Mit Bus und Wanderschuh in der Südsteiermark
Mit Bus und Wanderschuh´ in der Südsteiermark

3Bilder

Auch im Süden, im Naturpark Südsteiermark, ist es nun möglich, öffentlich zu den Wanderungen anzureisen.

Ganz im Süden unseres Bundeslandes, direkt an der Grenze zu Slowenien, finden sich einige lohnende Genusswanderungen. Abseits von alpinen Anforderungen wandern wir aber heute immerhin rund 500 Höhenmeter jeweils im Auf- und Abstieg sowie etwas mehr als 20 Kilometer "über Stock und Wein" in der "Bergwelt" der Südsteiermark.
Da es zusätzlich eine Kurzvariante gibt, ist die Tour auch für Familien bestens planbar.

Erfreulicher Weise ist der gesamte Bereich zwischen Leibnitz, Heimschuh, Arnfels, Leutschach und Ehrenhausen durch die RegioBus Linien 730 und 780 sowie durch den Anschluss an das ÖBB - Bahnnetz seit dem Vorjahr für alle Wandervorhaben mit öffentlicher Anreise bestens geeignet.

Der Labitschberg
Wir beginnen unsere Wanderung in Ehrenhausen, welches problemlos mit der Bahn z.B. von Graz aus erreicht werden kann. Wir wandern von der Haltstelle in Ehrenhausen in westlicher Richtung entlang des Weges mit der Bezeichnung STW-A 03 (Weinleiten Höhenstrasse und dann Retzneier Straße) rund 45 Minuten nach Gamlitz zum Sportplatz.

Dort, am nördlichen Ortsrand, beginnt der mit orangen Tafeln markierte Naturparkwanderweg, der uns über den Labitschberg führt. Rund 50 Hektar Weingärten, aber auch ein ehemaliger Abbau von Glanzkohle, Streuobstwiesen, Teiche und Wälder machen den Weg zu einer abwechslungsreichen Reise durch die südsteirische Landschaft.

Vom Gamlitzer Sportplatz führt der Weg zunächst in nordwestlicher und dann in westlicher Richtung, vorbei am Weingut Klapsch, direkt auf den Labitschberg zum Buschenschank / Weingut Tinnauer. Hier gäbe es bereits die Möglichkeit, in südöstlicher Richtung retour nach Gamlitz abzusteigen.

Der Krannachberg
Wir aber steuern den westlich von uns liegenden, knapp 500 Meter hohen Kranachberg an, wobei hier (so wie am gesamten Weg) einige Buschenschänke zur Rast einladen. Der Krannachberg selbst zählt mit seinen rund 150 Hektar Rebfläche zu den bedeutendsten Weinbaugebieten der Südsteiermark.

Unser Weg wendet sich jetzt nach Süden, vorbei am Weingut Peter Skoff, in Richtung südsteirischer Grenzstraße B69. Doch bevor wir diese erreichen, biegt unser Weiterweg beim Buschenschank Trabos nach links ab, um nun in Talnähe schön langsam in Richtung Gamlitz zurückzuführen.

Die Amtmann
Gemütlich dahinspazierend erreichen wir bald "die Amtmann", den Naturgarten und Genussladen unweit der erwähnten südsteirischen Grenzstraße. Wir könnten hier, eine Voranmeldung vorausgesetzt, noch eine Führung durch diesen Naturgarten einplanen.

Am Rückweg nach Gamlitz
Wenige Gehminuten nach dieser Sehenswürdigkeit erreicht unser Weg endgültig die B69 und führt, zuerst nach links bergauf und dann rechtshaltend abwärts, auf die Labitschbergstraße. Hier gehen wir nun entweder links aufwärts zurück auf den Labitschberg und von dort am schon bekannten Weg retour nach Gamlitz oder rechtshaltend entlang der B69 etwa 20 Gehminuten nach Gamlitz. Hier gilt es nun noch, Ehrenhausen zu erreichen.

Die Initiative der Verkehrsabteilung des Landes hat übrigens auch für den Naturpark Südsteiermark eine Verbesserung im Bereich des öffentlichen Verkehrs bewirkt.

RegioBus Linien 730 und 780
So kann zum Beispiel unser heutiger Wandertipp im Bereich des Kranachberges anstatt des Rückmarsches nach Gamlitz mit der Abstiegsvariante nach Nestelbach (rund 1 1/2 Stunden Gehzeit) abgeändert werden. Von dort fährt dann im 2 - Stundentakt die Buslinie 730 retour nach Leibnitz (Bahnhof).
Die Buslinie 780 ermöglicht ebenfalls eine Variante unserer heutigen Tour, nämlich den Abstieg vom Kranachberg nach Leutschach (etwa 2 - 2 1/2 Stunden) und von dort die Rückfahrt über Arnfels nach Leibnitz.
Weitere Wegvarianten sind mit der Überschreitung des 562m hohen Eichberg und einem Abstieg direkt nach Arnfels auch noch möglich. So ergeben sich zwischen Ehrenhausen, Gamlitz, Leutschach und Arnfels eine Fülle an Wandervariationen mit öffentlicher An- und Abreise.

Tourinfo kompakt
• Start & Ziel: ÖBB Haltestelle Ehrenhausen bzw. Sportplatz Gamlitz
• Höhenmeter Aufstieg: je nach Routenwahl bis max. 500 Hm
• Gehzeit gesamt: je nach Routenwahl bis max. 6 Stunden
• "Hütten" entlang der Tour: mehrere Buschenschänken (siehe Tourbeschreibung)
• Hinweis: die Wanderung kann auch mit dem Weinmobil (steiermark.com/Suedsteiermark/Weinmobil) bzw. mit dem regioMOBIL (regiomobil.st) abgekürzt werden!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.