und fremdartige Blüte zum Strahlen gebracht.

"Mit Herz und Gefühl" - das 7. Album des Ensemble Osttirol. | Foto: Ensemble Osttirol

Ensemble Osttirol veröffentlicht 7. Album

Neue CD trägt den Titel „Mit Herz und Gefühl“ Das 2005 gegründete Ensemble Osttirol präsentiert voller Stolz seine siebte CD „Mit Herz und Gefühl“. Produziert in den 17 Studios bei ihrem Freund und Tontechniker Markus Musshauser, haben die 5 Musiker wieder versucht eine gute Mischung aus Altbewährtem und neu Entdecktem zu finden. Eines aber bleibt gewiss: der kennzeichnende Gesang der Kuenz Brüder, Peter und Lois, kombiniert mit dem Harmonikaspiel von Sepp Wibmer, welches schlussendlich von der...

gespanntes Warten
1 16

Kristallwelten und Höfemuseum, Kontraste erleben

Der vergangene Ausflug der Osttiroler Pensionisten hätte nicht kontrastreicher sein können. Im voll besetzten Bus konnten 50 Mitglieder des PVÖ Osttirol unter der Leitung der Bezirksobfrau Ingeborg Fercher einen sehr erlebnisreichen Tag genießen. Die bunte Glitzerwelt war zwar nicht jedermanns Sache, doch sie einmal gesehen zu haben gehört einfach dazu. Nach einem reichhaltigen Mittagessen mit einem Schnapserl vom Wirt persönlich serviert, ging es dann nach Kramsach in das bekannte Höfemuseum....

Vanessa Westerthaler (Landessiegerin Fußpflege, l.) vom Lehrbetrieb 2 Sisters Cosmetics und Salome Gstrein (Landessiegerin Fantasie Make-up, r.) vom Lehrbetrieb Ursula Scheiber. | Foto: WKT/Die Fotografen
4

Landeslehrlingswettbewerb der Schönheitsberufe

Im Zeichen der Schönheit traten 32 Tiroler Lehrlinge an, um ihre Fähigkeiten im Wettbewerb zu beweisen. Es wurde massiert, gecremt und gepeelt: "Alles für die Schönheit und das Wohlbefinden". TIROL. In den Räumen der Tiroler Fachberufsschule für Schönheitsberufe konnten sich die Lehrlinge miteinander messen. Am Ende zeigte jeder seine beste Leistung und die Jury konnte die talentiertesten Lehrlinge mit dem Stockerlplatz küren.  Die Sieger des Wettbewerbs Auf den ersten Platz setzte die Jury...

Die EU-Kommission schlägt vor, die Mittel für das Erasmus-Programm ab 2021 zu verdoppeln. | Foto: OeAD/G.Gava

Erasmus+: Kommissionsvorschlag mit Budgetverdoppelung

Über den Kommissionsvorschlag der Verdoppelung der Gelder, für das Bildungsprogramm Erasmus+ ist besonders Stefan Zotti, Geschäftsführer der OeAD-GmbH erfreut. Das Erasmus+ Programm würde somit auch "eine strategisch geplante und umgesetzte österreichische Bildungsaußenpolitik" garantieren, so Zotti. TIROL. Auf 30 Milliarden Euro könnten die Gelder des Bildungsprogramms Erasmus+ erhöht werden. Zotti erhofft sich dadurch unter anderem "neue Chancen für den Bildungs-  und Wissensraum Europa". ...

Orte des Respekts 2018: jetzt engagieren und bewerben!

Bereits zum dritten mal sucht der Verein Respekt.net mit Unterstützung der Raiffeisen Bank International in Österreich nach "Orten des Respekts". Engagierte Ideen und Initiativen werden mit insgesamt 20.000 Euro an Preisgeldern ausgezeichnet. TIROL. Das Ziel hinter dieser Initiative ist ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen und die Möglichkeit zu haben, sich für ein konstruktives Miteinander zu engagieren. Bis zum 15. Juni können sich Interessierte mit ihren Projektkonzepten, laufenden...

