Vernissage: „Vom Satyr geküsst“

14Bilder

Farbgedichte von Dr. Gerald Florian Messner

Am Freitag, dem 28. Mai 2014 fand im Bergerhaus die Eröffnung der Ausstellung eines sehr ungewöhnlichen Künstlers statt.

Dr. Gerald Florian Messner ließ schon mit dem Titel

„Vom Satyr geküsst“

aufhorchen. Mit seinen Farbgedichten und Protestliedern bot er eine spannende Vernissage mit interessanten Einblicken.

Die Laudatio hielt Ing. Reinhard Grabner

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte durch GR Dr. Klaus Tremmel.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19:30 Uhr,
Samstag von 16 – 20 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10:30 – 112:30 und 16 – 19 Uhr.
Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung ist bis Pfingstmontag, 9. Juni 2014 geöffnet.

Im Rahmen der Vernissage wird ein Bild verlost.

Eintritt frei!

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!

AP4_5763: Der Künstler Dr. Gerald Florian Messner, Gemeinderat Dr. Klaus Tremmel und Laudator Ing. Reinhard Grabner.

AP4_5733: Dr. Gerald Florian Messner vor seinen Werken.

Repros von Werkbildern.

Gerald Florian Messner

Gerald Florian Messner (* 22. Februar 1937 in Bad Eisenkappel, slow. Železna Kapla-Bela, Kärnten) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Musikethnologie sowie ein universeller Pädagoge der darstellenden Künste in Australien, der auch als Komponist, Lyriker, Produzent, Regisseur und Radiomacher tätig ist.

Leben
Geboren im zweisprachigen Gebiet Kärntens, besuchte Messner nach der Volksschule im Heimatort und der Gymnasialunterstufe in Klagenfurt dort auch die damalige Lehrerbildungsanstalt, an der er 1958 die Reifeprüfung mit Auszeichnung ablegte und ein „Zeugnis der Reife für das Lehramt an Volksschulen“ erwarb, mit dem er „zur provisorischen Anstellung als Lehrer an österreichischen Volksschulen befähigt erklärt“ wurde. Dieses Reifezeugnis enthielt jedoch in einer sehr kleinen Anmerkung auch die Berechtigung zum Studium an Hochschulen,[1] und anstatt Volksschullehrer zu werden, studierte Messner nun Schauspiel und Regie am Wiener Max-Reinhardt-Seminar sowie Musikwissenschaften an der Universität Wien wo er 1975 promovierte (Dr. Phil., Dissertation: „Die Schwebungsdiaphonie in Bistrica“).
Der Schauspielabsolvent Messner debütierte als ‚Gerald Florian‘ 1961 in Dostojewskis Idiot am Volkstheater Wien, spielte dann am Stadttheater Luzern, am Stadttheater Klagenfurt, am Theater an der Wien, an der Volksoper und am Burgtheater Wien, am Theater am Kurfürstendamm Berlin wie auch am Operettenhaus Hamburg. Daneben wirkte er in einer Reihe von Radio- und Fernsehproduktionen des ORF mit und spielte - auch in größeren Rollen - in mehreren Filmen wie Zwischenfall in Antiochia (1967), Alkeste - Die Bedeutung, Protektion zu haben (1970), Libussa (1972), Das Manifest (1974), Der Fall Harrer (1984) sowie Murder Call (1996 in Sydney).[2]
Den späteren Universitätsassistenten am Wiener Institut für Musikwissenschaften jedoch führte seine Forschungsarbeit mehrfach nach Ozeanien und Indonesien, und ab 1986 lehrte er als Professor an der School of Humanities am Geelong Campus der Deakin University Melbourne. Gastprofessuren führten ihn nach Kalifornien ans UCLA-Department for World Arts and Cultures der University of California (1994/95) und nach Deutschland ans Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bayreuth sowie ans Institut für Pädagogik der Katholischen Universität Eichstätt in Bayern (1991-94). Er erhielt zahlreiche Forschungsstipendien und 1972 auch den Theodor-Körner-Preis für seine kompositorischen Arbeiten. Er lebt jetzt in Sydney.
Messners wissenschaftliches Spezialgebiet ist historische und vergleichende Musikwissenschaft, und hierin wieder die autochthone Volks-Mehrstimmigkeit, wo er erstaunliche Parallelen bei völlig unterschiedlichen Kulturen, beispielsweise im erstmals erforschten Gesangsstil bulgarischer „Grannies“[3] und dem Singen im Hochland von Papua Niugini (Feldforschung zur Musik Neuguineas 1981), auf Manus Island und auf der Insel Flores in Indonesien nachgewiesen hat. Der Chor der alten bulgarischen Frauen von Bistritsa, der „Bistritsa Babi“[4] ist 2005 auf Grund von Messners Forschungsarbeit in die UNESCO-Liste des immateriellen Welterbes der Menschheit aufgenommen worden.[5] Er gilt als Schwebungsdiaphonie-Spezialist im Fachbereich der Ethnomusik und ist als solcher gefragter Vortragender bei internationalen Symposien. Daneben praktiziert er seit Jahren Taijiquan (Tai Chi Chuan), studierte mehr als 10 Jahre lang den Chen-Stil bei Großmeister Chen Xiaowang und war mit ihm auch in China.
Messner ist ferner seit vielen Jahren mit regelmäßigen deutschsprachigen Kultursendungen des australischen Rundfunks SBS befasst, der in 68 Sprachen sendet. Er hält so Australiens deutschsprachige Einwohner über europäisches Kulturgeschehen informiert, was ihm ein wichtiges Anliegen ist.
Er ist auch künstlerisch tätig: Er hat einen Lyrikband veröffentlicht, er gehörte in Wien dem Kreis um Albert Paris Gütersloh an, und seine Gedichte erschienen in der Furche in Wien, in der Diagonale in Deutschland und in Übersetzung in Anthologien in Australien, Canada, USA und Indien; er komponiert, dirigiert und gibt Workshops zur Rolleninterpretation im Musiktheater (z.B. im Studio Raoul Abdul in New York[6]) und erarbeitet mit seinem eigenen Ensemble, der Capella Floriani, dramatische Konzerte früher Musik. Ein Resultat hiervon ist die CD Songs of the Soul.[7]
Messner ist weiters ein Pädagoge in verschiedensten Sparten der darstellenden Künste. An der von Clara Damrosch-Mannes 1916 gegründeten Mannes School of Music in New York hielt er Workshops für deutschen Gesang ab, in Sydney gründete er das Institut S.E.S.K. - The Studio for Essential Skills and Knowledge - für die darstellenden Künste, wo er Regie, Stimmbildung und Sprache, alle Arten der Gesangsstile von Barock über Belcanto und deutschen Gesang bis hin zu Chanson, Jazz, Pop und diverse Volksgesang-Stile, aber auch Bewegung nach Tai Chi und asiatische Kampfsporttechniken für Schauspieler und Sänger lehrte.[8] Wie weit gefächert die Interessen Messners sind, zeigt sich ferner daran, dass er sich derzeit bei seinen häufiger gewordenen Besuchen in der Heimat intensiv der vorchristlichen Kultur in Flur-, Fluss- und Siedlungsnamen sowie den alten Bräuchen Kärntens widmet.[9]

Quelle: Wikipedia

(14071)

Wo: Bergerhaus, Schrannenplatz 5, 2352 Gumpoldskirchen auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.