Ortsreportage Edelstal
Neues Feuerwehrhaus und eine Urnenwand für die Gemeinde

- Großinvestition in Edelstal. 3,3 Millionen Euro kostet das Neubau des Feuerwehrhauses
- Foto: Gemeinde Edelstal
- hochgeladen von Stefan Schneider
Sicherheit und Naturverbundenheit stehen in Edelstal im Fokus. Mit dem neuen Feuerwehrhaus entsteht ein hochmoderner Stützpunkt für die Florianis der Gemeinde. Auch eine Urnenwand für den Friedhof ist bereits in Umsetzung.
EDELSTAL. Nach 60 Jahren bekommt die Gemeinde Edelstal ein neues Feuerwehrhaus. Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase ging der Neubau Anfang September in die Bauphase über. "Wir gehen von einer Bauzeit von 15 Monaten aus. Ende 2025 sollte das Feuerwehrhaus fertiggestellt sein", so Bürgermeister Gerald Handig (ÖVP). Die Planung des neuen Stützpunktes für die Feuerwehr erfolgte durch das Baustudio Höfer. "Wir haben uns hier einen echten Fachmann geholt und das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr geplant", sagt Bürgermeister Handig. 3,3 Millionen Euro werden in das neue Feuerwehrhaus investiert. Der Entschluss zum Neubau - welcher durch die Firma EcoProjekt GmbH erfolgt - wurde einstimmig im Gemeinderat getroffen.

- Das neue Feuerwehrhaus soll nach einer einjährigen Bauzeit die neue Heimat der FF Edelstal werden.
- Foto: Gemeinde Edelstal
- hochgeladen von Beate Wurm
Parallel zum Neubau wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug für die Edelstaler Florianis bestellt und könnte Ende Mai 2025 in den Dienst gestellt werden. Die Beschaffung des RLFA 3000 sei laut Bürgermeister ebenfalls ein notwendiger Schritt gewesen, da das alte Fahrzeug bereits 32 Jahre alt ist. 535.000 Euro wird das neue Schmückstück der Feuerwehr kosten.
Naturspielplatz in Planung
"Stolz bin ich auch auf das geförderte Projekt 'Natur in Sicht', welches wir gemeinsam mit acht burgenländischen Gemeinden umsetzen, um damit unseren Ort für die Bürgerinnen und Bürger wieder ein Stück lebenswerter zu gestalten", freut sich der Bürgermeister, der weiters sagt: "Mit der ARGE "Natur in Sicht" wollen wir naturtouristische Projekte umsetzen. So soll damit in Edelstal unter anderem eine Aussichtsplattform errichtet werden und ein Naturspielplatz entstehen. Die Geräte sind bereits bestellt", sagt Handig. Die vorbereitenden gärtnerischen Arbeiten wurden von der Gemeinde bereits eingeleitet.

- So soll die Urnenwand aussehen.
- Foto: Gemeinde Edelstal
- hochgeladen von Stefan Schneider
Längst fällige Urnenwand
Am Friedhof in Edelstal entsteht aktuell eine Urnenwand. Die Errichtung sei schon seit Längerem Thema, erzählt der Bürgermeister. 26 Urnenboxen mit kleiner Sitzgelegenheit davor sind geplant und das Vorhaben soll vor Allerheiligen fertiggestellt sein. Ein mehrheitlicher Beschluss im Gemeinderat hat die Entstehung der Urnenwand möglich gemacht. "Es war höchste Zeit, dass wir in Edelstal die Möglichkeit derartiger Bestattungen anbieten können", betont Handig.
Drei Fragen an den Bürgermeister
Was ist Ihre liebste Tätigkeit als Bürgermeister?
Den Menschen aufmerksam zuhören und mit ihnen über ganz verschiedene Themen zu reden.
Was ist das Motto für die Zukunft ihrer Gemeinde?
Wir wollen eine lebenswerte Gemeinde sein, in der sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen und Gäste immer wieder gerne kommen.
Was ist Ihre Lieblingszahl?
Das ist die Nummer 13.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.