Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2Bilder
  • Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag.
  • Foto: PID
  • hochgeladen von Martin Zimmermann

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl.

WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot im Nachbarschaftsumfeld der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Wien.

Am Neubau handelt es sich konkret um die Kindergärten Ahorner- und Lindengasse, den Kindergarten Li&Ara, die Ganztagsvolksschule Neubau, die musisch-kreative Mittelschule Neubaugasse und das Gymnasium GRG7 Kandlgasse. Alle Institutionen arbeiten ab sofort eng zusammen. Ziel dabei ist ein möglich einfacher Übertritt zwischen den Bildungsetappen. Dafür gibt es nicht zuletzt ab sofort einen fachlichen Austausch der Pädagoginnen und Pädagogen zu jährlich wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten. Hinzu kommen gemeinsame Aktivitäten und Projekte der Kinder und Jugendlichen. Miteinbezogen werden hierbei etwa die Hauptbücherei der Stadt Wien und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit wie das flash Mädchencafé.

Gesundheitsschwerpunkt gesetzt

Der Startschuss zur Aktion fiel mit einer gemeinsamen gesunden Jause. Das passt auch zum ersten Schwerpunkt des Bildungsgrätzls. Dieser lautet "Gemeinsame gesunde Schule". Auch Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) war vor Ort und ist erfreut über die begonnene Zusammenarbeit sowie den ersten Schwerpunkt: „Ich freue mich sehr über den Zuwachs unter den Bildungsgrätzln durch uns als Bezirk Neubau! Die Schwerpunkte Gesunde Schule und Nachhaltigkeit sind mir ein Herzensanliegen. Mit dem Fokus auf gesunde Ernährung wird auch eine wichtige soziale Kompetenz vermittelt. Es sind engagierte Initiativen wie diese, von denen die Kinder und Jugendlichen so besonders profitieren. Ich bedanke mich bei allen, die das bei uns im Bezirk möglich machen.“

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph WIederkehr betont die Relevanz des Gesundheitsaspekts im Bildungsgrätzl. | Foto: Max Spitzauer
  • Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph WIederkehr betont die Relevanz des Gesundheitsaspekts im Bildungsgrätzl.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Teil des Aktionstages war auch ein Kennenlernen von Schulhunden, Motorik-Parcours sowie Body-Percussion und Tanz-Sessions für Kindergarten- und Schulkinder. Der Schwerpunkt auf Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil wurde bewusst gewählt. Die Mittelschule Neubaugasse ist bereits als Gesunde Schule zertifiziert, die anderen Einrichtungen im Grätzl sollen jetzt von der Zusammenarbeit profitieren und folgen. 

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) macht im Rahmen des Aktionstages aufmerksam auf die Zunahme von Übergewicht in der Bevölkerung. "Das Bildungsgrätzl in Neubau arbeitet aktiv gegen diesen Trend“, stellt Wiederkehr fest.

Nachhaltigkeit und Kreativität

Weitere geplante Schwerpunkte im Bildungsgrätzl sind Nachhaltigkeit und Kreativität. Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) sieht in der Initiative großes Potenzial: "Kooperation ist das Schlüsselwort für erfolgreiche Bildungsinnovation. Synergien zwischen schulischen und außerschulischen Angeboten erleichtert es Kindern, Jugendlichen und Eltern, unkompliziert Zugang zum großartigen und umfangreichen Bildungsangebot unserer Stadt zu bekommen" erklärt er. Eine Übersicht aller aktiven Bildungsgrätzl gibt es bei wien.gv.at/bildungsgraetzl.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Lerchenfelder Straße wird flügge

Projekt ermöglicht Theaterbesuche für kranke Kinder in Wien
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph WIederkehr betont die Relevanz des Gesundheitsaspekts im Bildungsgrätzl. | Foto: Max Spitzauer
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.