Maria Enzersdorf
Poesie-Spaziergänge im Rathauspark

- Gedichte im Park: Kulturabteilungsleiterin Nadjeshda Morawec, Kulturgemeinderat Horst Kies und Bürgermeister Johann Zeiner.
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Kulturell recht trist läuft der Lockdown-November, Veranstaltungen wurden abgesagt, die Museen sind geschlossen. Eine erfreuliche Ausnahme bietet sich da im Maria Enzersdorfer Rathauspark, dessen Bäum seit Kurzem mit Gedichten rund um das Thema Herbst bestückt sind. Nachdem die ursprünglich geplante Lesung wegen der Covid-Maßnahmen abgesagt werden musste, entschlossen sich die Organisatoren - Kulturgemeinderat Horst Kies und die Leiterin der Kulturabteilung Nadjeshda Morawec - spontan dazu, zum Literatur-Spaziergang im Park zu laden.
Vom Mittelalter bis heute
Im Park, der zum Kielmanseggschlössel gehört, in dem sich heute das Rathaus befindet, soll so auch an eine lange Maria Enzersdorfer Kunst- und Literaturtradition angeschlossen werden, kamen doch im Ort schon um 1800 regelmäßig Künstler rund um Clemens Maria Hofbauer, Zacharias Werner und Friedrich Schlegel zusammen. "Bei den Gedichten haben wir einen weiten Bogen, vom Mittelalter bis in die Neuzeit, gespannt und bei der Anordnung bewusst auf einen chronologischen Rahmen verzichtet", erklärt Horst Kies. So können sich Spaziergänger bei einer Runde durch den Park an Gedichten von Walther von der Vogelweide über Rilke und Trakl bis hin zu (noch) weniger bekannten Lyrikern und Lyrikerinnen erfreuen.
"Damit haben wir den einzigen Poesie-Park in ganz Österreich", freut sich Kies über das von zahlreichen Spaziergängern angenommene neue Kultur-Angebot. Die aus der "Covid-Not" geborene Idee, soll den Park freilich auch über die Corona-Zeit hinaus beleben, voraussichtlich im Jänner soll auf die Herbst-Gedichte das Thema Winter folgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.