Christoph Graf aus Stoob über sein neues Jubiläums-Feitl
"Schoaf wia olle meine Messer"

Christoph Graf präsentierte den Bezirksblätter seine Werke. Vom einfachen Jausenmesser, Brotmesser, Schwammerlmesser bis hin zum "Jubiläums-Feitl".  | Foto: Diewald
8Bilder
  • Christoph Graf präsentierte den Bezirksblätter seine Werke. Vom einfachen Jausenmesser, Brotmesser, Schwammerlmesser bis hin zum "Jubiläums-Feitl".
  • Foto: Diewald
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Der Keramiker Christoph Graf aus Stoob, auch bekannt als "Feitl-Graf",  fertigt, seit mittlerweile zwei Jahren, aus altem Holz der Streuobstwiesen seine "Stoober-Biri-Feitl". Den Bezirksblättern präsentierte er stolz seine neueste Kreation. Den "Jubiläums-Feitl" anlässlich 100 Jahre Burgenland. 

STOOB. "A Feitl, a Feia und a Schnur, hot a jeda gscheide Bua", ein Spruch der manchen vielleicht noch aus Großvaterszeiten bekannt ist. Und auch der "Feitl-Graf" Christoph Graf aus Stoob bekam sein erstes Taschenmesser im zarten Alter von 4 Jahren von seinem Opa geschenkt. Schon damals entdeckte er seine Leidenschaft für scharfe Klingen. Und die blieb bis heute bestehen. 

Liebe zum Detail

Christoph Graf steckt viel Liebe und Detail in jedes einzelne seiner „Feitl“. "Ich gebe jeder Klinge ihre individuelle Struktur. Somit ist jedes Messer ein Unikat". Für die Griffe seiner Messer verarbeitet er Holz der Edelkastanie, Zwetschke, Apfel, Birne, Kirsche und Speierling. Sein "Feitl" geht im wahrsten Sinne des Wortes durch das Feuer. "Die Klinge schmiede ich händisch aus hochwertigem Schwedenstahl bei 900 Grad, bis sie rasiermesserscharf ist."

Der "Jubiläums-Feitl" 

Für die Griffe des Jubliäums-Feitl verarbeitet der Handwerker Holz eines 100 Jahre alten Zwetschkenbaumes. "Den hat mein Großvater in den 20iger Jahren im Streuobstwiesengebiet gesetzt", erzählt Graf. "Nachdem der Baum nun altersbedingt in sich zusammengebrochen ist, war klar das ich das Holz weiterverarbeitet werden möchte. Quasi die Geburtsstunde des "Jubiläums-Feitl". Das Messer ist in den Landesfarben rot-gold gehalten, die "Backen" sind aus Messing und die Krönung ist laut Graf die Klinge aus Damaszenerstahl. "Einfach eine scharfe Sache", so der "Fertl-Graf". Der Verkaufspreis liegt bei 100,- Euro. Die meisten seiner „Stoober Biri-Feitl“ verkauft er auf Bauernmärkten in Stoob, Kobersdorf und Lutzmannsburg, aber auch auf telefonische Nachfrage. (www.feitl-graf.at)

Der "richtige" Besitzer" 

Zum Schluss schmunzelt der "Feitl-Graf" und meint: "Und nein, nicht der Besitzer sucht sich sein Messer aus, sondern DAS MESSER sucht sich den richtigen Besitzer aus."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.