Brunn am Gebirge
Wienerstraße wird bis Jahresende gesperrt

- Bürgermeister Dr. Andreas Linhart weist darauf hin, dass der sanierungsbedürftige Abschnitt der B12 täglich von 17.300 Fahrzeugen passiert wird.
- Foto: Gemeinde/Birgit Glatz-Stadler
- hochgeladen von Maria Ecker
Ab 1. März ist die Befahrung der Wienerstraße zwischen Bahnstraße und Kirchengasse, aufgrund umfassender Bauarbeiten, bis Ende des Jahres nicht möglich.
BRUNN AM GEBIRGE. In der Wienerstraße, Bereich Höhe Bahnstraße bis zur Kirchengasse, verwirklicht die Marktgemeinde Brunn am Gebirge ein wichtiges Infrastrukturprojekt. Ab 1. März wird dieser Abschnitt, voraussichtlich für zehn Monate, für den Verkehr gesperrt. Anrainerinnen und Anrainer im Baustellenbereich können, soweit es die Baustellen- situation zulässt, auf ihre Liegenschaft zufahren.
Den ansässigen Gewerbebetrieben bot die Gemeinde – mit sogenannten Pop-up Stores (plötzlich auftauchendes, zeitlich befristetes Ladenkonzept) – eine besondere Form der Wirtschaftshilfe an. Die Bäckerei Ungersbäck, der Kreativshop Heide Wech und die Firma Immobilien Klebl nahmen das Angebot der temporären Verlegung ihres Betriebsstandortes in die Leopold Gattringer-Straße 18 an: „Für uns ist die besondere Nähe zum Zentrum ein interessantes Experiment“.
Die Ausweichquartiere befinden sich in der Adaptierungsphase und werden den Unternehmen ab März, bis zur Aufhebung der Sperre, kostenlos zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Dr. Andreas Linhart betont: „Es war uns wichtig, ansässigen Geschäften eine gute Alternative anzubieten. Übereinstimmung herrscht mit dem zuständigen Referenten Oliver Prosenbauer: „Das Konzept Pop-up Stores soll den betroffenen Gewerbebetrieben beste Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.“ Mit einem Verkehrsaufkommen von täglich rund 17.300 Fahrzeugen ist dieser Bereich der B12 eines der meistbefahrenen Straßenstücke in Brunn am Gebirge, somit ist mit einer überregionalen Auswirkung der Sperre zu rechnen. „Bei diesem Straßenabschnitt handelt es sich um einen der ältesten Einbautenbereiche unserer Gemeinde“, weiß der Ortschef. „Im Sinne der Erhaltung eines gepflegten Ortsbildes, basierend auf modernste Infrastrukturstandards, bemühen wir uns um eine möglichst rasche und planmäßige Umsetzung.“

- Bürgermeister Dr. Andreas Linhart (2.v.l.) vor dem temporären Be- triebsstandort von Jacqueline Klebl, Gerhard und Gabriele Ungersbäck und Heide Wech.
- Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
- hochgeladen von Maria Ecker
Die Baumaßnahmen umfassen Verkehrsflächen und deren bestehende Einbauten wie Stromkabel, Gas- und Wasserrohre sowie die öffentliche Beleuchtung. Die Sanierung der Wienerstraße erfolgt in Abstimmung mit der NÖ Straßenbauabteilung. Planung und Oberflächengestaltung der Nebenflächen obliegen der Gemeinde. Die Kosten für öffentliche Beleuchtung, Wasserleitung und Kanal belaufen sich auf rund 900.000 Euro.
Stets aktualisierte Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage:
https://www.brunnamgebirge.at/sanierung-wienerstrasse/
Zum Thema:
Der Verkehr in Fahrtrichtung Mödling wird während der Bauarbeiten weiterhin über die Kirchengasse und die Leopold Gattringer-Straße geführt, es kommt zeitweise allerdings zu Verschwenkungen bzw. Einengungen der Fahrstreifen.
In Fahrtrichtung Wien werden Busse und LKWs großräumig bereits ab der Ortsgrenze zu Maria Enzersdorf über die Kirchengasse, Liechtensteinstraße, Viktor Adler-Straße und Alexander Groß-Gasse umgeleitet, PKWs über die Bahnstraße. LKWs von Perchtoldsdorf kommend werden in Richtung Autobahn ebenfalls über Viktor Adler-Straße und Alexander Groß-Gasse umgeleitet. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plan.
Ersatzhaltestellen für Busse
VOR 206 und 259: Haltestelle Kirche zu bestehender Haltestelle Wasserwerkstraße VOR 207: Haltestelle Kirche zu Ersatzhaltestelle Am Frachtenbahnhof
VOR 212: Haltestelle Jakob-Fuchs-Gasse zu Ersatzhaltestelle Jakob-Fuchs-Gasse VOR 212: Haltestelle Bahnhof zu bestehender Haltestelle Volksschule
VOR 260: Haltestellen Kirche und Rotes Kreuz zu bestehender Haltestelle Ferdinand- Hanusch-Gasse
VOR 262: Haltestelle Kirche zu bestehender Haltestelle Winzerhaus
VOR 268 und 269: Haltestelle Kirche zu Ersatzhaltestelle Am Frachtenbahnhof Entsprechende Aushänge finden Sie ca. eine Woche vorher an den Haltestellen bzw. im Bus.
Aktuelle Fahrpläne:
www.vor.at

- Umbauplan abrufbar unter www. brunnamgebirge.at
- Foto: DI Helmut Rennhofer
- hochgeladen von Maria Ecker
Umbauplan:
https://www.brunnamgebirge.at/wp- content/uploads/2021/12/Umleitung_Wienerstraße_magenta.pdf



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.