Worauf man bei der Anschaffung eines Pools achten sollte!
Swimmingpool statt Urlaub am Meer

- Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Schwimmbad.
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Den Traum vom eigenen Swimmingpool wollen sich immer mehr Menschen erfüllen! Die Nachfrage nach Pools ist seit dem Ausbruch der Pandemie sprunghaft angestiegen. Der Trend hält auch im Bezirk Neusiedl am See weiter an.
NEUSIEDL AM SEE. Für Ilse war die Entscheidung eine wasserdichte Sache. "Jahrelang sind wir in einer Badewuchtel, einem aufblasbaren Schwimmbecken, gesessen", erzählt die junge Frau. "Das ist zwar eine willkommene Abkühlung, aber in unserem Garten war noch Platz für ein richtiges Swimmingpool.“ Diesen Wink mit dem Zaunpfahl hat auch ihr Mann verstanden. "Gemeinsam haben wir uns an die Pool-Planung gemacht, ein großes Loch ausgehoben, den Unterboden betoniert und das Fertigpool wurde geliefert.“ Extras wie Abdeckplane, Wasserpumpe, Poolroboter, etc. wurden ebenfalls im Fachhandel zugekauft. "Die Umsetzung hat einige Zeit in Anspruch genommen, hat sich aber gelohnt", ist sie überzeugt. Nach der Arbeit noch eine Runde schwimmen gehen oder am Morgen ein kühlendes Bad im Garten genießen, sind für Ilse und ihre Familie Lebensqualität pur.
Spaß bei Poolparty
Das Seebad am Neusiedler See ist zwar in greifbarer Nähe, jedoch am Wochenende stark frequentiert. Die Familie genießt zeitunabhängig die Ruhe am Pool oder aber eine Poolparty geht ab. "Dann ist es mit der Ruhe vorbei, denn alle die eingeladen sind kommen, unter Garantie." Als Draufgabe hat Ilse noch einen Tipp parat: "Für uns kamen nur Stiegen ins Wasserbecken in Frage“. Eine Einstiegsleiter hat ihrer Meinung nach eher Nachteile.
Frage an den Fachmann
Pool-Fachmann Ing. Markus Ettl aus Weiden am See ist saisonbedingt voll im Stress. Wir wollten von ihm mehr über die gängigsten Pools wissen, so etwa die Errichtungskosten. "Viele Kunden kommen mit konkreten Vorstellungen über Größe, Aussehen und Material. Es gibt für jeden das richtige Pool, die Beratung ist mir wichtig", so Ettl.

- Zuerst den Fachmann fragen. Ing. Markus Ettl aus Weiden am See weiß wie es geht.
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Die Kosten richten sich definitiv nach Größe, auch die Grundstücksgröße ist entscheidend, nach Poolart und Ausstattung. Von PVC, Edelstahl, Beton oder gemauerte Becken, von der Auskleidung mit Fliesen, Folie, Naturstein, Abdeckungen, Innen-Außen-Beleuchtung, Massagedüsen, Gegenstromanlage, alles ist möglich. Wie tief man in die Tasche greifen will, liegt schlussendlich am Kunden, was er bereit ist zu investieren.
Kinder-Schwimmkurs
Auch die Familie von Christopher hat sich ein Fertigpool mit Wärmepumpe und Salzwasseranlage angeschafft. Seine Kinder sind richtige Wasserratten und genießen in den Ferien die Zeit im Wasser. Kinder können das Schwimmen auch im eigenen Pool lernen. Für Christopher war es aber wichtig, dass seine Kinder schon vor der Poolanschaffung schwimmen können und einen Schwimmkurs besuchen.
Wenn also alles passt, kann der Platz am eigenen Pool zum absoluten Sommerurlaubstraum werden. Na dann: Schönen Sommer!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.