Ortsreportagen - Die Gewinner

Doris Kamper aus Großpetersdorf bekam einen Karton Sixpack und Gutscheinmünzen aus Deutsch Schützen.
4Bilder
  • Doris Kamper aus Großpetersdorf bekam einen Karton Sixpack und Gutscheinmünzen aus Deutsch Schützen.
  • hochgeladen von Michael Strini

Ortsreportage Großpetersdorf (Ausgabe 43)
Frage: Welches Geschäft verbirgt sich hinter WASCHBÄR? Antwort: Eine Putzerei
1. Preis: Manuela Frey
2. Preis: Daniela Unger
3. Preis: Karola Braun

Grazer Straße Oberwart (Ausgabe 42)
Frage: Was bekommt man bei den "4-Jahreszeiten"? Antwort: Blumen und Blumenschmuck
1. Preis: Anna Vukics
2. Preis: Ludwig Seper
3. Preis: Christine Koch

Reportage Kemeten (Ausgabe 41)
Frage: Seit wann ist Johann Nussgraber Bürgermeister? Antwort: Seit 1992
1. Preis: Katharina Dirnbeck
2. Preis: Karin Brunner
3. Preis: Santangelo Gionatan

Reportage Oberwart Nord (Ausgabe 40)
Frage: Wann wurde der ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart eröffnet? Antwort: 1. April 1986
1. Preis: Manfred Gaal
2. Preis: Peter Krutzler
3. Preis: Sandra Cziszer

Reportage Industriegebiet Unterwart (Ausgabe 39)
Frage: Zu welchem Möbelhaus gehört der rote Stuhl? Antwort: XXXLutz
1. Preis: Ludwig Baliko
2. Preis: Daniela Pigler
3. Preis: Helga Gittenberger

Ortsreportage Wolfau (Ausgabe 38)
Frage: Wie heißt der Gemeindeamtsleiter in Wolfau? Antwort: Walter Pfeiffer
1. Preis: Tina Eberhardt
2. Preis: Verena Kurtz
3. Preis: Hans Denk

Ortsreportage Pinkafeld (Ausgabe 37)
Frage: In welcher Kategorie hat Hochart beim diesjährigen Landesblumenschmuckwettbewerb gewonnen? Antwort: Schönster Dorfplatz
1. Preis: Kerstin Reiterer
2. Preis: Franz Posch
3. Liane Maria Sauseng

Ortsreportage Deutsch Schützen-Eisenberg (Ausgabe 36)
Frage: Wie heißt die Obfrau des Verschönerungsvereins Deutsch Schützen? Antwort: Anita Kopfensteiner
1. Preis: Doris Kamper
2. Preis: Jennifer Köppel
3. Preis: Wilhelm Schmidt

Ortsreportage Weiden b. Rechnitz (Ausgabe 35)
Frage: Wann findet das Fest "Dan mladine" statt? Antwort: Vom 6. bis 8. September
1. Preis: Andreas Brandstätter
2. Daniela Wukits
3. Wilhelm Franger

Schulgasse Oberwart (Ausgabe 34)
Frage: Wo ist die Erste Bank in der Schulgasse eingemietet? Antwort: Im Business Center, Schulgasse 44
1. Preis: Monika Böhm
2. Preis: Margarete Tallian
3. Preis: Maria Engelmayer

Ortsreportage Kohfidisch (Ausgabe 30)
Frage: Seit wann führt pro mente in Kohfidisch ein therapeutisches Rehabilitationszentrum?
Antwort: Seit 2007
1. Preis: Walter Heiling
2. Preis: Annemarie Stangl
3. Preis: Elfriede Meigl

Ortsreportage Großpetersdorf (Ausgabe 29)
Frage: Wie viele politische Parteien sind im Gemeinderat Großpetersdorf vertreten? Antwort: Vier
1. Preis: Barbara Kamper
2. Preis: Jasmin Titz
3. Preis: Veronika Hollendonner

Ortsreportage Schachendorf (Ausgabe 27)
Frage: Was soll in den nächsten Jahren mit dem Dürnbacher Dorfbach passieren? Antwort: Der Dürnbach Dorfbach soll in den nächsten Jahren überdeckt werden.
1. Preis: Hannelore Schuch
2. Preis: Renate Gupper
3. Preis: Peter Krutzler

Ortsreportage Bernstein (Ausgabe 26)
Frage: Wann findet die Grasski-Junioren-WM in Rettenbach statt? Antwort: Vom 31. Juli - 4. August 2013
1. Preis: Daniela Pernsteiner
2. Preis: Dieter Töpfer
3. Preis: Margit Heinzel

Ortsreportage Oberdorf (Ausgabe 26)
Frage: Wie hoch ist der Wasserturm? Antwort: Rund 13 Meter
1. Preis: Elisabeth Röhrling
2. Preis: Rene Pal
3. Preis: Karin Halper

