Mödling - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gabi Schaumberger (3.v.l.) mit la Biocome Österreich-Chef Franz Niederl und zwei weiteren ausgezeichneten Österreicherinnen. | Foto: zVg

5 Sterne für Beauty-Lady

Gabi Schaumberger wurde in Dubai für ihr Insitut ausgezeichnet Bei der Verleihung der begehrten 5 Sterne für exclusive Kosmetik-Institute jubelte auch die Brunnerin Gabi Schaumberger. DUBAI/BRUNN AM GEBIRGE. Wer an die Vereinigten Arabischen Emirate denkt, dem fällt gleich das noble Hotel Burj al Arab ein. In diesem modernen Dom der Neuzeit, umgeben von Gold, Purpur und Marmor, wurde im Blitzlicht der Fotografen ein besonderes Ereignis gefeiert: Die Verleihung der begehrten 5 Sterne an...

Goldener Hahn | Foto: medianet Verlag
2

Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Goldener Hahn 2011

Werbung ist Rock ’n’ Roll! Unter diesem Slogan rockt heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich. Mit noch mehr Dynamik als in den letzten Jahren präsentiert sich der 34. NÖ Landeswerbepreis „Goldener Hahn 2011“ und entwickelt sich somit zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative. „Die Aufbruchstimmung der Rock ’n’ Roll-Zeit soll uns Vorbild für die niederösterreichische Werbewirtschaft sein“, so Manfred Enzlmüller, Chef der niederösterreichischen Werber. Dynamisches Querdenken,...

Heinz Kapuy beim Polieren eines  Autos in seiner Werkstatt.

Unternehmer im Zoom: Der Profi für Autos und Leder

Service vom Oldtimer bis zum Neuwagen, vom Ledersitz bis zur Couch Mit 52 Jahren wagte Heinz Kapuy den Sprung in die Selbständigkeit. Die Kunden seiner neuen Firma „HK Lederservice & Carcleaning“ schätzen besonders seine langjährige Erfahrung. BREITENFURT. 35 Jahre lang arbeitete Heinz Kapuy als Kfz-Mechaniker. Dann wurde er krank – der Rücken machte nicht mehr mit. Doch was tun mit 52 Jahren, wo man eigentlich noch nicht zum alten Eisen gehören will? So wagte Kapuy den Sprung in die...

AK-Bezirksstellenleiter Franz Fürst
2

Urlaub: AK warnt vor Finte!

Tückischer Haken im Arbeitsvertrag frisst den Urlaub auf. Chefs arbeiten mit Tricks. Immer wieder stoßen die Experten der Arbeiterkammer auf Knebelverträge und zweifelhafte Zusatzvereinbarungen. So auch im Jahr 2010 ... BEZIRK MÖDLING. „Arbeitsverträge sind oft wie ein Buch mit sieben Siegeln und beschneiden nicht selten die Rechte der Arbeitnehmer“, rief Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Franz Fürst anlässlich seiner Jahresbilanz die Dienstgeber zu mehr Fairness auf. Ein...

Niki Berlakovich mit Irene und Erich Moser (v.l.) . | Foto: BMLFUW/Strasser

Umweltzeichen an das Hotel Höldrichsmühle verliehen

Freude über höchste österreichische Auszeichnung HINTERBRÜHL. Der Höldrichsmühle wurde von Umweltminister Niki Berlakovich das Österreichische Umweltzeichen verliehen, die höchste Umwelt-Auszeichnung für Tourismusbetriebe. Träger dieser Auszeichnung zeichnen sich durch Energieeffizienz, Abfallvermeidung sowie durch regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung aus. Mag. Erich und Mag. Irene Moser: „Ohne die Unterstützung unserer Mitarbeiter wäre es nicht möglich gewesen, dieses Ziel zu...

