Überparteiliche Unterschriftenaktion für zweiten Kinderarzt im Bezirk Neusiedl

- LA Karin Stampfl, LH Hans Niessl und Hannes Mosonyi stellen Unterschriftenaktion vor.
- hochgeladen von Charlotte Titz
Landeshauptmann Hans Niessl, Landtagsabgeordnete Karin Stampfl und Hannes Mosonyi vom Wirtschaftsbund fordern einen zweiten Kinderarzt für Neusiedl am See.
BEZIRK. Mit einer Unterschriftenaktion fordern in einem überparteilichen Schulterschluss Politiker aller politischen Parteien mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, Vertreter verschiedener Organisationen und Bürger des Bezirks Neusiedl von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer die Ausschreibung eines weiteren Dienstpostens für einen Kinderfacharzt mit Kassenvertrag für die Region. Die Petition kann online unter www.openpetition.eu unterzeichnet werden und liegt auch in Gasthäusern und Apotheken des Bezirks Neusiedl zur Eintragung auf; die Zeichnungsfrist läuft bis 15. Juni.
"Ausreden seitens der Ärztekammer", so Niessl
„Dass für den bevölkerungsreichsten und am stärksten wachsenden Bezirk nur ein Kinderarzt zur Verfügung steht, stellt schon jetzt eine gefährliche Unterversorgung dar und ist im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Region unzumutbar. Ich appelliere an die Bürger, diese Petition im Sinne des Wohls und der Gesundheit der Kinder des Bezirks zu unterzeichnen“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl. Dem Argument, es gebe keine Kinderärzte, weswegen auch nicht ausgeschrieben würde, könne er nicht folgen. In allen Landesteilen würden Stellen auch für praktische Ärzte öfter ausgeschrieben, bis es zu einer Bestellung komme. Auch würde oft auf den Kinderarzt in Bruck an der Leitha verwiesen; hier handle es sich jedoch um eine Planstelle für Niederösterreich. „Es besteht also akuter Handlungsbedarf“, so Niessl.
Kinder brauchen rasche Versorgung
„Die ärztliche Versorgung unserer Kleinsten muss auch weiterhin gewährleistet sein“, unterstrich auch FPÖ-LAbg. Karin Stampfel. „Die derzeitige Situation – durchschnittlich drei Stunden Wartezeit bei der Kinderärztin – ist für die Kinder wie auch für die Mütter unerträglich“. Der Bezirk Neusiedl am See sei eine Boomregion mit toller Infrastruktur, Arbeitsplätzen für Junge und mit hoher Sicherheit, sagt Wirtschaftsbund Bezirksobmann Hannes Mosonyi. „Zur Sicherheit und zu guten Rahmenbedingungen zählt aber auch die Gesundheitsversorgung. Wir müssen eine lückenlose ärztliche Versorgung sicherstellen. Kinder brauchen oft eine rasche und kindgerechte Versorgung“.
Größter Bezirk
Mehr als 58.000 Einwohner leben im Bezirk Neusiedl am See, bald werden es 60.000 sein, damit ist der Bezirk der einwohnermäßig größte des Burgenlandes; die Bevölkerung wächst dank der guten wirtschaftlichen Entwicklung, hohen Lebensqualität und hervorragenden Infrastruktur überdurchschnittlich stark. Mit einer Million Übernachtungen im Jahr ist die Region der Tourismusmotor des Landes, auch der Tages- und vor allem der Einkaufstourismus mit dem Outlet Center Parndorf als international bekanntes Shopping-Aushängeschild bringen jährlich mehrere Millionen Gäste in die Region.
Petition gestartet
Derzeit steht für den ganzen Bezirk Neusiedl am See nur eine Kinderfachärztin zur Verfügung, die Wartezeiten sind entsprechend lang, was zuletzt zu immer mehr Beschwerden besorgter Eltern geführt habe. Häufig seien Eltern auch gezwungen, mit ihren Kindern den Weg in die Kinderabteilung des Krankenhauses Eisenstadt auf sich zu nehmen. Für Einwohner aus den Randgebieten des Seewinkels bedeute dies Fahrzeiten von bis zu 80 Minuten. Mit Unterstützung von Politiker aller Parteien und verschiedenen Organisationen fordern deshalb die Bürger des Bezirkes Neusiedl die Ausschreibung einer zweiten Kinderfacharztstelle für den Bezirk Neusiedl. Die Petition an die Burgenländische Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer Burgenland soll der Forderung Nachdruck verleihen.
1.200 Unterschriften
Die im April gestartete Unterschriftenaktion läuft noch bis 15. Juni. Bisher haben 1.200 Personen unterschrieben. Man erhoffe sich einige Tausend Unterschriften. Die Petition kann online unter www.openpetition.eu unterzeichnet werden und liegt auch in Gasthäusern und Apotheken des Bezirks Neusiedl zur Eintragung auf.
Falls Sie unterschreiben möchten, HIER gehts übrigens zur Petition!
Ulram fordert ebenfalls zweiten Kinderarzt
Auch der ÖVP-Landtagsabgeordnete Markus Ulram fordert unabhängig der Petition einen zweiten Kinderarzt für den Bezirk Neusiedl am See. "Ein Kinderarzt für 8200 Kinder bedeutet eine massive Unterversorgung. Die Landesregierung und die Burgenländische Gebietskrankenkasse müssen sofort handeln und diesen Missstand im Bezirk Neusiedl am See beseitigen. “, so Ulram.
Grüne-Vertreterin kam nicht
In der Einladung der Pressekonferenz wurde auch die Grüne Gemeinderätin Sanela Ortner aus Weiden am See genannt. Sie tauchte zu dem Pressegespräch dann allerdings nicht auf. Dafür kam eine Presseaussendung von Regina Petrik. "Im Rahmen der Landtagsenquete zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten, in der vor allem Fachleute zu Wort kamen, wurde deutlich, dass das Problem im niedergelassenen Bereich nicht an den vorhandenen Kassenstellen liegt", erklärt sie darin. "Bereits in Wien gelingt es nicht, alle Kassenstellen für Kinderheilkunde zu besetzen. Wir täten gut daran, das Problem der medizinischen Versorgung wissenschaftsbasiert und sachlich anzugehen und nicht zu glauben, dass eine Pressekonferenz auch nur einen Arzt in den Seewinkel lockt", meint Regina Petrik. "Am 8. Mai wurde uns von Fachleuten erklärt, dass es heutzutage für Studienabsolventen unattraktiv ist, als Allgemeinmedizinerin oder Kinderfacharzt eine Ordination im ländlichen Raum zu eröffnen. An diesem Hebel muss nun gearbeitet werden. Das erfordert harte Verhandlungen mit den Krankenkassen und mit der Ärztekammer hinter der Kamera, keinen Presseauftritt."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.