Ortsreportage Hannersdorf (Ausgabe 24)
Frage: Wie groß ist die Wasserfläche des Badesees Burg? Antwort: Etwa 5ha
1. Preis: Helena Sulyok
2. Preis: Barbara Kamper
3. Preis: Jennifer Pfeiffer

Ortsreportage Badersdorf (Ausgabe 24)
Frage: Welches Jubiläum feiert die Freiwillige Feuerwehr Badersdorf im heurigen Jahr? Antwort: 125-jähriges Jubiläum
1. Preis: Wilhelmine Taschler
2. Preis: Peter Oswald
3. Preis: Karina Stubits

Ortsreportage Neustift a. d. Lafnitz (Ausgabe 23)
Frage: Welches beliebte Event findet jedes Jahr in Neustift a. d. Lafnitz statt? Antwort: St. Ilgner Kirtag
1. Preis: Sandra Berghofer
2. Preis: Ute Radakovits
3. Preis: Christina Gasch

Wienerstraße Oberwart (Ausgabe 22)
Frage: Wie heißt der Obmann des Vereins "Oberwart Plus"? Antwort: Manfred Marlovits
1. Preis: Berni Osvald
2. Preis: Melanie Lang
3. Preis: Erika Pflug

Ortsreportage Pinkafeld (Ausgabe 21)
Frage: Wie viele Mitarbeiter hat der Bauhof Pinkafeld? Antwort: 30
1. Preis: Jennifer Köppel
2. Preis: Robert Höfler
3. Preis: Christine Bogacs

Ortsreportage Litzelsdorf (Ausgabe 21)
Frage: Welchen Platz erreichte die Volksschule Litzelsdorf bei der Safety Tour in Nikitsch? Antwort: Den 3. Platz
1. Preis: Hanni Jordis
2. Preis: Sandra Strobl
3. Preis: Gertrud Emmer

Lehargasse Oberwart (Ausgabe 20)
Frage: Was bedeutet EKO? Antwort: Einkaufszentrum Oberwart
1. Preis: Boglárka Ligeti
2. Preis: Eva Hatházi
3. Preis: Helmut Fabsits

Ortsreportage Markt Allhau (Ausgabe 19)
Frage: Wie viele Betriebe hat die Gemeinde Markt Allhau? Antwort: 60
1. Preis: Jennifer Köppel
2. Preis: Gerlinde Petrakovits
3. Preis: Stefan Meigl

Ortsreportage Riedlingsdorf (Ausgabe 18)
Frage: Wie nennt man die Riedlingsdorfer noch? Antwort: Zwiefler
1. Preis: Klaus Grabenhofer
2. Preis: Dietmar Spiegel
3. Preis: Franz Dinhof

Ortsreportage Oberschützen (Ausgabe 17)
Frage: Wann wurde Günter Toth Bürgermeister? Antwort: Seit 2003
1. Liane Maria Sauseng
2. Elke Benedek
3. Thomas Börner

Ortsreportage Bad Tatzmannsdorf (Ausgabe 16)
Frage: Was entsteht auf dem Areal des ehemaligen Hotels Batthyany? Antwort: Ein neues modernes Hotel
1. Preis: Lisa Strobl
2. Preis: Anna-Maria Ulreich
3. Preis: Georg Schneider

Steinamangerer Straße Oberwart (Ausgabe 15)
Frage: Wann wurde die Osterkirche erbaut? Antwort: Von 1967 - 1969
1. Preis: Martina Marinkovits
2. Preis: Viktor Magdits
3. Preis: Sarah Kurz

Ortsreportage Grafenschachen (Ausgabe 14)
Frage: Auf welche drei Säulen setzte Bgm. Erich Loidl in Grafenschachen? Antwort: Wohnbau, Betriebsansiedlung und Dorferneuerung
1. Preis: Margarethe Tallian
2. Preis: Ingrid Miklos
3. Preis: Elisabeth Reiterer

Ortsreportage Unterwart (Ausgabe 13)
Frage: Was bedeutet die Abkürzung UMIZ? Antwort: Ungarisches Medien- und Informationszentrum
1. Preis: Eduard Muhr
2. Preis: Sandra Javorics
3. Preis: Markus Wagner

Ortsreportage Markt Neuhodis (Ausgabe 12)
Frage: Wie viele Vereine gibt es in der Gemeinde Markt Neuhodis? Antwort: 10
1. Preis: Walter Obojkovits
2. Preis: Christina Gasch
3. Preis: Johann Thek

Hauptplatz Oberwart (Ausgabe 11)
Frage: Seit wann gibt es den wöchentlichen Markt am Mittwoch? Antwort: Seit 1841
1. Preis: Erika Pflug
2. Preis: Karin Salchinger
3. Preis: Daniela Pigler

