Mit gutem Beispiel voran

v.l.n.r.: Dr. Peter Rezar (Landesrat Burgenland), Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze (Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin, ÖLPM), Josef Ziniel (Bürgermeister Frauenkirchen), Dr. Karina Timler (Gemeindeärztin) | Foto: Peter Hautzinger
  • v.l.n.r.: Dr. Peter Rezar (Landesrat Burgenland), Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze (Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin, ÖLPM), Josef Ziniel (Bürgermeister Frauenkirchen), Dr. Karina Timler (Gemeindeärztin)
  • Foto: Peter Hautzinger
  • hochgeladen von Charlotte Titz

Frauenkirchen geht “Mit gutem Beispiel voran” und fördert den Impfschutz für Menschen über
50 Jahre

Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler über 50-Jähriger, sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen. Um
über die Wichtigkeit altersrelevanter Impfungen zu informieren und aufzuklären, rief die Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) in Österreichs Gemeinden die Aktion „Mit gutem Beispiel voran!“ ins Leben. Im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ lud die Stadtgemeinde Frauenkirchen, mit Bürgermeister Josef Ziniel, zur Informationsveranstaltung.
Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die der Medizin zur Verfügung stehen. Der Österreichische
Impfplan empfiehlt für alle Menschen über 50 die Zeckenimpfung, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Gürtelrose, Pneumokokken und Influenza.1 Bei einer Informationsveranstaltung am 12.12.2012 in Frauenkirchen klärte die ÖLPM über die Notwendigkeit altersrelevanter Impfungen auf und informierte zum Thema „Die eigene Gesundheit über 50 aktiv schützen: Wie wichtig sind Impfungen wirklich?“ Frauenkirchen geht „Mit gutem Beispiel voran“, unterstützt die Aktion und setzt selbst Aktivitäten, um den Impfschutz von Menschen über 50 zu verbessern. Welche konkreten Leistungen die Stadt ihren Bürgern anbietet, wurde im Rahmen der Informationsveranstaltung vorgestellt.

Welche Impfungen sind über 50 Jahre relevant
Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin (ÖLPM), Emeritus am Institut für Sozialmedizin, Medizinische Universität Wien, betonte, dass bestimmte Impfungen für über 50-jährige eine wichtige präventive Maßnahme darstellen. Um diese Generation vor gefährlichen Infektionskrankheiten und häufig auftretenden schweren Komplikationen zu schützen, gibt es speziell auf die Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungs-Impfungen. „In Österreich ist die Durchimpfungsrate bei Säuglingen und Kleinkindern durch das Kinderimpfkonzept recht gut, während Erwachsene – besonders die Generation 50plus – zunehmend Impflücken haben. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Gerade deshalb ist es für Menschen über 50 Jahre besonders wichtig, gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie auch das Impfen eine ist, in dieser Lebensphase zu setzen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Kunze.

Die Stadtgemeinde Frauenkirchen unterstützt die Aktion:
Der burgenländische Landesrat Dr. Peter Rezar ist überzeugt von der Aktion „Mit gutem Beispiel voran!“ der Österreichischen Liga für Präventivmedizin. „Seit Jahren bemühen wir uns gerade in der Vorsorge Schwerpunkte zu setzen. Das Burgenland ist das Bundesland in Österreich mit dem größten Anteil an Menschen der Generation über 50, deshalb ist es uns besonders wichtig auf das Impfen als
Präventivmaßnahme hinzuweisen. Gerade im Alter werden die Abwehrkräfte schwächer. Ich kann deshalb nur empfehlen rechtzeitig vorzusorgen, damit die Burgenländerinnen und Burgenländer nicht nur älter werden, sondern auch gesünder älter werden!“.

Josef Ziniel, Bürgermeister von Frauenkirchen, unterstützt im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ die Aktion „Mit gutem Beispiel voran“: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, das Thema Impfungen wieder mehr im Bewusstsein der Generation 50 plus zu verankern. Unser Ziel ist es, dass sich die Menschen über die Empfehlungen des Österreichischen Impfplanes informieren und überprüfen ob ihr Impfschutz noch vorhanden ist bzw. welche Impfungen zu tätigen und welche evtl. aufzufrischen sind. Frauenkirchen geht mit gutem Beispiel voran, weil Gesundheit geht uns alle an!“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.