Elektrobrände lassen sich ganz einfach vermeiden

Der in Oberwart abgebrannte veraltete Stromkasten wurde mittlerweile vom Profi erneuert. Eine Investition, die sich lohnt! | Foto: zVg
2Bilder
  • Der in Oberwart abgebrannte veraltete Stromkasten wurde mittlerweile vom Profi erneuert. Eine Investition, die sich lohnt!
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Karin Vorauer

Zeitgemäße elektrische Anlagen sind so konzipiert, dass ein sehr hohes Sicherheitsniveau für Mensch und Tier besteht. Auch der Schutz vor Elektro-bränden ist dann sehr hoch.
Leider ist das in vielen älteren Anlagen nicht der Fall, wie mehrere Brände in den letzten Jahren in ganz Österreich und vor ein paar Wochen auch in Oberwart gezeigt haben.

Keine private Prüfpflicht

Sehr oft gilt im Privatbereich nicht dasselbe wie in gewerblichen oder öffentlichen Bereichen. Dort ist es so, dass jede Elektroinstallation spätestens alle fünf Jahre und oft sogar noch öfter überprüft werden muss.
Da aber in privaten Häusern und Wohnungen keine Prüfung zwingend vorgesehen ist, können mehrere Probleme auftreten. Diese fallen aber erst auf, wenn der Schaden schon entstanden ist, der durch eine Überprüfung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verhindert hätte werden können.

Stromkastenbrand unnötig

Erst zu Neujahr kam es in Oberwart zu einem Elektrobrand. Die Ursache war, dass die elektrischen Leitungen nach einiger Zeit an den Klemmen locker werden können. "Das kann bei Sicherungssockeln oder Leitungsschutzeinrichtungen passieren, aber auch bei alten Klemmen in Verteilerdosen", weiß Dipl. Wirtschaftsing. (FH) und Elektrounternehmer Christian Osztovits. Deshalb ist es wichtig, von Zeit zu Zeit die Klemmstellen vom Fachmann kontrollieren zu lassen.

Zeitgemäßer FI-Schalter

Ein weiterer wichtiger Schutzfaktor ist ein zeitgemäßer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI). Dieser Bauteil ist lebenswichtig, da er Menschen und Tiere vor tödlichen Stromschlägen schützen und zusätzlich eine Brandschutzfunktion hinsichtlich Kabelbränden erfüllen kann. Der Fachmann rät, zumindest zweimal jährlich die Prüftaste des „FI’s“ zu drücken, um zu sehen, ob er noch auslöst. Und spätestens alle fünf Jahre sollte er von einem Fachmann mit einem Prüfgerät kontrolliert werden.

Defekte Elektrogeräte

Des Öfteren sind auch defekte oder unsachgemäß reparierte Elektrogeräte schuld an Elektrobränden. Immer wieder kommen nicht sicherheitskonforme bzw. für die EU nicht zugelassene Elektrogeräte trotzdem auf den Markt.
Auch von Laien reparierte Geräte können gefährlich werden. Aus diesem Grund gibt es eine Vorschrift für „instandgesetzte Geräte“, die vom Fachmann nach jeder Reparatur durchzuführen ist. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man beim Fachhändler Markengeräte ersteht bzw. ältere oder reparierte Geräte vom Fachmann überprüfen oder ersetzen lässt.

Rauchmelder schützen

Damit ein Brand rechtzeitig bemerkt wird, haben sich auch einfache Rauchmelder bzw. Brandmelder etabliert. Diese Detektoren reagieren auf Rauch oder Wärme und alarmieren akustisch mit hoher Lautstärke. Seit einigen Jahren ist es für neu errichtete Häuser und Wohnungen vorgeschrieben, solche Rauchmelder in jedem Schlaf- und Aufenthaltsraum zu montieren. Meist werden hier sehr praktische batteriebetriebene Versionen verwendet, bei denen keine Kabelverlegung notwendig ist.
Markengeräte erhält man schon ab 25 Euro inklusive einer integrierten 10-Jahres-Batterie.
Bessere Produkte sind untereinander vernetzt und melden über alle Melder den Alarm. Über BUS- oder Smart-Home-Systeme sind Alarmierungen sogar aufs Smartphone möglich. Auch bei der Verwendung von Holz- oder Pelletöfen in Wohnräumen können solche Melder lebensrettend sein. "Ich empfehle, auch über dem Stromverteilerkasten einen Rauchmelder zu montieren und in der am weitesten entfernten Ecke der Küche. So kann ein entstehender Brand rasch gemeldet werden", sagt Osztovits.

Regelmäßig prüfen

Zusammenfassend sollte man vorsorgen, in dem man das Elektrounternehmen seines Vertrauens beauftragt, den Stromverteilerkasten zu überprüfen. Zusätzlich kann der Techniker dann über Brand- bzw. Rauchmelder und die Überprüfung von Elektrogeräten beraten.

Ermöglicht durch:

Link: Elektrounfälle im Haushalt können tödlich enden

Link: Rechte und Pflichten des Stromanlagenbetreibers

Der in Oberwart abgebrannte veraltete Stromkasten wurde mittlerweile vom Profi erneuert. Eine Investition, die sich lohnt! | Foto: zVg
Ein Stromkastenbrand zu Neujahr endete in Oberwart glimpflich. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.