Von der Planung über die Fertigstellung bis zur Montage
Lisa Putz ist begeisterte Tischlerin

- Heinz, seit 43 Jahren im Betrieb und ältester Lehrling, Markus, Lisa und Sebastian, der jüngste Lehrling bei Möbel Putz.
- Foto: Ingrid Ruf
- hochgeladen von Ingrid Ruf
STEINBERG/DÖRFL. Lisa Putz aus Stoob lernte den Beruf der Tischlertechnikerin bei der Firma Möbel Putz in Steinberg/Dörfl. Für die heute 24jährige war es die beste Entscheidung ihres Lebens.
Richtige Berufswahl
„Ich hab´ nicht gewußt, was ich werden will, hab mir im Poly verschiedene Sachen angeschaut. Bei Schnuppertagen bin ich zu Möbel Putz gekommen und entschied mich für die 4jährige Ausbildung zur Tischlertechnikerin.“
Anders beim 15jährigen Sebastian aus Deutschkreutz. „Ich wusste schon in der Hauptschule, dass ich Tischler werden will! Vor einem Monat durfte ich die Lehre beginnen, im Jänner geht’s dann ab in die Berufsschule.“
4jährige Ausbildung
Werkstättenleiter Markus Sorko leitet die jungen Mitarbeiter an. „Die Ausbildung zum Tischlertechniker dauert ein Jahr länger, weil immer mehr computergesteuerte Aufgaben zu erledigen sind. Die CNC Maschine muss programmiert und eingespeichert werden, das geht nur mit Zusatzausbildung.“ Und das kommt Lisa wieder zugute, sie hat die Ausbildung abgeschlossen und kann inzwischen alle Funktionen perfekt bedienen. „Lisa kann inzwischen alles, Kästen, Badezimmer, eine komplette Inneneinrichtung herstellen, von der Planung über die Fertigstellung bis zur Montage,“ ist Markus Sorko stolz.
Frauenpower
Und gibt es einen Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Lehrlingen? Lisa lacht, „der einzige Unterschied ist das getrennte WC!“ Markus Sorko erwähnt, dass sie viele Werkstücke alleine trägt, aber bei schweren Kästen greifen sowieso alle zusammen, Lisa bringt die gleiche Leistung wie ihre männlichen Kollegen. „Lisa ist die erste weibliche Tischlerin in der Produktion in der 91jährigen Firmentradition.“ Langjährige und treue Mitarbeiter zeichnen den Betrieb aus, für die Lehrlinge nimmt man sich Zeit – mustergültig!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.