Ortsreportage Mariasdorf (Ausgabe 10)
Frage: Wie viele Vereine gibt es in der Marktgemeinde Mariasdorf? Antwort: 19
1. Preis: Renate Gupper
2. Preis: Gertraude Goger
3. Preis: Heinz Ulreich

Ortsreportage Mischendorf (Ausgabe 9)
Frage: Wie heißt der Pfarrer von Mischendorf? Antwort: Dechant Damian Prus!
1. Preis: Erika Dinhof
2. Preis: Jennifer Bauer
3. Preis: Karla Tomisser

Ortsreportage Pinkafeld (Ausgabe 9)
Frage: Welches Jubiläum feiert der Gesangsverein Pinkafeld im heurigen Jahr? Antwort: 150-jähriges Jubiläum!
1. Preis: Renate Imrek
2. Preis: Monika Kurzmann
3. Preis: Vera Saurer

Die Bezirksblätter Oberwart gratulieren allen Gewinnern herzlich!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neuen Räumlichkeiten der Kinderkrippe Grafenschachen bieten den Unter-Drei-Jährigen viel Platz zum Spielen und Toben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
12

Ortsreportage
Grafenschachen investiert in die Kinderbetreuung

Nachdem im vergangenen Jahr die Innenräumlichkeiten des Kindergartens zu einem modern ausgestatteten Kinderkrippenraum umgebaut wurden, folgt im Sommer der Zubau eines Schlafraumes. Insgesamt investiert die Gemeinde Grafenschachen rund 180.000 Euro in die Betreuung ihrer kleinsten Bürger.  GRAFENSCHACHEN. Kinderbetreuung ist ein wichtiger Faktor in der Gemeinde. Rund 55 Kinder besuchen derzeit den Kindergarten, der aus zwei Kindergartengruppen und einer Kinderkrippengruppe besteht. "Aufgrund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
In der unterirdischen Schaltzentrale des neuen Hochbehälters: (v.l.) Betriebsleiter Wolfgang Handler, Viktoria Müllner vom Innendienst, Wassermeister Gerhard Daniel und Obmann Thomas Böhm. | Foto: Gernot Heigl
59

Wasserverband Stögersbachtal
Feierliche Eröffnung des neuen Hochbehälters in Markt Allhau

Die Segnung und Eröffnung war der feierliche Höhepunkt des neuen Hochbehälters vom Wasserverband Stögersbachtal, der in sechsmonatiger Bauzeit in Markt Allhau errichtet worden ist. MARKT ALLHAU. Statt der Sanierung eines bestehenden 400 m³ Speichers entschied man sich seitens der Wasserverbandes Stögersbachtal bereits 2022 für die Neuerrichtung eines 600 m³ großen Hochbehälters. Die Arbeiten mit Standort Markt Allhau begannen am 2. Mai 23, die Inbetriebnahme erfolgte am 15. November. Speisung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Die nachhaltige Nahwärme aus Hackgut und Waldhackgut stammt aus der Region und beträgt pro Jahr 10.000 Srm (Schüttmeter). Eine hauseigene Photovoltaik-Anlage sorgt künftig großteils für die Stromversorgung. | Foto: Hiertz
5

Bioenergie Lafnitztal
Neues Fernwärme-Heizwerk bereits in Betrieb

Stolz präsentiert die „Bioenergie Lafnitztal“ ihre neue Biomassekesselanlage in Wolfau. Das moderne Heizwerk mit ökologischem Kreislauf verwendet Hackgut aus der Region und verfügt über eine elektronische Rauchgasreinigung. WOLFAU. „Bereits versorgt wird das Gewerbegebiet Wolfau/Markt Allhau mit einer Leistung von 4.000 kW. Nächstes Jahr soll, bei Bedarf, das Ortsgebiet Wolfau erschlossen werden!“, schildert der ambitionierte geschäftsführende Gesellschafter, Baumeister Gerald Hiertz. Baubeginn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Das Team der BAWAG Oberwart kann seine Kunden bald in der rundum erneuerten Filiale am Hauptplatz 8 willkommen heißen. | Foto: Bawag
6

Mehr Service im neuen Design
BAWAG modernisiert ihre Filiale Oberwart

Die BAWAG modernisiert ihre Filiale am Hauptplatz 8. Der Umbau, der das gesamte Ober- und Erdgeschoß umfassen wird, startete Ende Mai und wird rund drei Monate dauern. OBERWART. Während der Umbauphase ist das BAWAG-Team in einer Ersatzfiliale im Atrium am Hauptplatz 11, Top 3A im Erdgeschoß, uneingeschränkt für die Kunden da. Mit dem Umbau möchte die BAWAG ein klares Bekenntnis zum Standort Oberwart abgeben. Versorgung im Ortskern Ziel der Investition in den Umbau ist es, besten Service und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juli 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.