Anzeige

Lernberatung
Wie Kinder von der Evolutionspädagogik® profitieren können

Michelle Kager: "Jeder kann von der Evolutionspädagogik profitieren, vor allem Kinder.  | Foto: Heinz Thomas Maurer
19Bilder
  • Michelle Kager: "Jeder kann von der Evolutionspädagogik profitieren, vor allem Kinder.
  • Foto: Heinz Thomas Maurer
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die Evolutionspädagogik ist eine einzigartige, ganzheitliche und schnell wirkende Lösungsmethode von Problemen und Blockaden. Das Konzept baut auf die Evolutionstheorie von Charles Darwin, sowie den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung auf. Jede Schule, jeder Kindergarten, jedes Kinderheim, jede institutionelle Einrichtung, jede Familie, jedes Kind, jeder Mensch profitiert von der Evolutionspädagogik.

NEUNKIRCHEN/MARKT ALLHAU. Sie wollen Begabungen von Kindern entdecken und fördern? Sie möchten die „Sprache der Kinder“ verstehen und erkennen, wie Kinder zu ihren Ergebnissen, Erkenntnissen und Sichtweisen kommen? Über das Modell „Evolutionspädagogik®“ (EvoPäd®) wird ein Zugang zu den unbewussten Bereichen unseres menschlichen Gehirns geschafft. Das sind die Areale, aus denen Motivation für Lernen und Verhalten entsteht.

Foto: Heinz Thomas Maurer

Lern- und Entwicklungsberatung

Die Evolutionspädagogik hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwierigkeiten bei der Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von Wissen und Fertigkeiten. Ein wesentliches Merkmal der EvoPäd® ist, dass nicht an den Defiziten gearbeitet wird, stattdessen werden Lern- und Verhaltensblockaden identifiziert, und „Bahnen“ zu Talenten und Fähigkeiten freigelegt.

Lern- und Verhaltensprobleme sind häufig sogenannte neurologische Blockaden, die es den Menschen unmöglich machen, ihre Fähigkeiten zu zeigen und optimal einzusetzen. Wenn auf bestimmte Bereiche im Gehirn nicht zugegriffen werden kann, zeigt sich die Blockade im Denken, Handeln und Verhalten. In langjähriger praktischer Arbeit entwickelte sich die Evolutionspädagogik, die den Zugriff auf alle Gehirnbereiche und Wahrnehmungsebenen ermöglicht. Die Kombination von neurologischen Erkenntnissen und dem evolutiven Aufbau des Gehirns machen es möglich, die individuellen Verhaltensweisen und Lösungskonzepte eines Kunden zu verstehen und wenn notwendig, durch gezielte Interventionen zu verändern.

Foto: Heinz Thomas Maurer

"Mischformer"

Die Evolutionspädagogik beinhaltet auch das Modell der "Mischformer". Mischformer bzw. Querdenker haben eine ganz spezielle Verarbeitungsstruktur im Gehirn. Sie sind meist hochsensibel und stressanfällig, da ihr Gehirn keinen Filter besitzt und somit alle Informationen als "gleich wichtig" empfindet. Da sie wortwörtlich "um die Ecke denken", besitzen sie eine enorme Genialität und können bahnbrechende Ideen hervorbringen, wenn sie von ihrer Genialität wissen und diese richtig einsetzen. Die Evolutionspädagogik lässt uns diese Mischformer, schnell erkennen und gezielt unterstützen.

Foto: Heinz Thomas Maurer

Aussagen wie „Ich kann mich nicht konzentrieren“, „Ich vergesse schnell, was ich gelernt habe“, „Ich verstehe nichts“ oder „Ich habe Angst zu versagen“ sind typische Hinweise für neurologische Blockaden. Die Lösung der Probleme liegt in der Bewegung.

Lernblockaden und Verhaltensprobleme

In der Lernberatung werden Lernblockaden- und Verhaltensprobleme von Kindern und Erwachsenen analysiert und den entsprechenden Gehirnentwicklungsstufen zugeordnet. Mit speziell abgestimmten Bewegungsübungen lösen EvolutionspädagogInnen die Blockade. Die Gehirnbereiche werden neu miteinander vernetzt, die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit des jeweiligen Menschen verbessert sich und das "gewünschte" Verhalten kann abgerufen werden. Individuelle Fähigkeiten werden zur Entfaltung gebracht. Da unser Gehirn lebenslang lernfähig ist, lässt sich die Evolutionspädagogik nicht nur optimal im Kindergartenalter und Schulbereich einsetzen, sondern dient der Talententdeckung und Förderung aller Altersstufen.

Foto: Heinz Thomas Maurer

Ziele der pädagogischen Lernberatung

  • Fertigkeiten und Fähigkeiten eines Kindes/Erwachsenen sichtbar machen
  • Lernblockaden erkennen und auflösen
  • Verbesserung der Lernprozesse beim Lesen, Schreiben und Rechnen (Legasthenie, Dyskalkulie)
  • Autonomes Lernen erreichen
  • Freude und Motivation am Lernen schaffen
  • Talente aufdecken, Stärken erkennen und fördern
  • Konfliktlösungen aufzeigen 
  • Besserer Umgang mit Bewegungsdrang und Aggression
  • Harmonisches Gruppenklima und Gruppendynamik

Zielpublikum

  • Kinder, Jugendliche, Studenten
  • Eltern
  • Erzieher, Pädagogen
  • Menschen, die an wirkungsvollen Lösungsmethoden interessiert sind
Foto: Heinz Thomas Maurer

Ausbildung EvolutionspädagogIN

Im November 2021 findet erstmals die Ausbildung Evolutionspädagogik® in Neunkirchen statt. In der Beratungstätigkeit vernetzen wir Gehirnbereiche und arbeiten mit den sieben Wahrnehmungsebenen. Wir lösen Lern-, Verhaltens- und Denkblockaden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Evolutionspädagoge mit patentamtlich geschütztem Abschlusszertifikat, hat man die Möglichkeit eine eigene Praxis zu gründen und pädagogisch, beratend und selbstständig tätig sein.

Ein EVO-Kapitel für dich

  • Selbstbalance
  • ausgleichendes Berufsleben
  • Selbstständigkeit in der Arbeit
  • Gleichgewicht im Privatleben
  • Zusatzqualifikation in pädagogischen Berufen
  • keine Vorkenntnisse notwendig

Ein EVO-Kapitel für die Welt

  • Talententdeckung
  • ganzheitliche Lösungsmethode
  • Beratungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
  • Breites Angebot (Beratungen, Workshops, Vorträge, Camps, Tage, Gruppen)

Werde Teil des EVO-Netzwerks! Gemeinsam vernetzen wir die Welt.

Information: www.evo-vernetzt.at
Anmeldung: +43 660 4920040 | info@evo-vernetzt.at
Instagram: www.instagram.com/vernetzerchen
Facebook: www.facebook.com/evovernetzt

Ansprechperson: Michelle Kager
www.evo-vernetzt.at
Dipl. Kindergartenpädagogin, HortpädagoginDipl. Evolutionspädagogin, Lernberaterin, praktische Pädagogin
Dipl. Mentaltrainerin nach Tepperwein
Dipl. Coach P.P.
Ausbildungsleitung der Evolutionspädagogik im Bildungszentrum Neunkirchen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.