Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

- Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ...
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. - Foto: Silvia Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
SEMMERING-BREITENSTEIN. Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert.
Der Bahnhof Breitenstein
Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem Ortszentrum und liegt am Fuß des Kreuzbergs auf einer Seehöhe von 791 Meter. Er steht als Teil der Semmeringbahn unter Denkmalschutz. Hier halten Regionalzüge in Richtung Gloggnitz - Payerbach/Reichenau sowie in Richtung Semmering - Mürzzuschlag. Regionalexpresszüge Richtung Wien und Mürzzuschlag verkehren wochentags in der Früh und am Abend. Im Bahnhofsgebäude werden unter anderem Bilder vom Bau der Semmeringbahn, der eindrucksvollen Viadukte, ebenso wie Bilder aus der Zeit der Dampflokomotiven gezeigt.
Mit der Bahn sehenswerte Ausflugsziele zu erreichen und diese herrliche Gegend kennenzulernen, ist eine optimale, umweltschonende Alternative zur Fahrt mit dem Auto. Der Bahnhof Breitenstein liegt direkt am Bahnwanderweg und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für viele abwechslungsreiche Wanderungen, wie z.B. über Orthof zur Luckerten Wand, auf den Kreuzberg zur Speckbacher-Hütte, über den Bahnwanderweg zum Ghega-Museum, zur Fleischmannbrücke, zum Kurort Semmering oder auch nach Klamm, um nur einige zu nennen.
Zur Veranschaulichung, wie sich die Landschaft rundum Breitenstein zum Vegetationszyklus und zu unterschiedlichen Vegetationszeiten präsentiert, habe ich für die anschließende Bilddokumentation Aufnahmen vom Jänner, März und Mai ausgewählt.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
*) Zusätzliche Infos und Wandertipps (Dokulinks) stehen in den Beitragskommentaren zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.