Podestplatz für Mistelbacher
Roman Kiessling bei Weltklasse Teqpong Turnier

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
MISTELBACH/Budapest. Nach eineinhalbjähriger Pause kehrt der Teqpong Sport auf der gebogenen Platte zurück. Und mit ihm auch einer der weltbesten Spieler – Roman Kiessling aus Mistelbach. In Budapest trat er als einer der acht ersten in der Weltrangliste zum "Teqpong Masters"-Turnier an.
Misslungener Auftakt
Zum Auftakt musste Roman Kiessling gegen die Nummer 7 der Welt Alexandr Smirnov aus Estland antreten. Gegen diesen Spieler hatte Kiessling bereits bei der letzten Weltmeisterschaft 2019 in Budapest im Viertelfinale denkbar knapp mit 2:3 das Nachsehen wo er bereits einen Matchball vergab und wollte nun die Revanche nutzen.
Ganz anders wie erwartet musste er zum Auftakt eine 0:3 Niederlage gegen den starken Esten hinnehmen, womit Kiessling schon sehr unter Druck stand, den bei einer weiteren Niederlage bedeutet dass das vorzeige Gruppen aus.
In der zweiten Partie trat er nun gegen den Rumänen Bedo an, der sein Auftaktspiel gegen die Nummer 1 Kristof Zakar mit 1:3 verlor.
Hier setzte sich Kiessling souverän mit 3:0 durch. Zakar gewann auch gegen Smirnov sein zweites Spiel und stieg direkt in das Halbfinale auf. Kiessling musste dadurch nochmal in einem Entscheidungsspiel um den Aufstieg in das Halbfinale gegen Smirnov aus Estland antreten.
In diesem spannenden Spiel behielt er die Nerven und konnte mit 3:1 als Sieger von der Platte gehen, womit er den Aufstieg in das Halbfinale fixieren konnte.
Finaleinzug
In der anderen Gruppe stiegen wie erwartet die beiden Spieler Sebastian Stürzebecher aus Deutschland (aktueller Vizeweltmeister und Nummer 4 der Welt) als Gruppensieger und Alfredas Udra (amtierender Weltmeister und Nummer 2 der Welt) als Gruppenzweiter auf.
Zakar setzte sich gegen den amtierenden Weltmeister mit 3:1 durch.
Kiessling konnte sich mit einer starken mentalen und defensiven Leistung gegen den aktuellen Vizeweltmeister aus Deutschland mit 3:1 durchsetzen und stand somit im Finale, wo die Nummer 1 der Welt wartete.
Im Finale zeigte Zakar seine Klasse und konnte Kiessling mit 3:0 bezwingen, der hier leider nicht seine beste Leistung abrufen konnte.
Dennoch zeigte sich der Mistelbacher durchaus zufrieden, bei diesem hoch dotierten Turnier von den acht weltbesten Spielern den 2. Platz belegt zu haben: "Vor dem Turnier war mein Ziel das Podium zu erreichen. Mit dem 2. Platz bin ich sehr zufrieden."
Covidbedingt endete sie Sasion vorläufig auch wieder nach diesem einen großartigen Turnier. Man kann nur hoffen, dass der Mistelbacher die gute Form behält, sobald es wieder losgeht.
ZUR SACHE
Teqpong wird auf einem stark gebogenem Tisch bis acht Punkte und meistens drei gewonnenen Sätze gespielt. Die Spieler haben abwechselnd immer zwei Aufschläge, die aus den vorgegebenen Serviceboxen, die zwei Meter hinter dem Tisch sind, durchzuführen. Zweimal pro Match kann jeder Spieler einen "Double Point" verwenden. Dies ist eine gut Möglichkeit um zwei Punkte auf einmal zu erzielen, wenn man zum Beispiel im Rückstand ist.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.