Brot aus dem selbst gebauten Brotbackofen

Noch am gleichen Tag kann die Sandform aus dem Brotbackofen heraus geräumt werden
4Bilder
  • Noch am gleichen Tag kann die Sandform aus dem Brotbackofen heraus geräumt werden
  • hochgeladen von Bernhard Gruber

Brot selbst backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung und die biologischen Zutaten, immer mehr schwören auf einen eigenen mit Holz beheizbaren Brotbackofen.

Normalerweise lernt man hier am Biohof Pevny in Niederneukirchen von den Profis das Brotbacken, doch am 24. Mai baute Biobauer Franz gemeinsam mit interessierten Kunden im Schaugarten unter der Anleitung von Bernhard Gruber aus Neuhofen an der Krems einen wunderschönen, einfachen Brotbackofen. Auf das vorgefertigte Fundament wurde auf eine Form aus Sand, eine Kuppel aus einer Mischung aus Lehm, Sand und Stroh aufgebaut.

Zu Beginn des Workshops gab es eine theoretische Einführung mit der Geschichte von Brotbacköfen, was ist eigentlich Lehm, was kann ich mit dem Baustoff Lehm machen, wie baue ich konkret einen einfachen Brotbackofen. Nach der Einführung ging es zur Praktischen Umsetzung, Tagesziel war einen Brotbackofen mit einem Durchmesser von 150 cm zu bauen.

Während der Lehm mit Sand und Stroh auf einer Plane gemischt und mit Füßen getreten wurde, haben andere Teilnehmer eine passende Sandform vorbereitet. In zwei Schichten wurde einfach vorgefertigte Lehmziegel auf die Form aufgetragen. Bei der geselligen Arbeit war natürlich Zeit, sich nebenbei zu unterhalten, auch wenn das Ganze kein Kinderspiel war. Bei einer gschmackigen Jause am Biohof klang dann schließlich der Abend aus.

Nach einer Trocknungszeit steht dann der neue Brotbackofen nach altem Vorbild im Schaugarten des Biohof Pevny für Projekte im Rahmen von Schule am Bauernhof oder auch verschiedene Veranstaltungen und Feste zur Verfügung.

Bernhard Gruber baut seit einigen Jahren einfache Brotbacköfen, im ganzen deutschsprachigen Europa, aber auch bei seinen Projektreisen nach Sri Lanka, Tansania, Sudan oder auch El Salvador, seine Tricks verrät er auch im Buch "Die kleine Permakultur-Fibel".

Noch am gleichen Tag kann die Sandform aus dem Brotbackofen heraus geräumt werden
Reihum wird der Brotbackofen auf einer Sandform aufgebaut
Naturmaterialien Lehm, Sand und Stroh werden auf einer Plane gemischt und mit Füßen getreten
Gruppenfoto Teilnehmer mit Biobauer Franz Pevny und Bernhard Gruber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.