Bewässerung
Waterbags helfen den Bäumen

- Am neu gestalteten Park- and Ride-Parkplatz in der Tamussino-Straße kommen die neuen Bags zum Probeeinsatz. STR Leo Lindebner nahm mit Norbert Rauch und Jürgen Sauerzopf (v.r.) die neue Bewässerungsmethode in Augenschein.
- Foto: Boeger
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Angesichts der großen Sommerhitze ist die Mödlinger Stadtgärtnerei auf der Suche nach einem für die Bäume optimalen und vor allem ressourcenschonenden Bewässerungssystem fündig geworden: Sogenannte „Waterbags“ werden versuchsweise auf dem Park & Ride-Parkplatz in der Tamussino-Gasse eingesetzt.
Der dabei verwendete Wassersack stellt eine neue, interessante Art der Bewässerung dar. „Dabei handelt es sich um einen großen, gewebeverstärkten Kunststoffsack, der mit einem Wasserventil ausgestattet ist und das Wasser gut dosiert in den Wurzelbereich abgibt. Vor allem für junge Bäume ist das ein große Hilfe in Trockenzeiten“, zeigte sich Forst-Stadtrat DI Dr. Leopold Lindebner von dem Konzept begeistert.
Der Wassersack kann jederzeit vor Ort befüllt werden, mit nur zwei Füllungen pro Woche ist der Betrieb auch für die Gärtnerei nicht zur treffsicher sondern auch ressourcenschonend. Nach der Füllung gibt der Sack das Waser über ein spezielles Ventil ab. Diese Methode ist zwar nicht überall anwendbar, sie eignet sich aber besonders für die Mödlinger Stadtbäume.
„Die GärtnerInnen ersparen sich die tägliche Anfahrt mit dem Gießwagen, was angesichts von 6.000 Stadtbäumen ein entsprechende Entlastung darstellt und auch weit weniger treffsicher ist. Die FerialpraktikantInnen, die sonst dafür eingesetzt wurden, können für anspruchsvollere Arbeiten eingesetzt werden“, erläuterte Stadtgärtnermeister Norbert Rauch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.