Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Direktor Christian Rindhauser, eesi-Koordinatorin Hemma Pristl, Isabella Hauer, Theresa Bogner, Eva Dötzl, Philipp Uhl, Fabian Steyrer, Marie-Christin Gurschka | Foto: HAK Laa
2

Ausbildung
Business Day mit Absolventen an der HAK Laa

LAA. Im Sinne der Entrepreneurship Education legt die HAK Laa großen Wert auf den Kontakt zu ihren Absolventinnen und Absolventen. Im Rahmen des Business Days erzählten Steuerberaterin Isabella Hauer, Eva Dötzl, Gründerin des „Aktiv & Relax“ Studios in Kottingneusiedl, Theresa Bogner, von der Raiffeisen Bezirksbank Laa und Philipp Uhl, Donau Versicherung, von ihrem beruflichen Alltag und deren Ausbildung nach der HAK. Fabian Steyrer berichtete von seiner Tätigkeit beim Roten Kreuz in Laa und...

Christiane Körner-Schreiber vor der Vinothek Falkenstein | Foto: Clara J. Körner-Schreiber
4

Vinothekseröffnung
Grenzenloser Weingenuss in Falkenstein

Falkenstein ist bekannt für die ehrwürdige Burgruine, die romantischen Kellergassen und natürlich den außergewöhnlichen Wein. FALKENSTEIN. Auf kalkreichen Böden, umgeben von bewaldeten Hügeln und einzigartigem Terroir wächst dieser besonders gut. In der historischen Dorfschmiede stehen nun die Türen der „Vinothek Falkenstein“ für Weinliebhaber offen. Hier kann man die geballte Weintradition der Region spüren erleben und genießen! Man nehme einen diplomierten Önologen und eine Powerfrau, dazu...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den ausgezeichneten Bauherren Günter Schnetzer, Gerlad Rospini, Leander Huemer und Erwin Mantler. | Foto: Johannes Ehn
65

Holz ist genial
NÖ Holzbaupreis 2023 wurde verliehen

Er ist die wichtigste Leistungsschau für den Holzbau in Niederösterreich – der NÖ Holzbaupreis. Zum 19. Mal wurde er heuer verliehen, 82 Projekte wurden eingereicht. Die Sieger der einzelnen Kategorien wurden gestern Abend im Blaha Innovationszentrum bei Korneuburg ausgezeichnet. NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG. 300.000 Menschen in Niederösterreich leben von und mit dem Holz. Die Holzbranche ist der größte Arbeitgeber im Land, vor allem in den strukturschwächeren ländlichen Regionen. Und...

Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksstellenobmann Kurt Hackl, Jürgen Schodl, Bezirksstellenausschussmitglied Peter Harrer, Heinz Müllner, Firmenchef Gernot Wiesinger, Michael Lazar, Ewald Poinstingl, Gerhard Friedl, Patrick Zillinger | Foto: Schimmer
3

Mistelbach
Wiesinger holt seine Mitarbeiter vor den Vorhang

Mitarbeiterehrung bei der Firma Wiesinger Gesellschaft m.b.H. MISTELBACH. Das Autohaus Wiesinger aus Mistelbach lud zu einer Ehrung zahlreicher langjähriger Mitarbeiter in den SEAT-Schauraum des Betriebes. Firmenchef Gernot Wiesinger konnte seitens der Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Vizepräsidenten Kurt Hackl, Bezirksstellenausschusmitglied Peter Harrer und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka begrüßen, die die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter vornahmen. Auch unter den Ehrengästen war...

Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesgruppenobmann-Stv. LAbg. Kurt Hackl, WBNÖ Direktor Harald Servus | Foto: WBNÖ/Monihart
2

NÖ Wirtschaftsbundes
Hackl als stellvertretender Landesgruppen-Obmann wiedergewählt

Wolfgang Ecker als Landesgruppenobmann des NÖ Wirtschaftsbundes bestätigt BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat bei der 19. Landesgruppenhauptversammlung in der Messe Tulln seine Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde der amtierende Landesgruppenobmann und Präsident der NÖ Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker in seiner Funktion bestätigt. Der Steinmetzmeister aus Wolfsgraben im Bezirk St. Pölten geht damit in seine zweite Periode als Obmann des NÖ Wirtschaftsbundes. „Ich freue...

Wolfgang Rögner, Harald Schmölz, Roman Spieß, Adelheid Pfanner, Kammerobmann Roman Bayer, Hermann Kogl, Gottfried Romstorfer, Martin Filipp, Doris Achter, Andrea Uhl | Foto: Uhl
3

Regionales erradeln
Mit dem Rad zum Bauernhof

Radtour am 11. Juni lockt mit süßen Früchten und mehr BEZIRK MISTELBACH. Beim Aktionstag "Mit dem Rad zum Bauernhof" lockt bereits beim Start eine süße Verführung und lädt zum längeren Verweilen am Bio-Erdbeerfeld Romstorfer nahe Kronberg ein. Erdbeeren wohin das Auge schaut - zum Kosten, Selberpflücken und natürlich zum Kaufen - Erdbeermarmelade ist schnell eingekocht und auch daheim schmecken die herrlichen Früchte noch genauso gut. Und weil die Bio-Erdbeere so wenig Kalorien hat, steht einer...

Anzeige
Foto: Wachter
13

Staatz
Schautage bei Fliese & Bad am 9. und 10. Juni 2023

Firma Fliese & Bad Wachter Leopold e.U. präsentiert die wirklich fugenlose Dusche aus Natur-Acrylstein am neuen Standort im Gewerbepark 1a, 2134 Staatz. STAATZ.  Die Vorteile der fugenlosen Dusche sprechen für sich. Hygiene und Ästhetik bekommen mit einer fugenlosen Dusche aus Natur-Acrylstein eine neue Bedeutung. Die Verarbeitung erfolgt ohne Silikon und Schienenverbindungen. Das Material ist in über 70 Farben erhältlich und äußert pflegeleicht. Sagen Sie dem Schimmel adé und genießen Sie das...

Foto: ERA Proma
3

Platz 1 bei ERA
Mistelbacher Immo-Büro siegt in Las Vegas

Auf der diesjährigen Fuel in Las Vegas von ERA Real Estate, wurden wieder sämtliche ERA Franchiser rund um den Globus geehrt. MISTELBACH. Mit großem Stolz war auch Österreich wieder mit dabei und der Name Proma Immobilien mit dem Mistelbacher Peter Proll und seinem Team haben für Österreich den 1. Platz, als bester Makler im Lande, belegt. „Dieser Award freut uns besonders, da er zeigt, dass wir mit unserem Einsatz für unsere Kundinnen und Kunden richtig liegen und wir uns auch dieses Jahr...

Foto: AMS Mistelbach
3

AMS und AK
Wo(man) & Work in Mistelbach

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job MISTELBACH. In den 22 AMS NÖ-Geschäftsstellen lud man in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ zum "Wo[man]&Work"-Info-Tag. Frauen und auch Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, konnten sich in den regionalen Geschäftsstellen des AMS wertvolle Infos zum Thema Wiedereinstieg holen. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der...

Der Schlüssel zum Eigenheim wird zunehmend teurer. | Foto: Seidl
3

Immobilien im Weinviertel
Nachfrage in günstigeren Lagen treibt Preise in die Höhe

Die Preise für Immobilien steigen weiter, allerdings deutlich mehr in der Peripherie als im ohnehin teuren Speckgürtel. WEINVIERTEL. Nirgendwo in Österreich wurden in den letzten Jahren mehr Einfamilienhäuser verkauft als in Niederösterreich. Doch ist ein Rückgang zu vermerken: Lag die Marke zwischen 2016 bis 2019 noch bei 30 Prozent aller Hausverkäufe in Österreich, so sank der Wert 2023 auf 21,7 Prozent. Diese sind in ihrem Wert aber deutlich nach oben gegangen. Den RE/MAX Analysen zufolge...

