Mödling
Neues Substrat für die Bäume in der Stadt

- Gärtnerei-Leiterin Gorana Rampazzo Todorovic und Stadtrat Leo Lindebner mit dem neuen Substrat für die Stadtbäume.
- Foto: Bernhard Garaus
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Bäume erfüllen speziell im Siedlungsgebiet wichtige ökologische, ökonomische und soziale Funktionen. Unter den zahlreichen für den Menschen wichtigen Leistungen der Stadtbäume, wie der positiven Wirkung auf das Mikroklimas, der Vorbeugung städtischer Hitzeinseln, der Staubfilterung, der Lärmminderung und dem gestalterischen und ästhetischem Aspekt, sind Bäume Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Studien belegen, dass die sogenannte "grüne Infrastruktur" bewiesenermaßen zur subjektiven Wahrnehmung der Lebensqualität beiträgt, weshalb Wohngegenden mit hoher Grünausstattung besonders begehrt sind. Stadtbäume wirken somit multifunktional und sind in vielerlei Hinsicht ein Faktor für das Wohlbefinden der Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner.
Stetige Verbesserungen
Die Stadtgärtnerei der Stadtgemeinde Mödling ist sich ihrer Verantwortung für den Erhalt und die Pflege des Stadtbaumbestandes, es sind das immerhin ca. 6600 Bäume, bewusst. So stehen auch Verbesserungen und Optimierungen im Sinne eines gedeihlichen Wachstums der Stadtbäume quasi auf der Tagesordnung.
Von grundlegender Bedeutung für ein gutes Baumwachstum ist das Bodensubstrat eines ausreichend dimensionierten Wurzelraumes. Bei Ersatz – und Neupflanzungen ist es Praxis das Bodensubstrat auszutauschen und ein für die Baumwurzel möglichst optimiertes Substrat einzubringen. Dieses kennzeichnet ein großporiges Bodengefüge mit geringer Verdichtungsneigung und einen für das Wachstum der Baumwurzel und des Baumes möglichst günstigen Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt. In Zeiten mit häufigerem Trockenstress, ist auf ein gutes Wasserspeichervermögen des durchwurzelbaren Bodens besonderer Wert zu legen, um die Mikroorganismen im Boden zu fördern wird organischer Dünger beigemischt. "Die neue Leiterin der Stadtgärtnerei Gorana Rampazzo-Todorovic kommt aus der Bodenwissenschaft, wichtige neue Impulse stützen sich auf ihre Erfahrungen" weiß Stadtrat Leopold Lindebner.
1000 neue Bäume – Vorschläge willkommen
Die Stadtregierung Mödling hat sich zum Ziel gesetzt den Stadtbaumbestand kräftig auszubauen, viele zusätzliche klimafeste Stadtbäume wurden geschaffen und es sollen noch weitere gepflanzt werden. Vorschläge für weitere Baumstandorte werden gerne entgegengenommen, E-Mail: gaertnerei@moedling.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.