Die berühmte Brücke von Dubrovnik
2 6

Frühjahrstreffen 2018 des PVÖ

Der Bezirk Lienz des PVÖ unter Leitung von Ingeborg Fercher nahm auch heuer wieder am Frühjahrstreffen in Dubrovnik teil. Die highlights dieser Reise waren Kroatien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina.

BNI Tirol Chef mit Firmenbanner auf 3.798m | Foto: Tobias Knaubert Image
1 1 4

Großglockner lockt auch Unternehmer!

3:00 Uhr morgens! Der Wecker läutet im Schlaflager Nr. 3 der Stüdlhütte auf 2.801m. Enrico Maggi, Geschäftsführer BNI Tirol schleicht sich mit seinem Bergkameraden Tobias Knaubert in den Frühstücksraum. Alles ist noch still. Nach 30 Minuten verlassen sie alleine die Hütte und starten in sternenklarer Dunkelheit. Um 6:40 Uhr stehen die Beiden am Gipfel des Großglockners, 3.798m und genießen für 45 Minuten die herrlichste Einsamkeit, die man sich in dieser Höhe vorstellen kann. Austausch auf...

Die Jubelpaare flankiert von Bettina Heinricher (li.) und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mattersberger (re.) | Foto: Gemeinde Matrei

Matrei: Sechs Paare feierten ihre "Goldene"

Gleich sechs Ehepaare aus Matrei in Osttirol feierten unlängst ein rundes Hochzeitsjubiläum. Mehr als ein halbes Jahrhundert sind Gerlinde und Dr. Hans Trojer, Maria und Hermann Weichsler, Martina und Raimund Mühlburger, Franziska und Helmuth Wibmer, Elfriede und Othmar Brugger sowie Waltraud und Alois Mattersberger nun schon verheiratet. Die Goldenen Hochzeitsjubiläen nahmen Vizebürgermeisterin Elisabeth Mattersberger und Dr. Bettina Heinricher von der BH Lienz zum Anlass, um den Jubelpaaren...

Lauter entspannte Gesichter bei der Abreise
2

Von der Therme in den Garten

Während der letzten kalten Wintertage nutzten an die fünfzig Osttiroler PensionstInnen eine Woche Thermenaufenthalt in Bad Topolschitz. Neben ausgedehnten Wanderungen war vor allem das ca. 37 Grad warme Wasser ideal geeignet, die von der Winterpause etwas müden Glieder wieder richtig in Schwung zu bringen. Dank der Bezirksobfrau des PVÖ-Osttirol Ingeborg Fercher war es eine entspannte Woche für alle Beteiligten. So steht jetzt der Gartenarbeit und anderen Tätigkeiten im Freien nichts mehr im...

Hoagascht Moderatorin Conny Buergler mit den Zeitzeugen Tobias Trost und Alexander Brugger. | Foto: Katrin Mengele
1

TV Tipp: "Hoagascht: Mein Felbertauern"

ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler trifft im Rahmen der Sendung "Hoagascht: Mein Felbertauern" in Matrei i.O. auf zwei Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts: Tobias Trost und Alexander Brugger. Zwei Matreier Originale, bei denen Beruf und Berufung schon immer eins waren. Der Felbertauerntunnel verbindet Salzburg und Osttirol seit den 1960er Jahren. Tobias Trost kann aus erster Hand von diesem Bau erzählen, denn er war damals für die Elektrik des ganzen Tunnelbaus zuständig. Als langjähriger Musikant...

Die Jury: Harald Schiefer, Manfred Unterwaditzer, Josef Norz, Jürgen Schwitzer und Andreas Unterwaditzer (v.l.). | Foto: Petra Schöpf

1. Blumenwelt Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb

Die Blumenwelt Norz-Tichoff veranstaltet heuer den 1. Blumenwelt-Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb. Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Bewerbung erfolgt zeitgemäß per Handy-Video, welches an harmonikawettbewerb@bezirksblaetter.com geschickt oder unter https://xfer.regionalmedien.at/filedrop/harmonikawettbewerb upgeloadet werden kann. Einsendungen müssen bis spätestens 4. März eingelangt sein. Das große Finale findet am Samstag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Im Rahmen der Streichertage konzertiert unter anderen auch das „Agunt Quartett“. | Foto: LMS
2

