Mehrgängiges Abendessen mit Gästen
Festliches Candle Light Dinner im SeneCura Sozialzentrum Niktsch

- Gutes Essen und nette Gespräche machten das Candle-Light-Dinner zu einem besonderen Abend.
- Foto: SeneCura
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Das Haus veranstaltete ein exzellentes Abendessen in mehreren Gängen für seine Bewohnern, Angehörigen und ehrenamtlichen Mitarbeitern
NIKITSCH. Ein Abend voller Genuss, den sich auch Bürgermeister Johann Balogh und Pfarrer Božidar Blažević nicht entgehen ließen.
Festlicher Rahmen
Schimmernder Kerzenschein, ein prachtvoll gedeckter Tisch und stimmungsvolle Musik: Bei SeneCura müssen die Bewohnern auch im fortgeschrittenen Alter nicht auf die Freuden eines Restaurantbesuchs verzichten – im Rahmen der Aktion Candle-Light-Dinner holt SeneCura das Haubenlokal ganz einfach ins Haus, damit die Senioren in festlichem Rahmen einen schönen Abend mit ihren Angehörigen verbringen können.
Unlängst durften die Bewohnern einen solchen Abend genießen. Auch die Ehrengäste Bürgermeister Johann Balogh und Pfarrer Božidar Blažević sowie Elisabeth Deutsch, SeneCura Regionaldirektorin Burgenland und Wiener Alpen, und Michael Pinz, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen, ließen sich den kulinarischen Abend nicht entgehen und kamen gerne. Nach dem Sektempfang erwartete die fidele Runde ein liebevoll gedeckter Tisch und ein mehrgängiges Menü. „Das Candle-Light-Dinner hat mir sehr gut gefallen. Das Essen war ausgezeichnet und die Stimmung hätte nicht besser sein können“, schwärmt Victoria Bernhardt, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch.
Ehrenamt-Team wurde geehrt
Für ein wundervolles Ambiente während dem Essen sorgte Musiker Fritz Wenhardt mit stimmungsvollen Liedern. Den Abend ließen die Dinner-Gäste gemütlich bei guten Gesprächen und Gesang zu dem einen oder anderen bekannten Lied ausklingen. In diesem außergewöhnlichen Rahmen fand auch eine Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeitern statt, ohne die viele der großartigen Aktionen und Exkursionen des Hauses nicht möglich wären. Als Dankeschön für ihr Engagement erhielten die Ehrenamtlichen einen Blumenstrauß. „Es ist nicht nur die Unterstützung bei den Aktivitäten und Ausflügen, sondern auch die wertschätzenden Gespräche, das Zuhören und die Zeit, die das Ehrenamt-Team mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern verbringt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken“ so Helga Gregorits, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.