Kooperation mit ÖAMTC
Mit den "Spazierraupen" sicher im Straßenverkehr

- Bildungslandesrätin C. Teschl-Hofmeister, S. Hauptmann (Radland-Geschäftsführerin), Mobilitätslandesrat L. Schleritzko, E. Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor -Wien, Niederösterreich und Burgenland) mit Kindern und einer Spazierraupe.
- Foto: NLK/Pfeiffer
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Kampagne "Schenk mir einen Augenblick" appelliert an die Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Nun bringen "Spazierraupen" ein Sicherheitsplus für Kinder.

- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
NIEDERÖSTERREICH. Die jüngsten Verkehrsteilnehmenden stehen im Fokus: Dank einer Kooperation mit dem ÖAMTC können den Kindergarten– und Sonderschulpädagogen und -Sonderschulhelfern sogenannte Spazierraupen zur Verfügung gestellt werden.
Und das sind die Spazierraupen
Jede ÖAMTC-Spazierraupe ist mit zehn Haltegriffen ausgestattet. Daran können sich die Kinder festhalten. Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland: "Sie sorgt dafür, dass unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer bei gemeinsamen Ausflügen in der Gruppe zusammenbleiben und sicher durch den Straßenverkehr kommen. So können sie etwa auch unübersichtlichere Kreuzungsbereiche zügig überqueren. Zudem lernen die Kinder dabei spielerisch, aufeinander Rücksicht zu nehmen."
Die reflektierenden Materialien der Spazierraupe tragen zusätzlich zu mehr Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit bei.
"Wir müssen dabei gerade auf die langsameren und schwächeren Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr aber speziell auf unsere Kinder Rücksicht nehmen."
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko
"Wir alle können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, indem wir alles dafür tun, um aufeinander Rücksicht zu nehmen. Wir müssen dabei gerade auf die langsameren und schwächeren Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr aber speziell auf unsere Kinder Rücksicht nehmen", betont Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und freut sich über die gelungene Kooperation mit dem ÖAMTC.
Spaziergänge mit großer Verantwortung
"Aus pädagogischer Sicht sind Ausflüge und Spaziergänge für unsere Kindergartenkinder von großer Bedeutung. Gleichzeitig übernehmen die Kindergarten- und Sonderschulpädagogen bzw. die Helfer eine große Verantwortung, sobald sie mit den Kindern das sichere Kindergarten- oder Schulgelände verlassen. Neben dem Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr, welches den Kindern vermittelt wird, ist es ein beruhigendes Gefühl, dass unsere Kinder mit den Spazierraupen künftig noch sicherer unterwegs sind", so Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Die Spazierraupen sind für niederösterreichische Kindergärten und Sonderschulen kostenlos. – Solange der Vorrat reicht! Infos & Bestellung unter radland.at/spazierraupe



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.