Energienutzung
XXXLutz setzt auf PV, weniger Werbung und Information

- In Zurndorf steht ein XXXLutz-Zentrallager mit einer Gesamtlagerfläche von 280.000m².
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die aktuellen Energiepreise betreffen sowohl den Privat- als auch Gewerbebereich und Kommunen.
PARNDORF/ZURNDORF. Wie große Unternehmen in der Region, in diesem Fall XXXLutz damit umgehen, erklärt Thomas Saliger den RegionalMedien Burgenland zweigeteilt: Zum Einen anhand des Zentrallagers in Zurndorf und zum Anderen anhand der Energienutzung in den Filialen.
Zentrallager mit 3.000 qm Photovoltaik am Dach
Schon seit Jahren werde bei XXXLutz an dem Thema erneuerbare Energie, vor allem durch Photovoltaik Anlagen und Umrüstung auf LED-Beleuchtung, gearbeitet. Ganz unabhängig von den vor Jahren noch günstigen Energiepreisen.
"Gerade unser Lager in Zurndorf ist ein Parade-Projekt, weil wir dort eine 3.000 m2 Photovoltaik Anlage gebaut haben. Diese Fläche entspricht einem Stromanschlusswert von 411 kWp. Der erzeugte Strom deckt die Grundauslastung des gesamten Lagers ab und überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist", so Saliger stolz.
Werbeflächen eingeschränkt
"Bei den aktuell steigenden Energiepreisen haben wir natürlich zusätzliche Maßnahmen in allen unseren Lagern und Möbelhäusern umgesetzt, vor allem auch kurzfristige", erklärt Saliger weiter.
Dazu gehören verkürzte Beleuchtungszeiten innen sowie außen. Werbebeleuchtungen, die man früher zum Teil bis Mitternacht aus Werbezwecken betrieben habe, seien nun nach dem Geschäftsbetrieb ausgeschaltet. Parallel dazu sei auch die Beheizung bzw. Kühlung gedrosselt worden. Weiters seien umfassende Informationsgespräche mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt und alle auf das Thema Energiesparen sensibilisiert worden. Mittelfristig sollen weitere Investitionssummen für weitere Photovoltaik-Anlagen freigegeben und zusätzliche Umrüstungen auf energiesparende LED Beleuchtung in Auftrag gegeben werden, so Saliger abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.