Osttiroler Streichertage 2018 mit hochkarätigen Konzerten in Matrei

Von Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Februar 2017 finden in Matrei i.O. die Streichertage 2018 statt. Musikschülerinnen und Schüler sowie interessierte Streicher aus ganz Osttirol und Oberkärnten nehmen an diesem dreitägigen Orchester- und Ensemblekurs teil. Der Kurs wird von Musikschuldirektor Jo Mair, Alexandra Kratsch, Sonja Theresiak und Katja Vergeiner organisiert und ist eine Veranstaltung des Vereins der Förderer und Gönner der Landesmusikschule Matrei – Iseltal in Zusammenarbeit mit der...

Markus Linder und Hubert Trenkwalder kommen mit ihrem neuen Musik-Kabarett nach Osttirol. | Foto: AlpEvents

"Doppelbuchung" - AK Musikshow mit Linder & Trenkwalder

Markus Linder und Hubert Trenkwalder begeistern am 28. Februar im Kultursaal in Nußdorf-Debant mit ihrem neuen Musik-Kabarett. Gegensätze scheinen sich besonders anzuziehen, das beweisen Hubert „Hubsi“ Trenkwalder und Markus Linder auch mit dem neuen Programm „Doppelbuchung“. Bereits im vergangenen Frühjahr hatten die zwei Vollblutmusiker und Komödianten im Rahmen der ersten AK Musikshow „Zugi meets Blues“ für Lachstürme bei den Arbeitnehmerfamilien gesorgt und auf ihrer Tour durch Tirol mehr...

Gewinnübergabe: Robert Geiger (Obmann City Ring Lienz), Iris Rampitsch (Stadtmarketing Lienz) Robert Geiger jun. (Round Table 22), Johanna Gomig (Schützenkompanie Ainet) sowie Thomas Mühlmann und Richard Stefan von der Freiwilligen Feuerwehr Lienz. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Schützenkompanie Ainet gewinnt Vereinscup im Eislattl-Schießen

Insgesamt 250 Teilnehmer, aufgeteilt auf 25 Teams, wetteiferten in der Adventzeit am Lienzer Hauptplatz um die Krone des Vereinsmeisters im Eislattl-Schießen. Organisiert vom Stadtmarketing Lienz, in Zusammenarbeit mit dem Lienzer City Ring, winkten den drei erstplatzierten Teams City Ring-Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro. Letzten Endes zeigten sich die Mitglieder der Schützenkompanie Ainet am treffsichersten und durften sich über den Turniersieg freuen. Als Belohnung erhielten die...

Unter den maskierten Gästen werden Preise verlost. | Foto: Heimatbühne Strassen

Maskenball der Heimatbühne Strassen

Im Kultursaal Strassen geht am Samstag, 10. Feber der Maskenball der Heimatbühne Strassen über die Bühne. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen die "Sillianer Buibm". Jeder Maskierte nimmt außerdem an einer Preisverlosung teil. Beginn ist um 19.59 Uhr, Eintritt 8,00 Euro. Wann: 10.02.2018 19:59:00 Wo: Kultursaal, Strassen auf Karte anzeigen

Nach intensiver Probenarbeit freuen sich die Darsteller der Heimatbühne Obertilliach auf viele Theaterbesucher. | Foto: Heimatbühne Obertilliach

"Im Pfarrhaus ist der Teufel los"

Heimatbühne Obertilliach lädt zur Premiere des neuen Stückes am 8.2.2018 Die Heimatbühne Obertilliach bringt heuer das Stück "Im Pfarrhaus ist der Teufel los", eine Komödie in drei Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble, zur Aufführung. Inhalt: Der stockkonserative Pfarrer Bürstel ist gegen alles Moderne und jegliche Neuerungen. Er eifert stets seinem alten Mentor, dem Pfarrer Ackermann nach, der seine Gottesdienste noch wie im Mittelalter von der Kanzel herunterpredigte und dabei selten...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.