Illmitz
Nationalparkkino verlor im Vorjahr 12.000 Besucher

12.000 Besucher weniger kamen 2018 ins Nationalparkkino in Illmitz.  | Foto: Franz Tscheinig
2Bilder
  • 12.000 Besucher weniger kamen 2018 ins Nationalparkkino in Illmitz.
  • Foto: Franz Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

ILLMITZ (ft). Jeder kennt sie, jeder mag sie: Traude Kroiss aus Illmitz muss man nicht großartig vorstellen. Schließlich betreibt sie das Nationalparkkino in Illmitz bereits seit über einem halben Jahrhundert – am 15. Oktober 1967 ließ die gebürtige Raidingerin ihren ersten Film über die Kinoleinwand laufen. Heute besticht Traude, die das Kino gemeinsam mit ihrem Mann Rudi sowie dem Mitarbeiter Josef leitet, vor allem durch ihren Service und ihre Herzlichkeit, die sie auch kurz vor ihrem Gespräch mit den Bezirksblättern demonstrierte: "Ich gebe den Kindern noch schnell ein kleines Geschenk, dann können wir loslegen!"

Bezirksblätter: Du bist eine regelrechte Institution im Bezirk, jeder kennt dich. Was macht das Nationalparkkino eigentlich so einzigartig?
Traude Kroiss: Wer einmal kommt, kommt wieder. Wer drei Mal kommt, gehört dazu. Wir waren immer eine große Familie, die eben jetzt ein bisschen kleiner geworden ist. Ich werde heuer 73 Jahre, aber ich lerne nie aus.  

Bezirksblätter: Im März 2018 wurde ein neues Kino in Parndorf eröffnet. Spürst du die neue Konkurrenz anhand der Besucherzahlen?
Traude Kroiss: Ja. Letztes Jahr hatten wir 12.000 Besucher weniger als im Jahr davor. Die Stammgäste aus Winden, Zurndorf, Halbturn, Gols und Andau kommen nach wie vor. Aber viele Gäste aus llmitz, Wallern, Podersdorf, Pamhagen und Apetlon – also aus den unmittelbar umliegenden Gemeinden – fahren jetzt nach Parndorf. Mit dem habe ich nicht gerechnet. Ich bin aber nicht sauer und auch niemanden böse. Ich bin nur enttäuscht, dass einstige Stammgäste aus dem Seewinkel heute nicht mehr kommen, das kränkt mich. Gleichzeitig freue ich mich, dass mich viele Stammgäste aus den nördlichen Gemeinden im Bezirk nicht im Stich gelassen haben.

Bezirksblätter: Wie kann man als kleiner Kinobetreiber gegen große Konzerne bestehen? 
Traude Kroiss: Man kann als kleiner Kinobetreiber nicht mit den großen wetteifern. Auf das Parndorfer Kino bin ich aber überhaupt nicht böse, das ist einfach der Lauf der Dinge. Da stehen Konzerne dahinter und die arbeiten eben mit einem bestimmten Konzept, mit vielen Aktionen und speziellen Angeboten. Auch ich habe viele Aktionen und Angebote, posaune diese aber nicht großartig hinaus. Ich versuche einfach, auch andere Filme – etwa Arthouse-Filme – zu zeigen. Das spricht dann ein eigenes Publikum an. 

Bezirksblätter: Wie sieht die Zukunft des Nationalparkkinos aus? 
Traude Kroiss: Ich möchte auf jeden Fall bis zu meinem 80. Geburtstag weitermachen. Ich weiß nicht, warum gerade bis zum 80er, vor allem weil ich kein Alter habe und nie eines hatte, weder mit 20, noch mit 40 und auch jetzt nicht. Aber irgendwie hab ich mir das so in den Kopf gesetzt und werde das daher auch so machen.

12.000 Besucher weniger kamen 2018 ins Nationalparkkino in Illmitz.  | Foto: Franz Tscheinig
Traude Kroiss wird heuer 73, will aber noch bis 80 weitermachen.  | Foto: Franz Tscheinig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.