Technischer Geschäftsführer Johann Knöll, Gruppenleiter Bereich Tiefbau am Standort Kettlasbrunn Andreas Czech | Foto: MW-Architekturfotografie
4

Neuer Standort
Bauunternehmer Held & Francke eröffnet in Kettlasbrunn

Im März dieses Jahres wurde die letzte Bauetappe des neuen Standorts, mit Lagerhalle samt Nebengebäude, fertiggestellt. Die Held & Francke öffnet nun die Pforten ihres neuen Betriebsareals und schafft damit einen nachhaltigen, modernen und attraktiven Arbeitsplatz in der Region. KETTLASBRUNN. Ein topausgestattetes Bürogebäude mit 20 Arbeitsplätzen, ein firmeneigenes Arbeiter-Quartier mit 35 Betten sowie eine neue Lagerhalle samt Nebengebäude mit einer Gesamtfläche von über 1.500 Quadratmetern...

41

Freilich.Bistro. Bar Hotel
Beate Schütz's Herzensprojekt eröffnet

Multifunktionszentrum Laa, ein zukunftweisendes Projekt. LAA. Laa plus, der neue Stadtteil der Thermenstadt, ist um ein Highlight reicher: Das Freilich.Bistro. Bar Hotel wurde eröffnet. Es ist das Herzensprojekt Beate Schütz. Das Team ist Familie, so gehört auch der Gast dazu, ist Beate Schütz überzeugt: "Fühlt sich der Gast wohl, wird er zum Freund." In nur sechs Monaten wurde das Projekt vom Baubeginn weg realisiert. Zur offiziellen Eröffnungsfeier kamen auch Bürgermeisterin Brigitte Ribisch...

WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Andrea Hirtl (1. Platz Weiß Klassik), WIFI-Weintrainer Andreas Scheidl, Harald Wurm, Lehrgangsleiter Weinausbildung, Heidi Kühmayer (WIFI NÖ-Produktmanagerin Weiterbildung Dienstleistung, Organisatorin) | Foto: Josef Herfert
2

WIFI-Wine-Award
Weine aus Poysdorf und Pillichsdorf unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2022“ vom Weingut Hirtl aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2022“ den ersten Platz. Auch der „Weinviertel DAC Reserve 2021 - Ried Holzberg“ vom Weinhof Gindl aus Pillichsdorf im Bezirk Mistelbach landete in der Kategorie „Weiß Reserve 2021“ Platz Eins. POYSDORF/PILLICHSDORF. Rund 500 Weine wurden beim diesjährigen WIFI...

Foto: Christian Luckner
2

Weingut Kramer
Mistelbachs Garnisonswein kommt aus Falkenstein

Das Weingut Kramer ist der neue Winzer des Mistelbacher Garnisonsweins. FALKENSTEIN. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 liegt inmitten des Weinviertels und pflegt daher schon seit fast zwei Jahrzehnten die Tradition, einen eigenen Garnisonswein zu präsentieren. Der Garnisonswein ist ein „Weinviertel DAC“, die sogenannte flüssige Visitenkarte des Weinviertels. Ein Grüner Veltliner mit „Pfefferl“, der als Qualitätswein bei Blindverkostungen einer unabhängigen Weinkommission beweisen muss,...

LTP Karl Wilfing, Monika Neustifter, Karl Neustifter, Bgm. Josef Fürst | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Weingut Neustifter
Tschechen lieben Wein aus Poysdorf

Bester ausländischer Wein in Tschechien: Weingut Neustifter aus Poysdorf VALTICDE/POYSDORF. Im tschechischen Valtice wurde der Cuvee Zweigelt, Merlot Cabernet Sauvignon Barrique 2020 aus dem Weingut Neustifter in Poysdorf mit dem Titel „Wein Champion“ versehen und damit zum besten ausländischen Wein geadelt. Bei der internationalen Weinpräsentation wurden insgesamt 1.000 Weine den strengen Bewertungen unterzogen. Nach 2006 und 2017 holte sich das Weingut Neustifter, das mittlerweile 50 Prozent...