Hausmesse bei BMA-Modellbau

BMA-Modellbau lädt am 11. und 12. Dezember 2010 jeweils von 10 - 17 Uhr zur Hausmesse in die Grenzgasse 40, 2340 Mödling. Dabei gibt es wieder viele Angebote, die Möglichkeit mit Experten Efahrungen auszutauschen und auch die G-Spur-Bahn ist wieder in Betrieb! Wann: 11.12.2010 ganztags Wo: BMA-Modellbau, Grenzgasse 40, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Tourismushochburg Wien: Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack - Foto: Heinz Drstak

Wien bleibt Österreichs Touristenhochburg

Fast zehn Millionen Nächtigungen verzeichnet die Bundeshauptstadt Wien pro Jahr. Mit knapp 20 Prozent liegen die deutschen Nachbarn dabei auf Platz eins, gefolgt von Österreichern. Beliebt ist Wien auch bei den Italienern, sie folgen auf dem dritten Platz.

"SAVE - 100% Kostenmanagement" Kurstage im WIFI NOE 27.11.2010 - Mödling

Wenn ein Unterrnehmen 5 % Gewinn vor Steuern macht und diesen um die Hälfte steigern möchte, muss es den Umsatz um 50 % steigern oder die Kosten um 2,6 % senken. Kosten sparen erscheint betriebswirtschaftlich überlebenswichtig. Dabei bieten sich viele Chancen, die oft übersehen werden. Sie ergründen dabei den systematischen Griff auf Kosten, die Leichtigkeit der Technik und entdecken neue Lösungsmöglichkeiten Ihrer eigenen betriebsbedingten Optimierungspotenziale. Kleine und mittlere...

Power durch Zusammenrücken

Die Perchtoldsdorfer Wirtschaft will in den nächsten Jahren gemeinsam neue Weihnachtsbeleuchtung anschaffen und für ein schönes vorweihnachtliches Ambiente sorgen. Die Weihnachtsbeleuchtung im Perchtoldsdorfer Ortszentrum ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Bei manchen kommen alljährlich nostalgische Gefühle auf, manche sehen diese Art der Dekoration als nicht mehr zeitgemäß. In einer Sitzung vergangene Woche haben die Perchtoldsdorfer Wirtschaftstreibenden beschlossen, das Thema in die...

Gesunde Wärme vom Kachelofen

Ein Kachelofen bietet viele Vorteile. Etwa die angenehme und gesunde Wärme, die Verwendung des erneuerbaren Brennstoffs Holz, die lange Lebensdauer verbunden mit hoher Wertbeständigkeit, die Versorgungssicherheit und die geringen Betriebskosten. Nach der Statistik des Kachelofenverbandes gibt es in Österreich rund 480.000 Kachelöfen. Jährlich werden rund 15.000 neue Anlagen errichtet. Bei knapp 3,5 Mio. Haushalten steht damit derzeit in rund 14 Prozent aller Haushalte ein Kachelofen. In nahezu...

Kolbenmotorflugzeuge: Ein Minus von 64 Prozent

Kleinluftfahrt in der Krise

Seit Beginn der Wirtschaftskrise vor zwei Jahren kämpfen die Airlines weltweit um Passagiere, Märkte und ums Überleben. Dementsprechend hart ist auch der Kampf von Flugzeugbauern wie Airbus und Boeing um die Kunden. Noch viel schlechter geht es den Herstellern von Kleinflugzeugen. Was nicht Airline ist, wird im Jargon der Luftfahrtbranche als Allgemeine Luftfahrt oder General Aviation bezeichnet. Dazu gehören einmotorige Kleinflugzeuge von privaten Eignern oder Fliegerclubs ebenso wie...

Klettergarten

Der Klettergarten als Wackelprojekt

Drei, die sich selten einig sind, machen sich in Maria Enzersdorf jetzt gemeinsam stark: Rot, Schwarz und Grün stehen gemeinsam für die Realsierung des Waldhochseilgartens am Liechtenstein. MARIA ENZERSDORF. Lokal-augenschein am Liechtenstein, mit von der Partie sind die Grünen, die für die Sache sogar Verstärkung von Nationalrätin Tanja Windbüchler-Souschill bekommen und Sophie Steidl-Bolzano, die private Betreiberin, die das Klettergarten-Projekt verwirklichen will. Ziel der...

