Was man so alles richten kann

Dr. Leo Ottensammer, Primar Wurdinger, Dr. Manfred Schneider, Dr. Volker Zlöbl, Dr. Matthias Trummer und Dr. Raimund Schuster (v.l.)
  • Dr. Leo Ottensammer, Primar Wurdinger, Dr. Manfred Schneider, Dr. Volker Zlöbl, Dr. Matthias Trummer und Dr. Raimund Schuster (v.l.)
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Jedes Jahr müssen über 200.000 Personen in Österreich nach einem Unfall in ihrer Freizeit oder beim Sport ärztlich versorgt werden, dazu kommen rund 380.000 Verkehrsunfälle und etwa 100.000 Arbeitsunfälle. Altersbedingte Knochen- und Gelenkbrüche sind deutlich auf dem Vormarsch und müssen möglichst schonend behandelt werden.

Was kann man am Körper alles wieder „herrichten“? Welche technischen Hilfsmittel stehen dafür zur Verfügung? Welche operativen Methoden gibt es in der modernen Unfallchirurgie? Diese und viele weitere Themen behandelte Primar Dr. Wolfgang Wurdinger, Leiter der Unfallchirurgie am BKH Lienz, zusammen mit seinem Team beim letzten Mini Med Vortrag des Wintersemesters am vergangenen Mittwoch im Lienzer Kolpingsaal.

Dr. Wurdinger startete den Vortragsabend mit einer Einführung in die Knochenchirurgie und machte mit den Mini Med Besuchern einen visuellen Rundgang durch die Versorgung großer Knochenbrüche. Danach sprach Dr. Volker Zlöbl über sein Spezialgebiet, die Handchirurgie. Dr. Leo Ottensammer erläuterte anschließend Technik und Vorgehensweise bei der Arthroskopie (Gelenksspiegelung) und Dr. Raimund Schuster stellte zum Schluss unter anderem die Ballon-Kyphoplastie, eine minimal-invasive OP-Technik, die einen gebrochenen oder porösen Wirbel stabilisiert, vor.

"Die Unfallchirurgie ist ein Fachgebiet, in dem ständig versucht wird, neue innovative Lösungen zur Behandlung verletzter Personen zu finden. Diese sollen nicht nur die Behandlungsdauer verkürzen, sondern auch die Nachbehandlung beschleunigen und damit die Regeneration für den Patienten erleichtern", erklärt Dr. Wurdinger abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.