16

Niederösterreichische Versicherung
"Familienbetrieb" NV feiert 100 Jahre in Wolkersdorf

Die Niederösterreichische Versicherung feiert den 100 Geburtstag.  WOLKERSDORF. Das Wolkersdorfer Kundenbüro der NV darf sich mit Fug und Recht als Familienbetrieb bezeichnen. So überrasche es kaum, dass die Feier im Garten des Büros eine launige Picknickatmosphäre ausstrahlte. Neben den Gastgebern Alexander Lukas, Eva Brunnhuber, Martin Stoiber, Daniela Stoiber, Franz Robl jun. und sen. sowie Andi Ammerer (Christoph Stoiber war krankheitsbedingt verhindert) kam Vorstandsdirektor Bernhard...

Franz Pichler ruft bestimmt für Österreich an. | Foto: spusu
6

Eurovision Song Contest
Voten für Österreich mit spusu

Das erste Halbfinale ist bereits gesungen. Am Donnerstag wird's für Österreich spannend. Voten kann man da mit spusu, die erneut Eurovisions Partner wurden. WOLKERSDORF/MISTELBACH. Bühne frei für den 67. Eurovision Song Contest! Das internationale Musik-Spektakel wird von 9. bis 13. Mai 2023 in Liverpool ausgetragen und begeistert weltweit rund 183 Millionen Fernsehzuschauer. Der Mistelbacher Mobilfunkanbieter spusu ist auch mit von der Partie und wickelt heuer bereits zum neunzehnten Mal als...

Anzeige
Traditionelle italienische Eismacherkunst trifft auf die Produkte des Weinviertels.  | Foto: Rieseder
5

Wolkersdorf
Eiskunst aus Italien mit Produkten aus der Region

WOLKERSDORF. Wolkersdorf darf sich über eine neue kulinarische Attraktion im Zentrum freuen. Patrizia Wiener eröffnete am Kirchenplatz 5 den „Eissalon Buonbella“. Neben kaltem Genuss zum Mitnehmen in Tüten oder Bechern, lädt die Eisdiele auch zum Verweilen bei Eiscups & Kaffeespezialitäten im Lokal ein. Patrizia Wiener, die aus einer italienischen Eisfamilie stammt, ist es wichtig auf die Rezepte ihrer Vorfahren zu greifen, allerdings mit regionalen Produkten. Die frische Milch und das...

Bezirksstellenausschussmitglied Gernot Wiesinger mit den Vortragenden der Dienstelle Weinviertel des FA Österreichs | Foto: Klaus Kaweczka
2

WK Mistelbach und Finanzamt
Steuertipps für Jungunternehmer

Was junge Gründer wissen müssen, erführen Sie bei dieser Infoveranstaltung. MISTELBACH. Im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer Mistelbach und des Finanzamtes Österreich, Dienststelle Weinviertel, konnten sich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer wertvolle Informationen zu vielen steuerlichen Themen holen. Der Bogen der Vorträge spannte sich von FinanzOnline, welche Formulare sind auszufüllen, welche Fristen sind zu beachten, wie haben Rechnungen auszusehen, welche...

Volle Konzentration beim Bieranstich. | Foto: Martina Altmann
38

Fest in der Innenstadt
Das Weinviertel auf Besuch in Wien

Von 3. bis 5. Mai präsentierte das Weinviertel die kulinarischen, musikalischen und kulturellen Vorzüge der Region. Diverse Programmpunkte sorgten dabei für  abwechslungsreiche Festtage.  WEINVIERTEL/WIEN. Ein Weinviertel-Dorf mit rund 30 Hütten lud zum Verkosten der Weinviertler Spezialitäten und Informieren über die schönsten Ausflugsziele vor den Toren Wiens. Auf der großen Bühne sorgen Weinviertler Blaskapellen und regionale Volkstanzgruppen für beste Stimmung. "Das Weinviertel hat sich in...

