Feuerwehreinsatz auf der A2
Lkw Unfall auf der Autobahn - Kran im Einsatz

- Ein mit 38 Tonnen Pellets beladener LKW verunfallte und liegt auf der Autobahn.
- Foto: FF Mödling
- hochgeladen von Alexander Paulus
Zu einem schweren Lkw Unfall kam es heute Vormittag auf der A2 bei Vösendorf. Die Feuerwehren stehen mit einem Mobilkran im Einsatz um das Schwerfahrzeug zu bergen.
MÖDLING/VÖSENDORF/A2. Derzeit steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling mit dem Stützpunkt-Kranfahrzeug des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf, bei einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall auf dem Knoten Vösendorf (Rampe A21 zur A23) im Einsatz.
32 Tonnen Pellets
Zuvor war es aus unbekannter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem, mit 32 Tonnen Pellets, beladenen Sattelzug gekommen. Derzeit werden die Pellets mit einem Spezialfahrzeug umgeladen und die ersten Bergemaßnahmen vorbereitet.

- Die Pellets werden von einem Ersatzfahrzeug umgeladen.
- Foto: FF Mödling
- hochgeladen von Alexander Paulus
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling steht derzeit mit dem Kranfahrzeug und dem Wechselladerfahrzeug Kran im Einsatz.
"Seits FF Vösendorf sind 5 Fahrzeuge mit über 15 Einsatzkräfte im Einsatz - FF Mödling (Einsatzleitende FW bei schwerer Bergung) zwei Fahrzeuge mit 5 Einsatzkräften", erläutert Paul Fastner im BezirksBlätter Gespräch.
Gewicht reduzieren
Aktuell ist man dabei, die tonnenschwere Ladung auf ein Ersatzfahrzeug umzuladen. Die Arbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nach dem Umfüllen geht es an die Bergung des verunfallten Schwerfahrzeuges, ehe dies schlussendlich von der Einsatzstelle abtransportiert werden kann.
Kran im Dauereinsatz
Erst vor wenigen Tagen kam es Nachts auf der A2 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein mit Leerpaletten beladener Lkw Sattelzug verunfallte am 02.05.2023 kurz nach 21.00 Uhr auf der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet von Traiskirchen Richtungsfahrbahn Wien. Dabei geriet das Schwerfahrzeug von der Fahrbahn ab, stürzte in den Straßengraben und kam auf der Seite liegend zum Stillstand.
Für die Bergung des Lkw Sattelzug forderte der Feuerwehreinsatzleiter Brandrat Oliver Stocker FF Traiskirchen-Stadt das Stützpunktkranfahrzeug der FF Mödling nach und in Absprache mit dem Autobahnmeister für den Abtransport auch ein privates Abschleppunternehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.