Ortsreportage Winden am See
"Wir sind umweltbewusst und naturverbunden"

- Biodiversitätsflächen – wie hier vor dem Friseursalon von Sabine Kugler – schmücken den gesamten Ort.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Seit 1. Juni können Gäste wie Einheimische alles Wichtige in und um die Gemeinde Winden am See in der "Cities-App" nachlesen.
WINDEN AM SEE. Was für Bürgermeister Erwin Preiner seine Gemeinde so lebenswert macht, welche Projekte und Events heuer anstehen und mehr fasst die aktuelle Ortsreportage zusammen.
Umweltschutz, Schülerlotsen und Verkehr
Wie bereits in den Vorjahren werden in Winden am See auch heuer weitere Biodiversitätsflächen mit hitzeresistenten Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, an öffentlichen Plätzen angelegt. Damit bleibt die Artenvielfalt erhalten. Ein Herzensprojekt des Bürgermeisters Erwin Preiner – der sich im Oktober der Wiederwahl stellen wird – ist die Einführung von Schülerlotsen rund um den Weg zur Volksschule an der B50 gelegen. Freiwillige aus der Gemeinde haben sich gemeldet, um die Sicherheit der Kinder am Schulweg zu erhöhen. Hinsichtlich Verkehrssicherheit entsteht in Kooperation mit dem Land Burgenland ein Kreisverkehr bei der B50/L311, wodurch sich die Einfahrtsgeschwindigkeit nach Winden bzw. Breitenbrunn deutlich verringert. Zudem wird im Juni eine Tankstelle an der B50 im Ortsgebiet von Winden eröffnen.

- Tankstellen-Baustelle an der B50 in Winden – auch der Kreisverkehr an der B50/L311 wird noch heuer gebaut.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha

- 100.000 Liter Treibstoff werden untertage gelagert.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
16 weitere Starterwohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) sollen Windener Jungfamilien unterstützen. Ebenfalls in Kooperation mit der OSG sind im Pfarrhof betreubare Wohnungen für ältere Gemeindebürgerinnen und -bürger geplant.

- 16 Starterwohnungen entstehen für Windener Jungfamilien.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Weiters wird die Infrastruktur in Form von laufenden Straßenasphaltierungen, dem Umstieg auf strom- und CO2-sparende LED-Beleuchtungen in manchen Straßen, neuen Spielgeräte auf Spielplätzen, einem überdachten Fahrradabstellplatz am Bahnhof samt E-Bike-Ladestation, einer erweiterten Verkaufsfläche des Billa-Marktes und der daneben liegenden "Zweiradklinik" von Charly Müllner-Finster und Martin Finster samt eigenem Kaffeehaus ab Mai ausgebaut. Sämtliche Angebote von Gemeinde, der ortsansässigen Unternehmen und Vereine können Interessierte ab 1. Juni in der sogenannten "Cities-App" abrufen.

- Stefan Hahner, Martin Finster, Birgit Müllner-Finster und Bürgermeister Preiner in der "Zweiradklinik" – Herzensprojekt von Martin Finster und Seniorchef Charly Müllner-Finster (nicht am Bild).
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Infos für die Jugend
Events in und um Winden am See
Da die meisten Corona-Regeln weitgehend abgeschafft wurden, blicken sowohl die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sowie zahlreiche Gäste bereits mit Spannung auf die bevorstehenden Events in der Gemeinde Winden am See.
"Coronabedingt 40++"
Bürgermeister Erwin Preiner freut sich besonders auf den bereits zweimal verschobenen Tag der Blasmusik am 3. Juli – heuer demnach unter dem Motto "40++".
Traditionen wahren
Am 30. April findet das traditionelle Maibaumstellen am Festplatz statt und am 7. Mai sind alle Mütter, Großmütter und sonstigen Gäste zur Muttertagsfeier des Musikvereins im Vereins- und Kulturhaus herzlich eingeladen. Am 11. Juni spielen die Damen vom Tontauben-Chor im Gmuastodl auf.
Zu Ehren der Orts-Bären
Vom 24. bis 26. Juni wird das Wappentier der Gemeinde Winden am See beim Bärenfest am Festplatz gewürdigt.
Café in der Zweiradklinik
Am 21. Mai eröffnet die Zweiradklinik unter Seniorchef Charly Müllner-Finster und Martin Finster das an die Werkstatt angeschlossene Kaffeehaus.
Drei Fragen an den Herrn Bürgermeister

- Preiner stellt sich im Herbst der Wiederwahl als Bürgermeister von Winden am See.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Kathrin Santha
1. Welche Projekte werden heuer umgesetzt?
Weitere Biodiversitätsflächen, Schülerlotsen, Kreisverkehr B50/L311, Tankstelle B50, Starterwohnungen, betreubares Wohnen im Pfarrhof, Cities-App seit Juni
2. Was ist toll an Winden?
Die Menschen fühlen sich in unserer umweltbewussten und naturverbundenen Gemeinde sehr wohl.
3. Was ist Ihr Kraftort?
Meine Weingärten am Leithagebirge.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.