LAbg. Kurt Hackl, Peter Lechner (ecoplus), Richard Kalcik (ÖKOENERGIE Management GmbH), Karl Keider (Keider Elektro GmbH), Philip Forstner (Obmann der EEG, ÖKOENERGIE Management GmbH), Wolfgang Steiner (Stv. Obmann der EEG, Ing. GINDL Gesellschaft m.b.H.), Anton Hechtl (Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG), Reinhard Kerbl (Vorstandsmitglied der EEG, Raiffeisenbank Wolkersdorf-Auersthal eGen), Christian Pomper (Raiffeisen-Revisionsverband Niederösterreich-Wien eGen) | Foto: ÖKOENERGIE
2

Wirtschaftspark
ecocenter Wolkersdorf wird Energiegemeinschaft

Erste „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ für KMU im ecocenter Wolkersdorf gegründet WOLKERSDORF. Mit der „EEG Wirtschaft Wolkersdorf eGen“ im ecocenter  wurde die erste Energiegemeinschaft in einem ecoplus Wirtschaftspark gegründet. Dieses Pionierprojekt ist ein wichtiger Beitrag für die regionale und sichere Selbstversorgung mit Erneuerbarer Energie. Die geplanten PV-Anlagen der pv weinviertel gmbh im Wirtschaftspark Wolkersdorf bieten in Summe 1,5 MWp Leistung. Zum feierlichen Gründungsakt...

Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Daniela Kramer aus Herrnbaumgarten
Sie zog aus, um Bauprojekte zu leiten

WALTERSKIRCHEN/LEOPOLDSDORF. Bei der Eröffnung der neuen GEBÖS-Wohnhausanlage mit 36 Wohnungen in Leopoldsdorf im Marchfeld ist Landtagspräsident Karl Wilfing auf Daniela Krammer getroffen. Die gebürtige Walterskirchnerin ist nun in Herrnbaumgarten wohnhaft und ist mittlerweile eine der Bauleiterinnen bei Leyrer+Graf in Schwechat. Karl Wilfing: „Das für mich beeindruckende ist, dass sie – nach dem Diplomstudium für Bauingenieurwesen in Wiener Neustadt – in der Bauwirtschaft Fuß gefasst hat. Ein...

Hermann Stick (Bezirksobmann des NÖ Bauernbundes für den Teilbezirk Wolkersdorf), Wolfgang Rögner (Kammerobmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Mistelbach), Martina Gössinger (Inhaberin) Rudolf Gössinger (Gatte), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
2

Obersdorf
Hofjause war in Mistelbach ein riesiger Erfolg

Bauernbunddirektor Paul Nemecek: Danke an alle teilnehmenden Betriebe OBERSDORF. „Mit 14 teilnehmenden Betriebe im Bezirk war die Hofjause ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen der Bäuerinnen und Bauern im Bezirk“, zeigt NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek auf. Egal ob Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden, Heurigenbetriebe und Ab-Hofläden, die Begeisterung der Konsumenten für die bäuerlichen Produkte war in der vergangenen Woche deutlich spürbar. Vom 24. April bis zum 1. Mai wurde die...

Foto: pixabay
2

Bezirk Mistelbach
Mistelbachs Arbeitsmarkt gegen den Trend

Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig. So auch im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH.  "In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1 Prozent Im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach konnte die Arbeitslosigkeit um -2,4 Prozent gesenkt werden", so der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Wolfgang Erasim. Qualifizierung und Besetzung freier Stellen Einen ganz besonderen Fokus legt das AMS heuer...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.