Strandbad Podersdorf
Siegerentwurf im Architektenwettbewerb zur Gestaltung der Mole steht fest

So soll zukünftig der Blick von der Mole Richtung See aussehen. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
4Bilder
  • So soll zukünftig der Blick von der Mole Richtung See aussehen.
  • Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Mole, der Bereich rund um den bekannten Leuchtturm in Podersdorf, soll komplett neu gestaltet werden.

PODERSDORF. In der umfassenden Weiterentwicklung des Strandbades konnte nun der nächste, große Meilenstein präsentiert werden.

Auf PODOplay folgt neue Mole

Im Zuge der Neugestaltung wurde bereits im Mai dieses Jahres die innovative Familien-Erlebniswelt PODOplay eröffnet. Von Beginn an zeichnete sich eine Erfolgsgeschichte ab: Knapp 100.000 Strandbadbesucher machten sich bereits ein Bild von der einzigartigen Anlage.
Parallel dazu beschäftigte man sich mit der Neugestaltung der Mole.

„Der Bereich zum bzw. rund um den Leuchtturm – das ist unsere Visitenkarte. Dort verkehren zu Spitzenzeiten 1.000e Personen täglich. Der Leuchtturm ist in der Zwischenzeit nicht nur Markenzeichen der Gemeinde, sondern steht schon für das ganze Burgenland“, streicht Bürgermeisterin Michaela Wohlfart die Bedeutung dieses Platzes hervor.

Übersichtsplan des Siegerprojekts. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • Übersichtsplan des Siegerprojekts.
  • Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Architekten-Ausschreibung

Dementsprechend genau hat man im Rahmen eines Wettbewerbes die Entwürfe geprüft. Nun steht der Sieger fest: Das Team „Architekten Söhne & Partner“ und „lescha & partner“ konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und überzeugte die Jury. Die Herangehensweise beschreibt Thomas Bärtl (Söhne & Partner) wie folgt:

„Wir bauen Landschaft – Natur und Kultur, Sanftheit und Ruhe, Geborgenheit und Ausgewogenheit sind die Grundbausteine des Masterplans für das Strandbad Podersdorf. Diese erzeugen gemeinsam ein Alleinstellungsmerkmal das weit über die Region wirken wird.“

Kriterien für Neubau

Dass sich die Gemeinde der besonderen Lage direkt am See bewusst ist, beweisen auch die Ausschreibungsunterlagen sowie die Bewertungskriterien im Wettbewerb: Rückbau, begrünte Zonen, mehr Qualität für den See und sensibler Umgang standen dabei im Vordergrund. Weltkulturerbe war ebenso wie Natur- und Landschaftsschutz in den Prozess involviert.

„Die besondere Lage, der Blick zum See – das steht bei uns im Mittelpunkt. Die Bauwerke müssen sich der Natur möglichst unterordnen und nicht umgekehrt“ bringt es der Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Podersdorf, Rene Lentsch, auf den Punkt.

Blick von der Mole zum neuen Gastroprojekt. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • Blick von der Mole zum neuen Gastroprojekt.
  • Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Natur und Tourismus im Einklang

Oft stehen sich die touristisch-wirtschaftlichen Vorstellungen und die Anforderungen aus Sicht des Naturschutzes im Weg – vor allem wenn es sich um Projekte in solch sensiblen Bereichen handelt. Das Siegerprojekt aus Podersdorf am See beweist aber: Man kann die beiden Seiten auch unter einen Hut bekommen. Das bestätigt auch Rudolf Golubich, Obmann der Freunde des Neusiedlersees:

„Im uns vorgelegten Entwurf findet sich ein ehrliches Bestreben, die touristische Entwicklung mit Kultur- und Naturschutz in Einklang zu bringen. Das stimmt zuversichtlich, hier auf ein Vorzeigeprojekt hoffen zu können."

Zukünftige Meilensteine

In weiterer Folge werden nun Betreiber für das Gastro-Projekt gesucht bzw. der Masterplan mit dem Architektenteam und allen Beteiligten im Detail ausgearbeitet. Der endgültige Plan soll im Herbst präsentiert werden. Als Baustart wird Herbst 2022 anvisiert.

Lentsch und Wohlfahrt freuen sich gemeinsam mit Golubich über die Verbindung von Natur und Tourismus im Projekt von Söhne & Partner Architekten und lescha & partner. | Foto: Podersdorf am See
  • Lentsch und Wohlfahrt freuen sich gemeinsam mit Golubich über die Verbindung von Natur und Tourismus im Projekt von Söhne & Partner Architekten und lescha & partner.
  • Foto: Podersdorf am See
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

  • Moderner Hafen für Fahrradfähren, Tageshafen für Segel- und Elektroboote
  • Gastronomie mit begehbarem Gründach
  • Aufwertung der Mole (Wege- und Grüngestaltung)
  • Rückbau der Gebäude, die den Blick zum See verhinderten
  • Flanierbereich durch Vergrößerung des öffentlichen Bereiches (Park-Gestaltung)
So soll zukünftig der Blick von der Mole Richtung See aussehen. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
Blick von der Mole zum neuen Gastroprojekt. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
Lentsch und Wohlfahrt freuen sich gemeinsam mit Golubich über die Verbindung von Natur und Tourismus im Projekt von Söhne & Partner Architekten und lescha & partner. | Foto: Podersdorf am See
Übersichtsplan des Siegerprojekts. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.