Oman

Hinterbrühler wird neuer Universitäts-Rektor in Oman

HINTERBRÜHL/BURAIMI. Die Universität von Buraimi soll im Endausbau Platz für 10.000 Studenten bieten, das Projekt ist mit rund 40 Millionen Euro beziffert. „Vater“ dieser Uni und der österreichischen Kooperation ist Heinz Boyer von der Uni Krems und zum Rektor wurde Johann Günther aus der Hinterbrühl gewählt. Nach dem Studium (Dr. phil.) war er im Kommunikations- und Marketingbereich der Privatwirtschaft tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung bei Alcatel Austria. 1996 wechselte er von...

1.340 Unterschriften gegen Klettergarten

MARIA ENZERSDORF. Die Aktiven haben Ende der Vorwoche 1.340 Unterschriften gegen den Waldhochseilgarten am Gemeindeamt abgegeben. Auch ein Initiativ-Antrag für die Volksbefragung „Sind Sie für die Errichtung einer Kletteranlage („Waldhochseilgarten“) im Landschaftsschutzgebiet des Naturparks Liechtenstein?“ wurde gestellt und wird jetzt nach den Regelungen der NÖ-Gemeindeordnung geprüft. Bürgermeisterin Traude Obner: „Die Durchführung einer Volksbefragung ist für mich erst dann sinnvoll, wenn...

Nistl
4 2

Pensions-Gerücht um Nistl

Knalleffekt im Bezirk Mödling: Gerüchten zufolge zieht sich Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl noch in diesem Jahr in die Pension zurück. Als möglicher Nachfolger wird der jetzige Neunkirchner BH, Dr. Heinz Zimper kolportiert, der sich bereits um die Stelle beworben haben soll. BEZIRK MÖDLING. Damit hätte zum jetzigen Zeitpunkt niemand gerechnet: Wie aus Insiderkreisen bekannt wurde, soll sich der beliebte Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl noch heuer in den Ruhestand zurückziehen. Der...

Die Gumpoldskirchner Post vor dem endgültigen Aus?

Einer ungewissen Zukunft blickt das Postamt in Gumpoldskirchen entgegen. Ortschef Ferdinand Köck ist verärgert – er wurde nicht informiert. GUMPOLDSKIRCHEN. Für die Post scheint die Schließung bereits beschlossene Sache und wurde auch schon angemeldet. Es muss jetzt nur mehr überprüft werden, ob dies auch rechtens ist. Denn: Ein Postamt darf nur geschlossen werden, wenn es defizitär ist und die Versorgungssicherheit gewährleistet ist durch eine Filiale im Umkreis von 10 Kilometern. Diese...

Böse Drohungen statt Geld

Teilzeitkräfte werden immer öfter als Pausenfüller mit flexiblen Arbeitszeiten missbraucht und die Moral Überstunden auszubezahlen sinkt. So das traurige Resümee der Halbjahres-Bilanz-Präsentation der Arbeiterkammer Mödling. BEZIRK MÖDLING. Ein 42-jähriger Kellner hatte in einem Mödlinger Lokal ganz schön zu tun, um die mindestens 20 Überstunden pro Monat zu schaffen. Der Mann arbeitete 60 statt 40 Stunden und das für einen Pauschalbetrag von 1.000 Euro. Das stimmt laut AK nicht mit dem...

IMG_4943 | Foto: Bezirksblätter/Grabler
1

Tausche Öl gegen Sonne...

Eine Solaranlage für ein paar Liter selbstgepresstes Olivenöl, Fliesenlegen für einen alten Fernsehen, Rasenmähen für ein Familienporträt – der Fantasie sind im Tauschkreis Purkerssdorf keine Grenzen gesetzt, nur eines bleibt außen vor: das liebe Geld. PURKERSDORF. „Es gibt so viele Menschen, die Talente haben die abseits des üblichen Kapitalmarkts mehr wert sind, die aber nicht auf die Idee kommen, diese Leistungen zu tauschen“, Ulrike Putz-Alb, eine der Initiatorinnen des Tauschkreises...

  • Mödling
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Junges Wohnen: Neues Konzept für Gemeindebau

2008 kaufte Perchtoldsdorf ehemalige Gemeindebauten im Bereich Wienergasse, Babenbergergasse und Wolfgang Leeb Gasse. Jetzt gibt es ein Revitalisierungsprojekt. PERCHTOLDSDORF. Schon die Ankaufsmotivation bestand darin, in der Anlage leistbare Startwohnungen zu errichten. Jetzt sind die Weichen dafür gestellt, berichtet Bürgermeister Martin Schuster. Mit der WET Gemeinnützige WohnbaugesellschaftmbH wurde für diese Wohnhausanlage das Projekt „Junges Wohnen“ entwickelt, welches einerseits die...

20 neue Stellplätze für die Kunden der Hauptstraße

MÖDLING. Die Neugestaltung der Hauptstraße schreitet zwar trotz Tropenhitze zügig voran, eine einfache Zeit für die ansässigen Geschäftsleute ist die Intensiv-Umbauphase dennoch mit Sicherheit nicht. Um es den Kunden trotz Umbau wieder ein wenig leichter zu machen, ihren Weg in die Geschäfte zu finden, konnte Stadtentwicklungs-Stadtrat Mag. Gerald Ukmar mit Anfang Juli einen weiteren Parkraum präsentierten. Am Gelände des ehemaligen AMS in der Josefsgasse/Ecke Reiterergasse stehen seit Juli...

Biedermannsdorf: VP hält Absolute, FP legt weiter zu

Die VP kann die Absolute trotz Verlusten halten, die Sozialdemokraten haben einen Gemeinderatssitz an die Freiheitlichen verloren. BIEDERMANNSODORF. Nach der blauen Wahlanfechtung nach der Gemeinderatswahl im März hatte die Landeswahlbehörde das Ergebnis in zwei Sprengeln aufgehoben und die Biedermannsdorfer am Sonntag zu einem zweiten Wahldurchgang geschickt. Dieser fiel nun überraschend aus: Die ÖVP verlor gegenüber 2005 1,6 Prozent, konnte den Mandatsstand von 11 und die Absolute aber...

Neue Beschlüsse: Leben in Perchtoldsdorf wird teurer

Unerwartet ruhig ist in Perchtoldsdorf die Gemeinderatssitzung über die Bühne gegangen. Neben Gebührenerhöhungen wurde auch ein Projekt für die Zirkuswiese beschlossen. PERCHTOLDSDORF. Die Anpassung der Gebühren an die Struktur im regionalen Umfeld habe einen plausiblen Grund, erklärt Ortschef Martin Schuster: „Der Wegfall von 1,8 Millionen Euro aus Ertragsanteilen aus dem allgemeinen Steueraufkommen des Bundes, sowie der Wegfall der Radareinnahmen von 700.000 Euro und Steigerungsraten von 25...

Kaufkräftige Region

Niederösterreich ist nach Wien das kaufkraftstärkste Bundesland Niederösterreichs, Mödling mischt sogar bei den Top-10-Bezirken in Österreich mit – das sagt die neue Kaufkraft-Studie der KMU Forschung. MÖDLING (az). Mit etwa 20.000 Euro pro Kopf und Jahr haben die Einwohner von Mödling die stärkste Kaufkraft in Niederösterreich. Insgesamt weist das Bundesland den höchsten absoluten Kaufkraftanstieg auf und nähert sich so dem hohen Niveau Wiens an, dass das Ranking anführt. Mödling ist,...

Polizei Breitenfurt

Verkehr im Fokus der Polizeiinspektion Breitenfurt

96 Kilometer Landes- und Gemeindestraßen tragen die Last des gewaltigen Berufs- und Ausflugsverkehrs in Breitenfurt und Laab im Walde. Forststraßen, die ebenfalls zum Einsatzgebiet gehören, sind dabei noch nicht mitgerechnet. BREITENFURT (abo). Auf der kleinen Dienststelle, die mit sieben Beamten systemisiert ist, tun derzeit sechs Beamte Dienst. Seit 1993 ist sie an der Hauptstraße in einem schönen neuen Gebäude angesiedelt. Kommandant Abt. Insp. Gerhard Leitner ist seit 1989 an der Spitze der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.